moin moin,
ich habe eben gesehen, dass meine Drosselklappe im Normalbetrieb immer bei 95,7% steht.
(der Motor läuft rund, 900U/min Leerlauf, keine Auffälligkeiten)
Wenn der DPF freibrennt (glaube ich) ändert sich der Wert und wird "Lastabhängig"
(Zustand von 10 bis 95%)
Wenn die Drosselklappe "arbeitet", habe ich nur das Problem das der Motor ruckelt, wärmer wird als sonst (95°C) und eine erhöhte Leerlaufdrehzahl hat (1000U/min).
Dieser Zustand dauert von ca. 10min bis 30min. Dann ist wieder alles normal.
Ist die Drosselklappe defekt? oder wo kann das Problem liegen?
mfg
LukasZ
Beim TDI ist die Drossel- (Abstell)klappe nur dafür zustädig das der Motor sanft abgestellt wird und damit die Abgasrückführung unterstütz wird. Deine 95,7% sind somit fast komplett offen.
Ok O.o
Und was kann es nun bedeuten, dass die Klappe normal immer so weit offen ist?
(Oder ist das normal?)
Und warum arbeitet sie manchmal?
wenn du Vollgas gibst ist sie voll offen, im Teillast wird sie etwas zu gehen um die Abgasrückführung zu verbessern. Wenn du den Motor abstellst, geht sie zu.
Ja. Dachte ich mir auch.
Nur ist sie bei mir ja immer bei 95% offen.
Und wenn sie mal arbeitet (so einmal alle 900km)
Ruckelt der motor, erhöhte Drehzahl und der Motor wird wärmer :-/
hast du schon ein Partikelfilter ??
Vielleicht regeneriert er da 
Siehe oben:
Wenn der DPF freibrennt (glaube ich) ändert sich der Wert und wird "Lastabhängig"…
Hab ich wohl überlesen 
dann wird er da sich frei brennen. Meiner Ruckelt und wird auch lauter wenn er frei brennt.
Wie oft brennt Sicht deiner frei?
Meiner so 1x pro Tank
ja das kommt hin, meiner brennt sich so alle 500km frei. Ich tank so alle 500km.