[8P] 2.0TDI Raucht Blau beim anfahren

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier, ich hoffe es ist in Ordnung das ich ein neues Thema eröffne bin leider nicht fündig geworden.
Undzwar besitze ich schon seid 6Jahren einen Audi A3 8p 2.0TDI 125kw.
Hatte bisher nie Probleme bis vor kurzem als mein Audi wärend der Fahrt in den Notlauf ging.
Habe jetzt die Komplette Turboanlage getauscht (Turbolader, Ladeluftschläuche, Ansaugbrücke, AGR Ventil, Ladeluft Kühler)
Habe leider immer noch das Problem das der Turbo Pfeifgeräusche macht und beim Beschleunigen raucht.
Daher meine Frage was ich denn noch Tauschen muss damit mein Auto einwandfrei läuft ? die PD Elemente sind vor ca. 50t km gewechselt worden und ich habe da eine Vermutung das der DPF Voll ist und daher die Überschüssige Luft nicht los wird daher vielleicht auch das Pfeifen.
Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem gehabt.
Schon mal Danke im vorraus! :angel:

Das Auto geht seit den Reperaturen nicht mehr in den Notzlauf

Du hast ja schon viel getauscht.
Was für einen Turbo hast du gekauft?
Original? Meiner fleift auch nach der Regeneration. Er ist minimal undicht, baut aber den vollen Ladedruck auf.
Meiner hat zwar nur 140 PS zieht aber deutlich besser.

Vielleicht ist dein dpf wirklich dicht.
Hast du es noch nicht auslesen lassen?

Also sind alles Original Teile.
Beim Auslesen Kommt nichts da der A3 8P keine Sensoren am DPF hat soweit ich weiß, bin deswegen auch am überlegen ein durchgehendes Rohr zu verbauen. (ich weiß das es nicht legal ist) sonst verzweifel ich echt noch mit dem Auto. Ich vermute sehr stark das der DPF Dicht ist bnei 260tkm ;/

Haha,
bei der Laufleistung kann man von ausgehen.
Du hast schon soviel Geld ausgegeben.
Gibt doch so ein tollen Betrieb in Köln, der die freibrennt.
Ruf da mal an, ob du deinen da hin bringen darfst und die mal zur Diagnose den Innendruck messen können.
Wenn der voll ist, lässt du ihn auch da reinigen.

Hast doch bestimmt schon ne menge bezahlt für reparaturen oder nicht.
Da hätte man da erst schauen sollen.
Normalerweise gehen die Turbos ja selten von sich aus kaputt.

Da war die Werkstatt nicht die schlauste,bei der laufleistung würde ich als laie den DPF gleich mitmachen.ich hab an meinem auch den dpf gleigh mitgemacht bei 210tkm.turbolader überholt und dpf ausgebrannt und ruhe haste.naja gut passiert,vielleicht ist es ja was anderes,was sagt der fehlerspeicher?ausgelesen?

Danke für eure schnellen Antworten, Ja hat schon einiges gekostet aber der Motor läuft einwandfrei deswegen dachte ich mir ich investiere noch ein bisschen was. Ja da werd ichj mal nachfragen, habe aber gehört das das ausbrennen auch keine langfristige lösung ist, will die nächsten 100tkm mal meine ruhe :smiley:
Der Fehlerspeicher ist Leer, ich vermute aber stark das es der DPF ist weil der bei meinem model kein Sensor hat und somit auch kein Fehler meldet.

Wenn die Waben nicht beschädigt sind, ist er danach wie neu

Was kostet die Reinigung? Hab grade ein Angebot für knapp 400€ gesehen da kostet ein neues Ersatzteil weniger:(

Original oder chinateil bei ebay?

Bei ebay, glaube aber nicht das es aus China kommt :biggrin:

Frag mal bei audi nach was ein neuer kostet.Einbaukosten haste dann halt nochmal,deshalb hab ich gleich alles komplett gemacht.Wenn für 400 wirklich ein orig. Teil ist würd ich den alten auch nicht reinigen lassen.

Ja bei Audi wird der Spass bestimmt >1000€ kosten. Werde mir so ein generalüberholten für 300€ holen in der Hoffnung das es dann wieder rund läuft

Ich würde meinen reinigen lassen.
Wenn der nicht schon defekt ist.
Bei 400€ wird es bestimmt kein Audi oder neuer Audi Teil sein?