hallo,
ich klinke mich mal hier in das thema mit ein, da ich mir die gleichen felge zulegen werde. also 7,5 x 18 ET 54. dazu noch s-line federn auf die standart dämpfer (ich will es nicht zu hart haben)
meine frage ist jetzt, welche reifendimensionen dafür am besten sind.
225/40 oder 225/35 oder noch was anderes.
und ob der wegen mit den 18" und s-line federn hochbeinig aussehen würde.
Ihr könnte beiden Felgendimensionen mit einer ET 54 Problemlos fahren!!!
Ich fahre eine 8,5x18" ET 40 Felge mit 225/40ZR18 rundrum und habe selbst mit einer 45/35mm Tieferlegung keinerlei Probleme. Es schleift nichts oder ähnliches.
Bei einer 7,5x18 ET 54 Felge wirst du für eine einigermaßen passende Optik nicht um Spurplatten drum rum kommen!
Kann nicht mal jemand eine Art Tabelle anfertigen, welche Reifendimensionen, mit welchen Tieferlegungen geht, harmonisiert oder sonstwas macht!!!Jeden Tag eine neue Reifenfrage…
ET 35 oder 45? Kann ich mir bei einer der beiden Spurplatten sparen ohne dass die Felgen sich im Radkasten verstecken? Mit Felgen und Reifen kenn ich mich nicht so gut aus…sorry und danke dir
hallo,
wie sieht es denn mit meiner frage aus? sieht der wagen mit 18" und 25mm s-line federn hochbeinig aus oder nicht? die federn kommen auf die standart dämpfer. ich will nämlich kein knüppelhartes fahrwerk und 50 mm sind in österreich eh eher problematisch.
weiss jemand ob diese felgen auch in österreich eintragungsfrei sind? muss man die neuen federn auch eintragen? beides sind original audi teile.
und zwar bekomm ich in 2 Wochen meinen neuen Audi A3 Sportback S-Line 125KW
und jetzt wollt ich mir Winterfelgen kaufen in 18 Zoll, folgende zwei Varianten stehen zur Auswahl:
ET35 oder ET45
in 7,5x18
oder
ET35 oder ET45
in 8,0x18
was geht bei meinem Auto ohne das der TÜV mich wieder heimschickt oder ich was am Auto machen muss?!?
und vor allem, lohnt sich der Preisunterschied von ca. 95 € von 7,5 auf 8,0