habe seit kurzem das Problem das beim beschleunigen der Motor das ruckeln anfängt.Wenn der Motor kalt ist ist es ganz extrem… kommt auch in allen gängen vor.Wenn der Motor warm ist tritt dies erst ab ca 3000 u/min ein,im kalten zustand schon ab 2000u/min.Hatte jemand schon so ein fall bei sich??Oder weis jemand woran es liegen könnte ???
Hallöchen,
hatte das Problem auch mal, allerdings lief mein Fahrzeug dann auch im Stand unruhig. (Leichte Gasstösse im Leerlauf).
Diese Probleme traten auf, da das Motorsteuergerät defekt bzw. die Software nicht i.O. war und eine Glühkerze erneuert werden muste.
Habe so Problem auch. Immer wenn der Motor kalt ist und man anfährt, so nach 1 bis 2km ist dann alles in Ordnung! Fehlerspeicher war aber leer. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? (@Raoul)
@Raoul
Also bei mir kommt es nur beim beschleunigen von 0 km/h vor und der Motor kalt ist. Das Zweimassenschwungrad wurde überprüft, wenn das das ist, wo die Rückrufaktion war.
Bei dieser Überprüfung wurde nur geschaut welches ZMS verbaut ist, aber nicht ob es einwandfrei funktioniert. Diese Aktion war eine reine Sichtprüfung. Wurde nichts getauscht, war ein Sachs ZMS verbaut.
Ob in deinem Fall das Ruckeln auf ein defektes ZMS zurück zuführen ist…ich weiß nicht…
auf der landstraße 6 gang gute 100 bis 120 km gefahren…alles ok…lkw vor mir, tempo runter auf 80…auch noch ok…dann überholvorgang, vollgas bei ca. 80 im 6 gang…die karre nahm kein gas an und hat geruckelt, dass ich dachte der fliegt auseinander.
der freundliche hat alles mögliche probiert, da es keine fehlereinträge gab. sogar den diesel ausm tank haben die abgepumpt, weil die meinten ich hätte benzin getankt.
nach mehrfachem werkstattaufenthalt wurde dann das pumpe düse element von zylinder 2 getauscht. dies brachte eine verbesserung, aber der fehler war nicht weg. dann wurden die anderen 3 pumpe düse elemente auch getauscht und dann eine mess- und einstellfahrt mit dem laptop gemacht und alles mögliche (was auch immer) eingestellt. seitdem läuft er wieder.
wäre dies nicht auf garantie gegangen wäre ich mit ca. 3500 euro dabeigewesen, wie der meister mir sagte.
das zweimassenschwungrad war bei mir schon vorher getauscht worden, ich hatte aber dahingehend nie irgendwelche probleme.
Findest du das nicht normal?!?! Also wer bei 80 im 6 Gang vollgas gibt und auf ne Beschleunigung hofft, dem sei eine Viper oder ne Corvette ans Herz gelegt!
Aber bei nem 2.0Liter Diesel mit 140PS ist doch wohl klar das da nix kommt! :pillepalle:
Ja, und was soll mir dabei jetzt einfallen!?!?
zB. das es normal ist bei 80 im 6Gang zu überholen und voll aufs gas zu gehen?!?!?
Tut mir leid, aber ich find das nicht normal! Bei 80 schalt ich in 4Gang zurück und geb dann gas, und dann kommt auch was!!
MfG Timo
+ Dieser Beitrag wurde von ABT-TDI am 09.12.2006 bearbeitet
das ruckeln kommt eigentlich sobald der Turbo einsetzt,also auch wenn ich nur halb das gas durchgedrückt hab,seit es kälter draussen geworden ist ist es noch schlimmer…
das ist schon klar das im 6. gang nicht viel kommt, aber er hat geschrieben das er dabei ruckelt, und das ist nicht normal, ich denke er weiß wann er runter schalten sollte…von daher war deine aussage quatsch…
mir ist auch klar, dass er im 4 gang besser zieht als im 6ten. nur wenn man auf der landstraße fährt und diese ist zum überholen komplett frei, warum soll ich da wie ein verrückter im 4ten gang überholen?
der motor ist ein diesel mit drehmoment untenrum und beschleunigt daher auch ausreichend im 6ten gang, zumal meiner von abt gechipt ist und daher deutlich mehr wumms hat, als der serien 140ps.
der fehler war ja auch in den anderen gängen teilweise zu bemerken, nur war er da nicht „so schön“ und einfach reproduzierbar.
Ich glaub SW-Update gibts nur bei 2.0TDI mit DPF
Also den LMM hätte ich ehrlich gesagt net getauscht…warum das???
Bei der Aktion des ZMS würde wie schon erwähnt nur geprüft ob SACHS oder LUK und bei Bedarf getauscht aber keine Funktion oder so geprüft!
Außerdem wäre es mal interessant die MWB zu lesen die die Fördermenge der einzelnen PD-Elemente anzeigen usw.
Ich würd nämlich evtl. auch auf ein PD-Element tippen, oder doch ZMS? @Raoul
Ferndiagnosen, sind bei solchen Sachen ohne jegliche FSP-Einträge und so weiter immer recht schwierig!
Du hast doch 12/04 Zulassung oder nicht? Warum fährst du dann nicht einfach in die Werkstatt und lässt die mal ran.?
Gruß Nullu
+ Dieser Beitrag wurde von Nullu am 20.12.2006 bearbeitet