ich habe ja wie der eine oder andere weiß, massive elektronikprobleme gehbat bzw. imme rnoch.
Mein Verbrauch liegt zur Zeit bei normaler Fahrweise so bei
7,5l -8,5l.
Ein Tank reicht wenn ich kaum Autobahnfahre für 680km.
Wenn ich die Ps spielen lassen und mal viel Autobahnfahre (200km/h), dan komme ich knapp 400km mit dem Tank hin.
Liegt wohl daran, dass ich das neue Motorupdaet bekommen habe, und ich seitdem das Gefühl habe, dass der Motor ein paar PS zu wenig hat und einen hohen Verbrauch.
Vorher bin ich mit 6l hingekommen und der Tank reichte für 700-800km.
Mich würde interessieren ob noch mehr das Gefühl haben ihr 170PS Diesel hat nach dem Update Lesitungsverlust???
Vom Autodoktor www.der-autodoktor.de wurd mir gesagt, dass ich kein Einzelfall bin, und das VW und Audi dies machen, da sonst der DPF zu schnell den Gesit aufgibt.
Sowas ähnliches ist mir damals bei meinem A3 TDI von 9/2001 aufgefallen. Nachdem die Elektronik verrückt spielte und man mir das Motorsteuergerät getauscht hatte, hat der Wagen (mit Tiptronic) statt vorher 7,3 l dann fast 9 l/100 km gebraucht. Das lag ganz sicher nicht an meinem angeblichen Bleifuß wie es mir die Werkstatt einreden wollte, denn ich fuhr täglich die gleiche Strecke mit viel tempolimitierter Autobahn. Bei dem für einen Diesel extrem hohen Verbrauch hätte ich mir auch gleich einen Benziner holen können. Daher habe ich den Wagen baldmöglichst wieder verkauft.
Übrigens hat mein Vater in seinem A4 V6-TDI jetzt seit letzer Woche einen DPF drin. Er sagt mir schon jetzt, daß er den Vebrauch von 7,3 l/100 km nicht mehr halten kann, er liegt jetzt bei ca. 8 l/100 km und er hat subjektiv etwas weniger Leistung bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Kann ja sein, daß der DPF beim 170 PS-TDI auch seinen Obulus erfordert, aber 8 l/100 km im gemsichten Betrieb sind für einen 4-Zylinder eindeutig zuviel - egal ob mit oder ohne DPF.
ich habe heute nachdem mich die tankanzeige zur
tankstelle geschickt hat, 52 ltr. nach 670 gefahrenen km
eingerüsselt ( entspricht etwa 7,76 ltr) wobei ich mich in
der einfahrphase befinde.
20% kurzstrecke in der stadt (motor noch nicht warm)
80% autobahn zwischen 120-160 km/h
ps.: 125kW motor auf sommerbereifung 225/45 17"
dpf frontantrieb sportbacke s-line-ambition
dsg. nie über 3.000rpm gedreht !!
.
da ich nach der einfahrphase bestimmt auch mal briketts
auflegen werde, hoffe ich auf einen verbrauch der
hoffentlich nicht die 10 knackt.
übrigens hatte ich als testwagen den tfsi, der hat bei
strammer autobahnfahrt ca 13-15 ltr. gesoffen.
das hat zur der vernunft geführt den renndiesel zu nehmen.aber heute hat der ltr: diesel euro 1,17 pro ltr gekostet, was mir als frech erscheint !!
Dieser Beitrag wurde von trigla-gurnadus am 04.04.2007 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von trigla-gurnadus am 04.04.2007 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von trigla-gurnadus am 04.04.2007 bearbeitet
Wenn man mit Chip genauso fährt wie ohne Chip, dann sollte der Verbrauch sogar etwas geringer ausfallen, weil der Motor die gleiche Leistung wie früher bei weniger Drehzahl auf die Beine stellt. Aber meistens ist es ja so, daß man die Leistung auch nutzt und gerne mal den Motor dreht und es knacken läßt. Daß dann der Verbrauch steigt verwundert dann niemanden.