Hallo,
mein 2,0 TDI qualmt beim anlassen wenn er über Nacht gestanden hat, er stößt dann beim starten eine gut sichtbare helle Qualmwolke aus. Zudem läuft er beim anlassen etwas stotternt hoch. Wenn er einmal an war springt er beim nächsten Start sofort ohne Mucken wieder an. Ich hatte schon an nem Haarriss im Zylinderkopf gedacht aber er verliert weder Kühlwasser noch sind irgendwelche Blasen sind im Ausgleichsbehälter zu sehen. Wer hat eine Idee woran das Ganze liegen könnnte.
PS: ich habe den A3 bereits 7Mon. kann ich da beim Audi Händler noch auf Garantie hoffen von wegen weil das halbe Jahre schon rum ist und ich nach nem halben Jahr in der Beweispflicht stehe (habe ein Jahr „Gebrauchtwagengarantie“).
Also ich kann dazu nur sagen, dass bei mir nächste Woche der Zylinderkopf gewechselt wird, da ich das allseits bekannte Problem des Haarrisses im Zylinderkopf habe. Der unterschied zu mir ist, dass ich nur den Kühlmittelverlust hatte, aber keine helle Rauchwolke beim starten des Wagens.
Würde das ganze mal beim Händler ihres Vertrauens anschauen lassen. Ich habe fünf Werkstattbesuche gebraucht, bis die Jungs von der Werkstatt gecheckt haben.
Ausserdem musste ich Sie noch auf den genauen Suchbegriff in Ihrem System aufmerksam machen, dass Sie überhaupt gewusst haben, wie Sie zu verfahren haben.
Ist nicht wirklich eine Hilfe, aber einfach ein kleiner Kommentar zu dem Thema.