ich werd wahnsinnig, nachdem ich nun n haufen Kohle in die Reparatur von Zylinderkopf und PDEs gesteckt habe, kommt nu schon das nächste Problem.
Rapider Leistungsverlust!
Der Turbobumms ab ~1600min^-1 ist weg. Absolut kein Schub mehr.
Die Kiste beschleunigt langsam bis 3000min^-1 und dann erst dreht der Wagen wieder richtig auf.
Begleitet wird das ganze mit einem extremen Pfeifen.
Stellt sich für mich die Frage (leider): ist der Turbo hinüber?
Der Motor läuft ruhig, kein ruckeln oder sonst was, startet astrein (seit der letzten Rep) und rauchen tut er auch nicht.
Ich hoffe, dass es "nur" eine Kleinigkeit ist.
Hier im Forum habe ich leider nichts gefunden.
Über Google bin ich auf 2 Themen gestoßen, die genau dass selbe Problem schreiben, jedoch keine helfenden Antworten liefern.
Was mich wundert, das die Leistung ab 3000u/min wieder vorhanden ist. Vielleicht hängt die VTG und steht offen und damit wäre das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich schlecht.
ich bin nach unserem Telefonach gestern abend noch kurz auf die Schnellstraße (bin einen steileren Berg davor im 3.Gang nicht über 50km/h gekommen, musste kurz in den 2. runterschalten).
Als die Schnellstraße (Kraftfahrtstraße) anfing habe ich im 4. ab 80 beschleunigt. Dauerte mir zu lange und hab dann im 3. Gang runtergeschaltet und dann gings ab wie früher (jedoch mit weiter begleitendem schreiendes gepfeife) und dann in den 4. gang rein. War dann recht zügig bei 130km/h angekommen.
Aber nur mit dem Drehzahlbereich ab 3000^-1.
Hab dann abgebrochen weil ich nicht alleine unterwegs war.
Bleibt sowieso die Frage, ob das nicht irgendwelche weiteren Schäden mit sich zieht.
In meinem MT-Thread hat sich User EllisDee81 zu Wort gemeldet, der wohl exakt das gleiche Problem hatte. (301 Moved Permanently)
Bei ihm lag es an den Unterdruckschläuchen.
bloß weiss ich nicht, was alles an diesem Unterdruck-System dran hängt und zusammen gehört? Würd dann nachher mal die Haube aufmachen und nachsehen.
ich hatte gestern morgen auch ein selbiges Problem mit meinem 2,0TDI.
Bei mir war ein Unterdruckschlauch gebrochen; wie Du schon geschrieben hast.
Zwei Kilometer ging unter 3000 Touren so gut wie nichts und der Turbobums blieb vollkommen aus… darauf ging die Warnleuchte an, mit einem netten "Motorstörung, bitte Werkstatt aufsuchen" im FIS.
@Plaqu3 : akustisch konnte ich keine Unterschiede feststellen… nur Leistungstechnisch ging unter 2800 Touren gar nichts… und zum Ende hin, als die Störmeldung kam, war der Turbo komplett "tot".
@Raoul : ich weiss…alle im Motorraum sichtbaren Steckverbindungen und Schläuche hab ich mir angeschaut. Dort waren keine Auffälligkeiten zu sehen. Auch nachdem ich den Wagen wieder bekommen hatte, konnte ich im Motorraum keine Veränderungen sehen.
Schaden durch Marder wurde vom Freundlichen ausgeschlossen.
Fehlerspeicher: null
Schläuche: auf den ersten Blick i.O.
Auf die Bühne und Turbo nachgesehen:
Ölt nicht, aber drumherum ALLES schwarz, total verrust.
Scheint ein Riss im Abgasrückführventil oder -kühler zu sein.
Da entweicht wohl die ganze Luft (oder zieht falsche Luft) entsprechend spät setzt jetzt der Turbo ein.
Bin mal gespannt und hoffe dass es wirklich "nur" dass war.
Donnerstag erfahre ich mehr.
Da haben wir ja bei unserem Telefonat mit der Vermutung AGR-Rohr gar nicht mal so falsch gelegen. Die Frage ist nun, ob dieser mögliche Schaden beim Zylinderkopfwechsel entstanden sein könnte.
kam eben von der Arbeit heimgefahren und nu brüllt der Wagen rum wie n Irrer… Wie son uralter Diesel inem ur-ur-ur-alten MB Sprinter oder T3.
Ich hoffe wirklich, dass da nicht allzusehr auf mich zukommt… Glaub schon fast nicht mehr am AGR…
hab heut morgen bei laufendem Motor die Haube geöffnet, nebs das es noch lauter wurde, kam mir Rauch entgegen und es stank nach Abgase.
Vermutlich doch "nur" gebrochenes AGR?