[8P] 2.0 TDI springt sporadisch nicht an

Hey Leute,

ich schreib hier im Auftrag meiner Arbeitskollegin, die mittlerweile schon leicht verzweifelt…

Sie fährt einen 2.0 TDI mit 140 PS, Baujahr 03/2004. MKB weiß ich jetzt leider nicht.

Sie hat folgendes Problem, welches in letzter Zeit nur auftrat, wenn es sehr heiß war, mittlerweile passiert es aber auch bei kühleren Temperaturen immer öfters…

Sie versucht den A3 zu starten, aber er "orgelt" nur, manchmal springt er dann nach 3 Versuchen an, manchmal erst nach 15… Dazu leuchtet dann die Meldung: "Leuchtweitenregulierung defekt" im Display auf, welche aber eigentlich gar nicht defekt ist.

Mittlerweile weiß sie schon, wenn sie die Zündung einmacht und die Motorkontrollleuchte geht nicht ein, dann springt er auch nicht an, somit versucht sie es auch gar nicht mehr, sondern macht immer nur Zündung ein und aus. Sobald die Motorkontrollleuchte eingeht, springt er auch ohne Probleme an.

Wenn man versucht den Fehlerspeicher auszulesen, während das Problem besteht, oder kurz danach, ist dies nicht möglich. Jeglicher Zugriff wird verweigert.

Wenn man es sonst versucht, kommt die Meldung: Motorsteuergerät defekt.

Was meint ihr könnte hier das Problem sein? Kann es einen Zusammenhang geben, mit dem Fehler Leuchtweitenregulierung? Oder warum leuchtet das nur auf, wenn das Auto auch nicht anspringt.

Vielleicht kann ja jemand helfen.

LG
Tina

oh man, so ein ähnliches problem habe ich auch! nur noch nicht so "tief"
wenn mein audi a3 2.0 tdi, baujahr 2004 kalt ist, springt er ohne probleme an! wenn der motor seine temperartur erreicht hat und ich das auto dann anstelle, braucht er immer etwas länger zum anspringen :frowning:

neue auto-batterie ist eine lösung war bei meiner auch so gewesen ! orginal batterie hatte lade störung !

Hab das gleiche problem…

vor 2 jahr fing es an… da ist er nur kalt gut angesprungen…
jetzt nur noch wenn er warm ist,und ist 2 stunden gestanden,da springt er sofort an…

hab neue Glühkerzen,Temperaturfühler,batterie drin…

ist net viel besser geworden…

wenn ich ihn an lasse leuchtet die Batterie schon…

Ein bekannter meinte die batterie sei zu klein… hab ja schon ne größere eingebaut, 77Ah 780A

hat es geholfen?

Hallo zusammen,

das Problem hatte ich auch mal. Kaltstart ging immer ohne Probleme. Der Motor war sofort da. Nur in warmen Zustand, hatte es immer länger (1-2 min) gedauert. Keine Fehlermeldungen im Speicher.

Der Freundliche meinte: Anlasser wechseln. Habe ich dann auch machen lassen für rund 200,€ . Seitdem keine Probleme mehr. Motor springt sofort an.

Gruß, Andreas

Habe gerade so ein ähnliches Problem nur noch nicht so schlimm!
Baujahr 07.2004, 2.0 TDI
Wenn der Motor kalt ist springt er sofort an! Sobald er seine vorgegebene Betriebstemperatur erreicht hat, sprich 90°, springt er schlechter an, also nach ca 5-10 Sekunden. Die Batterie ist eigendlich noch top.

Guten abend…

Ne die batterie hat net viel gebracht…

Aber es ist doch net normal das beim Start das Batteriesymbol gleich auf Leuchtet oder… wie is das bei euch beim Starten ???

Grüßle Didi

Ich tippe mal auch auf den Anlasser…

Einige erhöhen beim starten etwas die Kraftstoffeinspritzung!

Ob's was hilft weiß ich nicht, ich hab's auch nur in anderen Foren gelesen.

Mahlzeit an das Forum.

Mein Problem liegt auch beim starten meines a3 2.0 TDI.
Problem Beschreibung: - Zündung an
- ESP Lampe an
- Glühspindel an
- Motorkontrolllampe aus ( geht auch gar nicht erst an)
- glühspindel bleibt an und bleibt auch an kann die Zündung auch stundenlang anlassen Glühspindel geht nicht aus.

Spiele ich dann mit der Zündung quasi an aus, an aus und immer weiter, bis dann endlich die Motorkontrolllampe leuchtet, dann geht auch erst die Glühspindel aus und der Motor spring Super an…

Batterie ist neu und auch getestet keine Probleme…
Zylinderkopf ist auch neu.
Zweitschlüssel macht die gleichen Probleme.
Steuergerät hat keine fehler.

(Motorkontrolllampe = Abgaskontrollleuchte):angel:

Schönen Donnerstag an das Forum.
Das starten macht es anscheinend wirklich vielen A3 Fahrern schwer :/.
Mit leider auch.

Hab meinen A3 2.0 TDI jetzt eine Woche und hab nur Probleme.
Das Leiden mit dem Startproblemen mit warmen Motor ist ja bekannt.
Auch dieses Problem hatte ich bereits.
Neue Batterie hat nichts gebracht. Also hat mir ein Freund mittels programmiern die Einspritzmenge beim Warmstart erhöht und die Startdrehzahl verringert.
Auto abgeholt…Startet toll. Hab mich riesig gefreut.
Am nächsten Tag will ich ins Auto steigen und starten…Der A3 springt gar nicht mehr an. Keine Ahnung was das Problem sein könnte.
Motorkontrollleuchte leuchtet inzwischen auch auf.

Heute kommt wieder ein Freund um das Steuergerät auszulesen…Ich hoffe wir finden das Problem und ich hoffe es ist kein schwerwiegendes Problem.

Hatte jemand schon solche Schwierigkeiten?

Gruß,
Christian