[8P] 3.0tdi-Turbolader in einem 2.0tdi einbauen

Servus,Leute

Wollt nachfragen ob jemand weiß ob der 3.0tdi Turbo in einem 2.0tdi passt?hat jemand schon erfahrungen sammeln können.Audi a3 bmn motor 2.0 tdi 170ps.

lg tim

Sorry, aber wenn wir hier von einem A3 8L oder A3 8P reden, klappt der Umbau nicht. Im A4 könntest Du den Tausch machen. Begründung: der 3.0 TDI ist ein Längsmotor, aber im A3 / Golf / Leon /… sitzen die Motoren quer. Zugegeben, schön wär´s, aber es geht nicht.
Vermutlich wird es aber bald einen 2.0 TDI mit ca. 205 PS geben, vielleicht reicht Dir der, wenn Du noch was am Motor machst. Ich schätze, da sind auch 250 PS möglich.

ich denke, er meint jedeglich den Turbolader, nicht den ganzen Motor.

Hallo!

Die Frage ist, was hast du vor?

Man kann den GT22 Lader beim 2.0TDI verbauen. Nur wird das allein nichts bringen. Software muss natürlich angepasst werden, da beim Diesel die Leistung über die Einspritzmenge kommt. Ab einer bestimmten Menge, machen aber die PPD-Elemente nicht mehr mit. Ein weiteres Problem wird der Rußpartikelfilter sein!

Gruß

Raoul

hi hab gerade im inet was gefunden.

was haltet ihr davon ?

http://www.diesel-power-concept.de/shop/index.php?cat=c2_TDI-Turbo-Kits.html

habe jedoch schon viel schlechtes über ''hybridlader'' gelsen z.b. probleme mit ansteigendem abgasgegendruck un regelprobleme der vtg.

Ich fahr einen a3 wurde vom mtm gechippt 204ps,würde aber gern noch mehr haben anderer turbo rein oder so…wer hat erfahrungen sammeln können…
alles schreiben…

So einfach ist das alles nicht. Der Rußpartikelfilter macht dir einen Strich durch die Rechnung. Er mag noch höhere Abgastemperaturen gar nicht und die kommen zwangsläufig zustande, da du die Einspritzmenge noch weiter erhöhen musst. Mehr Luft durch einen größeren Lader hilft, bringt aber wiederum Probleme mit. Stichwort Verdichtung und Druck. Bei solchen Umbauten kannst du auch die Euro 4 Norm vergessen. Viel mehr Drehmoment sind auch nicht mehr drin ohne völlig ans Limit zu gehen.

Im Rennsport (VLN / RCN) sind einige 2.0TDI mit ca 230PS / 450Nm unterwegs. Dabei handelt es sich aber in der Regel um BKD Motoren die keinen Rußpartikelfilter besitzen und auch technisch starke modifiziert wurden.

Gruß

Raoul

hey raoul ich hab meinen 2005er bkd motor ein 2.5 mm größere verdichterseite verpassen lassen und jetzt springt er untenrum schlechter an so wie 170 ps und ab 2800 touren 200 ps. software mäßig ist die vtg untenrum auf 95 % geschloßen kann man das gestänge nnoch weiter mechanisch schließen so das er besser anspringt ist das sinnvoll?

In irgendeinem Fachartikel der Dieselschraube habe ich gelesen, das man das max. Tastverhältnis bei 95% belassen soll. Vielleicht kann User @Tagessuppe was dazu sagen.

Raoul

Aus den Fachartikeln mit dem Tastverhältniss bin ich selbst nicht schlau geworden.
Ich weiss nur dass es nichts bringt mechanisch den VTG Anschlag zu verstellen, es überdies zu Problemen und Verschlechterung des Ansprechens führen kann.
Bis 200PS sollten mit anderen PD Elementen, auch mit originalem Lader gefahren werden können.
Ich weiss jetzt nicht welches Verdichterrad das sein soll, welches 2.5mm grösser ist, aber scheinbar ist es zu gross gewählt.
Ab welchen rpm spricht er denn an?
Oder hast du etwa erwartet dass er untenrum mit grösserer Verdichterseite besser anspricht?
Das Gegenteil ist logischerweise der Fall.

der kunde von ngc turbotechnik hat gesagt das die verdichterseite die einstellung hat zum passendem auslaß: UND DAß man mechanisch noch was einstellen könnte.mein tuner hat nur über die software 95% eingestellt! so ab 2800 zieht er voll ab vorher baut er sich so schleichend auf . jedenfalls nicht so überfallartig wie vorher…