Hi Gleichgesinnte,
habe einen von Digi-Tec gechippten 2,0 16V Tdi. Das Teil hat ca. 197 gemessene PS und 407 Nm. Erreicht durch K&N Luftfilter und ein auf 1,33 bar gesteigerten Ladedruck. So, mein Problem ist, dass ich ewig (alle 20000km und bisher 2X) einen kaputten 2-Massen-Schwungrad habe. Hatte das schon mal einer von Euch oder hab ich nur den "Peter"!? Macht sich durch ein Durchdrehen der Kupplung meistens im 6'ten Gang bei Vollgas bemerbar. Hatte auch mal kurz eine Rückrufaktion bei den VW Modellen, dem Touran gelesen. Auch nur der 2,0 TDI von betroffen.
WÜRDE MAL tippen das der chip zuviel drehmoment für das sw macht evtl ein verstärktes oder ein einmassenschwungrad einbauen ?
Gruß devil666
ps. @raoul ist aber eher der diesel spezel
Hab ich schon bekommen. Ein angeblich verstärktes 2-M-S. Aussage von dem Freundlichen während der Garantiezeit. Ein 1-M-Sch. hab ich allerdings nicht in betracht gezogen. Wäre aber eine Alternative. Denn möchte die Leistung nicht mehr hergeben. Weil, Digi-Tec hat 1,25 bar und ca. 170PS angeboten.
was für schäden treten den auf ? termische ? also ausglühen ?
Gruß Devil666
Hallo!
Da wird wohl eine verstärkte Kupplung z.B. von Sachs und ein stärkes Zweimassen- oder Einmassenschwungrad helfen. Nur wundert es mich, das bei rund 400Nm alle 20000km die Kupplung/ZMS den Geist aufgibt.
1,33bar ist aber nicht all zu viel. Das wäre eine Erhöhung im ca 0,1bar. Im Serienzustand hat der 2.0TDI, wenn ich richtig informiert bin, ca 1,2bar Ladedruck.
Gruß
Raoul
Hallo Raoul,
laut aussage von Digi-Tec ist im A3 ein "Softturolader" mit einem Ladedruck von 0,85 bis OT 0,9 verbaut.
Zu Devil,
es brechen Federn.
Apropo Sachs, neee. Hatte in meinem M5(E34)Sachs verbaut. Linkes Bein ca. 4cm mehr Umfang als Rechtes. Muss echt nicht mehr sein.
Da lege ich meine Hand ins Feuer das diese Aussage nicht stimmt. Aber da können hoffentlich @Electronixs oder @RealMike mehr dazu sagen.
Raoul
Danke für die Info.
Ja der hat mehr Druck. Zumindest hab ich noch nie einen gesunden 2.0TDI gesehen der so wenig Druck hat.
Wir fahren den 2.0TDi 140PS DSG Motor im Octavia als Famielenfahrzeug (gechippt natürlich) mit 1.55-1.40 Bar je nach Drehzahl seit ca 90.000km.
durch ein Durchdrehen der Kupplung meistens im 6'ten Gang
Dann ist nicht das ZMS-Rad das Problem, sondern einfach die Kupplung.
Frag mal Digi-Tec ob er das Drehmoment etwas reduzieren kann. Evtl. hatte er nach der Anlernphase etwas mehr als die gemessenen 400Nm. Denn 400Nm muss der ab können.
Bei einem überlastetem ZMS-Rad, bekommst Du eine Art ruckeln bzw schlagen.