[8P] 2003 2.0 FSI AXW - Motorstartproblem (warm) und Relais-Belegung Motorraum!

Nabend!

Folgende Anliegen habe ich:

Fahrzeugdaten:

A3 8P 2.0 FSI Motor AXW, Baujahr 2003

Gibt es irgendwo einen Belegungsplan der Relais, die sich im Motorraum befinden?
Finde im Netz nur die Sicherungsbelegung, steht ja auch in der Betriebsanleitung vom Fahrzeug…

Kennt ihr ein gängiges Problem bei der Fahrzeugreihe bzw. mit dem Motor in Bezug auf Probleme mit dem Motorstart im betriebswarmen Zustand?

Habe einen Austauschmotor verbaut, da der Motor leider an Überhitzung (hat Kühlwasser verloren) gestorben ist und nicht mehr zu retten war…
Dabei sind auch noch einige Sensoren draufgegangen die dann auf Verdacht gleich ersetzt wurden.
Nach der Probefahrt ging dann alles ohne Probleme und hat auch so gepasst.
Erst als das Fahrzeug dann eine längere Strecke gefahren ist und kurzzeitig abgestellt wurde, ist dann daraufhin der Motor nicht mehr angesprungen! Anlasser, Batterie, alles i.O.
Haben dann den Fehlerspeicher gelöscht (es kamen Fehler in Bezug auf Nockenwellen-Position nicht i.O., NOX-Sensor Fehler, …) und das Auto ist sofort angesprungen.

Konnte das jetzt mehrmals beobachten, dass das Fahrzeug bei Kurzstrecke problemlos funktioniert, doch sobald man ihn betriebswarm bzw. darüber hinaus fährt, lässt er sich dann erschwert starten (nach mehrmaligem Anlassen…) oder gar nicht und nur durch Fehlerspeicher löschen.

Bin mir jetzt nicht sicher, obs am NOX-Sensor liegen kann, wo vermutlich durch die Überhitzung was mitbeschädigt wurde, es vielleicht um ein überhitztes Relais im Motorraum handelt oder noch ein anderes Problem vorliegt.
Der Nockenwellensensor wurde daraufhin nochmals getauscht (neu) und die Position der Nockenwellen auch kontrolliert - passt!
Fakt ist, dass er nach dem Fehlerspeicher löschen wieder problemlos anspringt.

Vielleicht kennt ja einer das Problem…

Grüße,
Flo

Abend, hast du das Problem gefunden? Habe das gleiche Problem!!

Gruss

Hey Leute habe das selbe Problem habt ihr etwas heraus gefunden?

Genau das gleiche Problem welches Auto welcher Motor
Fehlerspeicher ist leer ? Was evtl schon getauscht oder geprüft

Guten Abend haben sie schon etwas gefunden? Ich werde Samstag mal das Steuerventil von nockenwellenversteller tauschen und das hydrostössel der einspritzpumpe. Wenn das nix hilft werde ich mich an die normale benzinpumpe und den Anlasser geben. Bei mir wurde bis jetzt Batterie, nockenwellensensor, kurbelwellensensor, kühlmitteltemperatursensor getauscht. Also bei mir ist es so das ich bei kaltem Motor keine Probleme hab sobald er über 50 grad geht startet er ganz schlecht oder garnicht mehr

Weiß denn niemand wo das Relais der benzinpumpe sitzt?