Mein kleiner 2,0 TDI zickt im Moment leider nen bissl rum… Wenn er länger gestanden hat, länger so in etwa ab 8 Stunden, springt er schlecht an…als ob er den Kraftstoff fallengelassen hätte. Sobald er aber an ist, läuft er stetig super, ruhig, braucht kein Öl und kein Wasser. Hat einer von euch sowas schon gehabt oder ne Idee? Besten Dank schonmal für eure Mühe!
Hallo!
Hört sich fast an, wie das Zylinderkopfproblem bei den BKD Motoren.
Gruß
Raoul
Ja hab ich auch schon gedacht… aber er zieht weder Wasser noch läuft er irgendwie scheiße wie die das sonst getan haben. Also das Feeling ist haargenau alsob der den Sprit fallen lässt.
Hi jogi308,
was meinst Du damit Vielleicht liegt es auch "nur" am Anlasser.
mfg
anu
Hallo
Ein Kollege hatte das selbe Problem beim BKD.Bei ihm waren es Haarrisse im Zylinderkopf.Audi hat dann das material übernommen und 50 % von den Lohnkosten.Erh at dann 500 drauflegen müssen und hatte nen neuen Kopf drauf.Ist ein 04er A3 und es war 08/2008 weil das Problem ist bekannt und Audi da sehr kulant.
Moin,
Hatte bis letzte Woche exakt das gleiche Problem.
Startschwierigkeiten ohne Ende.
Nach längere Standzeit orgelt er ne Weile.Starte ich dann nochmal nachdem er an war dann gehts besser.
Hab das Problem über 1jahr rum geschleppt.
Ich hatte zwar dannletzte Woche nen Loch im Zylko,aber die Startprobs sind wohl auf 3stark verkokte und ein defektes PumpeDüseElemente zuruckzufuhren.
Ich würde die Einspritzmenge der einzelnen PDEs prüfen lassen und ggf. im dafür vorgesehenes Ultraschallbad reinigen lassen.
Neben den Startprobs kommen erhöhter Verbrauch(1,5-2liter mehr), Geringere Endgeschwindigkeit und trägeres Fahrverhalten hinzu - vielleich trifft ja bei dir schon was zu
Gruß
hmm, also bei mir spür ich kein träges Fahrverhalten Habe jetzt jedenfalls mal getestet was er macht wenn ich zwei oder dreimal vor dem start die zündung einschalte damit er mehrmals diesel pumpt und vorglüht, sieh da, er war sofort an. Endgeschwindigkeit hat sich eigentlich nicht verändert immer gleich bei 220 ist komplett Schicht. Das mit dem Verkoken hab ich auch schon gedacht, oder, er ist nun nichmehr weit vom Service weg, vielleicht der Kraftstofffilter fast zu das er nicht die menge diesel eingespritzt kriegt vor dem Start…
Soooo, heute stell ich dann hier mal das Ergebnis rein, ist mal was neues zum Thema 2,0 TDI In meinem Fall war nun ein Kabelbruch an der Zuleitung zum 1. PD-Element. Springt nun wieder hervorragend an.
Glückwunsch Junge :-)) Da hast Du aber mal Glück gehabt!
mfg
Anu
EDIT: Ich meinte, dass es nicht der ZK war.
JAP das sehe ich auch so… haben ja alle Theater damit, deshalb hatte ich es auch sofort befürchtet!
Dann hab' ich auch noch Hoffnung!
Aber ich habe bis jetzt noch überhaupt keine Probleme irgendwelcher Art, die in diversen Foren beschrieben wurden, gehabt (ToiToiToi). Natürlich kann es auch anders kommen, aber warten wir es mal ab.
Ich bin kein "wenig Fahrer", seitdem ich das Auto habe (5.01.2008) sind ca. 40.000 KM über den Jordan gegangen. Und das Jahr ist noch nicht voll!
mfg
anu