habe da ein Problemchen, bin heute von der arbeit los und habe dann nach längerer Stadtfahrt auf der Landstraße gas gegeben und als der Motor bissl höher kam von der Drehzahl fing das auto an zu stottern. ich dachte erst das es irgendwie rutschig ist aber das war nicht der fall, auch wenn ich schnell beschleunigen wollte ruckelte es. Wenn ich aber langsam gas gegeben habe war das ruckeln nicht zu merken.
Habe schon die suche benutzt und auch die 'Hilfe aber irgendwie nichts gefunden.
Ich habe auch schon oft gesehen im Winter das der Dieselkraftstofffilter zugefroren war bzw Umhüllt von Eis, weil er nicht Entwässert bzw gewechselt wurde.
Da haben die Autos auch nicht genug Diesel bekommen und angefangen zu rucken.
Würde zumindest das bei den kalten Temperaturen erklären.
MfG
war letztens wegen eines ähnlichen Problems bei meinem Freundlichen. Habe allerdings den 2.0 TDI mit DPF. Bei mir trat es vor allem bei niedrigen Drehzahlen und bei Lastwechseln auf. Es wurde daraufhin der Partialdruckfühler am DPF ersetzt, danach gab es die Probleme nicht mehr. Der Austausch war kostenlos, aufgrund der Garantieverlägerung.
Frag einfach mal beim Freundlichen nach, dass sie den Fehlerspeicher auslesen. mitunter laufen dort Fehler auf, ohne dass sie angezigt werden.
was noch sein kann das der auspuff von der ersten halterung, ca auf höhe der ausenspiegel, rausgerutsch ist da ist er in 2 gumminoppen drin so wars bei mir bei ca 1500-2000 u/m ruckelte es hammer brutal dann nicht mehr…
ne es war bei mir wirklich wegen der Temperatur gewesen und jetzt wo das auto gut geschützt in der Garage steht und es nicht mehr so kalt wird ist der fehler auch nicht mehr aufgetreten. also vor dem Winter immer fleißig Dieselfilter wechseln