konnte mich gestern endlich mal durchringen und hab meine Sommerreifen montiert.
Es sind 18" S-Line Felgen im 9 Speichen Design. Hab die vom A4 genommen, da diese eine ET 43 besitzen.
Kombi sieht wie ich finde spitze aus, auch wenn ich nur die 15mm vom Ambition tiefer bin.
Also gings gestern gleich zur Dekra, 235 müssen ja schließlich eingetragen werden. Hab gedacht des geht kurz und schmerzlos. Immerhin fahren ja ziemlich viele mit 235 Reifen. Aber nix wars.
Mein Dekra-Gutachter sagt, das für einen A3 diese Kombination nicht festgelegt ist und er mir diese auch deswegen nicht einträgt.
Nun steh ich da und bekomme diese Reifen nicht eingetragen.
Lösung wäre wenn ich 225/40 R 18 montier. Aber sieht das dann noch genauso gut aus oder zieht sich dann die Felge schon weiter nach innen, weil momentan steht sie fast bündig.
Fahre am besten mal zu einen anderen Prüfer! Nomal kann er das eintragen ich habe z.B. für meinen A4 225,40R18 eintragen lassen. (Winterreifen) Beim A4 sind normal die 235er vorgesehen war auch kein Problem.
@ a3-stefan:
So hat er es auch zu mir gesagt.
Das dies A4 Felgen sind und diese mit dem Reifen nicht für den A3 vorgesehen sind. Dabei spielt aber nur der Reifen eine Rolle, wenn ich 225/40 drauf hätte, wäre die eintragung kein problem…
Verstehn soll das mal einen.
Könnte die reifen aber auch kostenlos umtauschen, gegen 225/40. Lohnt sich des oder soll ich lieber mal zu einem anderen TÜV fahren
Das Problem ist der Abrollumfang des Reifens. Der ist nämlich sowohl im Vergleich mit 225/45 R17 als auch mit 205/55 R16 über der zulässigen Toleranz. Daher dürfte dir das auch kein anderer TÜV eintragen.
Lass dir lieber die 225-er Reifen drauf machen.
Des hab mir schon fast gedacht
Aber wie sieht es denn mit der Optik und mit dem Fahrverhalten aus?
Momentan sind die Felgen + Reifen gut bündig, ist das danach noch genauso oder wird man dann nen großen Unterschied sehen?
hab auf meinem A3 auch 235/40 18 vom A4 drauf. Die bei der Dekra können dir das auch in den alten Bundesländern nicht eintragen, dass kann nur der TÜV.
Bei mir jedenfalls war es dort vor ca. 2 Jahren kein Problem. Inwieweit sich da was geändert hat, weiß ich nicht.
Was du dem Prüfer vorzeigen solltest, ist etwas, woraus hervorgeht, dass die Bereifung auf dem A3 einsetzbar bzw. genehmigungsfähig ist.
Ich hatte mir dazu aus dem Internet von irgendeinem Reifen- oder Felgenanbieter eine Seite ausgedruckt, auf der auch die Kombinattion angegeben war. Der Prüfer hat dann nur noch ein paar Kreise auf dem Hof gedreht und gut war.
Achso…du meinst also es liegt an der Dekra.
Wenn ich damit zum TÜv geh sollte ich es also (hoffentlich) ohne Probleme eingetragen bekommen…
Aber woher soll ich eine Abe oder andere Bescheinigung herbekommen. Soweit ich weiß bietet AUDI zu den Original Felgen keine Abe mit an…
@DallasTurbo:
Danke für den Link, leider sind sie nicht dabei
Aber eigentlich geht es auch nicht um die Felgen, sondern um die Reifen, weil die Felgen würde ich mit 225 reifen ohne probleme eingetragen bekommen
Ich war mit der Kombination damals auch erst bei der DEKRA und der Prüfer sagte mir, da es Original Audi Felgen sind und es bekannterweise dazu kein eigenes Gutachten gibt, müsste ich damit (und einem Vergleichsgutachten) zum TÜV, da die DEKRA dies nur in den neuen Bundesländern machen dürfe.
Für die Reifen genügte dem TÜV Prüfer wie gesagt, dass ich ihm einen Ausdruck aus dem Internet von einem Felgenhersteller vorgelegt habe, wo irgend eine vergleichbare Felge mit diesem 235er Reifen für den A3 8P aufgeführt war.
War gestern nun bei meinem Reifenhändler und haben 225/40 montiert. Optik genauso wie mit 235/40…
Lässt sich wie ich finde aber agiler fahren.
Nun sollte es auch keinerlei probleme mit dem TÜV geben…