Hallo,
unser A3 2004 springt in kaltem Zustand super an, jeodch nur sehr schlecht wenn er warm ist.
Ist das Problem bekannt?
Jemand ne Idee?
Also bei mir war es auch, wird dachten erst das es der anlasser ist, weil der ja schon 7 jahre drin ist… ja aber dann war bei mir mal gar kein starten mehr möglich an der Tanke… schlussfolgerung Batterie im a*****
Neue gekauft und alles ging wieder Top wie nie zu vor. also kannst ja mal Batterie testen lassen beim Freundlichen. Wenn das nicht klappt dann Anlasser. Aber das er länger Orgelt als andere Autos ist Normal beim Diesel.
beim freundlichen testen sie die batterie und sagen die is in ordnung! aber es liegt definitiv an der batterie weil ein diesel braucht 250-260 umdrehungen am anlasser zum starten und eine etwas ältere batterie schafft nur ca. 230… also einfach batterie tauschen und es funktioniert wieder ohne probleme ich hatte letztes jahr das selbe problem!
und warum nur wenn er warm ist?
Kalt klappts doch…
Habe das selbe Problem und was hat die Batterie damit zu tun ob der Motor warm oder kalt is? Kann das bitte mal wer erklären?
Das würde ich auch gerne mal wissen. Bei mir ist es das gleiche, dass die Kiste im warmen Zustand nicht mehr richtig anspringen will. Aber was das mit der Batterie zu tun haben soll, checke ich auch nicht, Ich denke eher wenn der Motor gelaufen ist sollte doch die Batterie mehr Saft haben, wie wenn er zb 3 Tage stand oder ?
Hallo!
Das ist eine BKD Krankheit. Den genauen Grund kennt nicht mal Audi.
Es kann am Kühlmitteltemperatursensor liegen. Liefert er falsche Werte, wird eine falsche Kraftstoffmenge eingespritzt. Bei einigen wurde der Anlasser getauscht oder die Batterie. Teilweise hatte es geholfen. Es kam aber auch zu Aussagen wie: "Stand der Technik".
Gruß
Raoul
Also genau erklären kann ichs leider auch nicht aber mir hat man das so gesagt wenn der Motor war ist braucht er eine höhere Anlasserdrehzahl und wenn die Batterie nicht in Ordnung ist passt das zusammenspiel nicht mehr und er springt schlecht an! Es hört sich für euch vielleicht komisch an dass es an der Batterie liegt ich wollte es zuerst auch nicht glauben! mein a3 ist top angesprungen wenn er kalt war es konnte auch -15°C sein is der auch top angesprungen! aber wehe ich habe ihn dann bei Öltemp. von 90° ausgemacht und wieder starten wollen dann is er immer ewig schlecht angesprungen.
beim freundlichen wurde dann spekuliert ob es nicht das bekannte zylinderproblem ist oder es was mit dem anlasser zu tun hat… ich habe dann bevor der letzte winter angefangen hat meine 6 jahre alte batterie rausgeschmissen und eine neue rein und seitdem ist das problem weg, ich habe auch schon von 4 oder 5 anderen gehört dass es bei ihnen an der batterie lag!
Hey, hab das selbe Problem und werd die Woche zu Audi fahren und dort schauen lassen was los ist. Werd ihnen gleich mal die Infos von euch übergeben. gruß Uli
Also bei mir war es nun definitiv der Anlasser. Wurde getauscht und jetzt springt er wieder einwandfrei an egal ob kalt oder warm! grüße
Hab den gleichen Fehler, aber erst seit ich bei 120.000 km den Zahnriemen hab wechslen lassen. Dazu wurde noch der Turbolader repariert und es war ein Riss im Zylinderkopf.
Als Bon-Bon knallt es im Motorraum 2 x wenn ich bei kaltem Motor starte, das aber auch nicht immer :-/ Kann es somit bei Audi nicht "vorführen"…
Chris
Dann ist mein Tipp : Zahnriemen überprüfen lassen.
Wenn der richtig steht dann sind entweder deine PD Elemnte nicht mit neuen Dichtsätzen ausgestattet worden, oder sie wurden beim Einbau nicht neu eingestellt oder beschädigt.
Dies kann allerdings jeders VAG Betrieb schnell rausfinden indem er die werte der Ruheregelung und der BIPs ausm Messwerteblock ausliest.
Daran ist sofort ersichtilihc welche einheit nicht ordentlihc arbeitet und was Korrigiert wird !
Sollte ein Zylinder weite im Minus liegen bei der Ruheregelung dann wäre dort die dichtheit zu überprüfen, sollte er weit im Plus liegen, oder weiterhin im Minus trotz neuer dichtungen, dann ist die PD einheit hin.
Nicht vergessen, man kann PD einheiten Maximal 6X ausbauen, danach varabschiedet sich das Gewinde aus dem Kopf.
Meine Persönliche Empfehlung ? Zahnriemenstellung testen lassen, wenn die stimmt dann dier PDs via Messwerte Diagnostizieren, defekte Elemente überholen lassen !
Der Knall kann durchaus von einem versetzen riemen kommen, weil dann auch weder die einspritzmenge noch der zeitpunkt stimmt.
Oha, danke für deine ausführliche Antwort!
Werd ich mal ausdrucken und Audi übergeben
Chris
So ich wollte mich mal kurz melden.
Ich habe auch das Problem gehabt mit dem sehr schlechten Warmstart.
Ich habe mir eine neue Batterie einbauen lassen und seit dem ist es sehr viel besser geworden. Ein langes rödeln ist mir seither nicht mehr so aufgefallen beim starten.
Bei mir ist es jetzt komplett gelöst.
War eigentlich einfach aber keiner ist drauf gekommen.
Mit der neuen Software funzt wieder alles, halleluja!
Chris
Das Gewinde aus dem Zylinderkopf oder vom PD Element?? Ich hab noch keins in der Hand gehabt, deshabl fag ich.
Welche Software version wurde bei dir eingespielt ?
Bin ein Techniknoob Der Freundliche hat nur gesagt er hat die neueste Version drauf gespielt, weil es genau wegen diesem Fehler eine Produktverbesserung gab. Habs bei Audi Hoff in Menden (St. Augustin) machen lassen.
Chris
Hallo,
Habe das selbe Problem. Batterie ist es definitiv nicht da diese erst ein Jahr alt ist. Gab keine Besserung.
Ein Bekannter meint man kann irgendwie die Einspritzmenge beim Warmstart via vcds ändern.
Hat hierzu jemand Erfahrung? Ist das vlt. Dass was bei besagtem Update gemacht wurde?
Push