[8P] 2.0 TDI CR 170PS wer kann bitte sein Auto mit VCDS auslesen

Naja ich bin jetzt jedenfalls etwas verzweifelt… evtl. habe ich ein unübliches Steuergerät und deshalb hätte ich genauso Probleme wenn ich nie ein Tuning hätte machen lassen oder der Tuner hat halt irgendwas falsch gemacht.

Wobei man da ja scheinbar nicht viel falsch machen kann, so wie ich das hier verstehe.
Ich werde ja auch nicht sein einziger Kunde sein …

Das einzige was wirklich hilft wäre wenn sich jemand findet, der das gleiche Steuergerät mit dem gleichen Update hat und auch eben die CVN auslesen kann.

Die cvn muss zur FIN passen soweit ich das verstehe. Es gibt also wenn ich das richtig verstehe keine universelle CVN.

CALID + FIN = CVN in der Datenbank wo der TÜV Abgleicht. Scheinbar wurde bei dir dann Mal dass Steuergerät getauscht, vielleicht kannst du über Audi erfahren ob dein wagen damit ausgeliefert wurde und ob das für den TÜV normal eine Rolle spielt. Ich glaube es kaum, da viele Leute ihre Motorsteuergeräte ersetzen, wenn diese defekt sind

Okay, das die zur FIN passen muss höre ich zum ersten mal… aber man findet auch so gut wie nichts zum Thema CVN im Internet.
Hab nur einen Beitrag gelesen ( woher auch das Beispielbild ganz oben stammt) wo drin stand, dass die CVN bei allen gleich wäre mit der gleichen (originalen) Software.

Naja ich war jetzt auch mal bei einem freien TÜV und der hat auch den selben Fehler angezeigt.
Aber ich konnte die neue CVN abfotografieren.
Die ist jetzt D9150869. Das heißt mein Tuner hat die auf jeden Fall geändert.

Habe bei Audi mal nachgefragt ob das mal getauscht wurde bzw, ob da eigentlich ein anderes Model rein gehört, aber die meinten nein. Wurde lediglich 2017 das Update aufgespielt.

Cvn ist nicht Fahrgestellanhöngig nur Motor und der tüv greift auch auf deine Datenbank zu das ist nur ein passt es alles zusammen Abfrage so ist mein Stand wie gesagt er soll die org auf den Flashfile ziehen

So Herr von und Zu im Gummischuh, hier dein gewünschter Texthaufen :slight_smile:
Leider hab ich aber ein AB-Steuergerät und du wie du gesagt hast das AK

Also ich hab nochmal mit ihm geredet und er sagte er schickt die originale File und die mit dem Tuning an irgendwen (ich glaub den Hersteller von seinen Programmiergeräten)
und die schicken das dann entsprechend mit der "passenden" CVN zurück.

Ich lasse mir jetzt jedenfalls ende des Monats von Audi mal die originale Software wieder aufspielen und prüfe dann erstmal ob die CVN denn wirklich die gleiche ist, wie sie jetzt ist.

Wenn ja, dann frage ich mich was das Gerät von TÜV hat und ich muss irgendwie mal gucken ob ich mir nur zum TÜV machen günstig einen gebrauchten DPF holen kann um zu ckecken ob ich überhaupt original durch den TÜV komme.

Wenn die CVN dann anders ist dann ist der Grund eindeutig warum nicht klappt…

@ Keks95
Hab auch eine Nummer von jemand anders mit dem AK Steuergerät, aber der hat die Software 9982 drauf.

Sag denen aber das da der DPF raus is, sonst kommen se mit fehlern nach dem "update" ^^

Danke, werde ich sagen :smiley:

Kommst du an das Tuning file ? Wenn ja hätte da einen zum anpassen

Also ich hab jemanden, der mir das Steuergerät auf machen kann und dann die Software runterladen kann.
Er meinte man könnte nur so die Software runterladen und nicht einfach wenn man das Kabel anschließt.

Jetzt wäre die Frage wie mein Optimierer die Originale CVN von mir wissen kann, wenn er die damals vor der Optimierung gar nicht runtergeladen hat, weil er nie mein Steuergerät ausgebaut hatte.

Daher denke ich, dass er einfach nicht die richtige CVN hatte, die eigentlich zu meinem Auto passt.

Deshalb stellt sich mir die gleiche Frage… wie kann der, den du zum anpassen hast wissen welche CVN ich brauche?

So wie ich das verstehe kann man die nur noch rausfinden, wenn ich von Audi nochmal die originale Software aufspielen lasse.?

Ich kenne mich natürlich nicht sonderlich mit dem ganzen aus… aber das ist jetzt meine logische Schlussfolgerung :smiley:

Mal was interessantes. Hatte ja meinen aktuellen auszug der CVN gepostet, nun habe ich durch zufall den ausdruck nach dem flash des tuners gefunden mit CVN-Patch:
Man merke, die Werte der CVN sind anders.

Also das obere bild ist von der originalen Software und das untere ist von dem Tuning mit "passender" CVN?
Das heißt beides TÜV fähig?

Sprich man kommt mit unterschiedlichen Zahlen auf die richtige "Prüfsumme" ?

Scheint so. Ich bin mit der Tuningfile nicht zum tüv gewesen, aber er hat gemeint die cvn wäre ne prüfsumme die bei nem eingriff in die software des steuergeräts neu errechnet werden muss. Ich steige da langsam aber auch nicht mehr durch.

Bist du mittlerweile weiter? Wie is der aktuelle stand?

Ich bin leider noch nicht weiter, da ich aktuell für Klausuren lernen muss und erst ende des Monats weiter machen kann…
Wollte ja wie geschrieben zu Audi und mir dann die originale Software aufspielen lassen um zu gucken welche CVN es eigentlich sein muss.
Aber das ganze hier lässt mich jetzt ein wenig dran zweifeln, dass der Tuner mir einfach die originale CVN aufspielen kann.
So wie sich das für mich anhört kommt diese CVN nur bei exakt dieser Software raus und man kann nach einer optimierung scheinbar nur eine andere CVN, die aber die gleiche Prüfsumme hat aufspielen.
Trotzdem bleibt da die Frage warum andere keine Probleme habe und ich irgendwie der einzige bin, der dieses Problem hat.
Kann wirklich nur auf einen Fehler vom Tuner hoffen und, dass er es danach richtig hinbekommt oder halt ein anderer das mit meiner optimierung schafft.
Bin nämlich eigentlich sehr Zufrieden mit der Leistungssteigerung, die ich habe.

Und, hat sich die letzten Tage etwas bei dir getan oder besteht das Problem nach wie vor?

Ansonsten schick mir die Daten dann schau ich mal

Wenn Audi dir die Software original macht, dann stimmt die CVN auch wieder.
Dann ist aber dein mod-Datensatz ohne DPF-Software auch weg. Also Motorkontrollleuchte an und Fehler Differenzdruck stehen im Fehlerspeicher. Ergebnis= Du hast zwar die richtige CVN, bekommst aber trotzdem keinen TÜV.

Die angepasste CVN Problematik kann man auf zweierlei Wege erledigen:
1: CVN fest in die Software schreiben, dann ändert auch eine nachträgliche Softwareänderung in dem File die CVN nicht mehr oder
2: die CVN durch den Toolhersteller berechnen lassen, dann ist die CVN immer wieder nach einer neuen Änderung in der Software "zerstört" und muss wieder erneut korrigiert werden. (das ist der bequemere Weg -für Leute mit einem Originaltool-, weil man ja die Software ohnehin nicht mehr ändert, wenn sie gut läuft.)

(@keks95
Dein Audi hatte vielleicht irgendwann mal die 6744 als Software drauf, dann gab es die 9041 und drei Updatestufen nach der Abgasproblematik: 9979, 9981 und 9982. Alle drei aktuellen Softwarevarianten sind legitim und jede hat eine andere, gültige CVN, wenn man an der Software nichts ändert. Wenn dein erster CVN Ausdruck aber ein anderer ist, als nach dem CVN Patch, dann stimmt dein CVN Patch nicht und du bist der nächste, der keinen TÜV bekommen würde. Da kann ich dich hier schonmal verbindlich vorwarnen.)

Für den Audi des des TE gibt es nur die 9977 und 9979 als Software

Auslesbar ist deine Software über OBD nicht, weil kein Tuner die TP bei Kundenfahrzeugen entfernt. Die Software muss also direkt vom MSG ausgelesen werden. (oder dein Tuner (,der in der Thematik schon einmal versagt hat), gibt dir das File, welches aktuell in deinem Steuergerät ist).

Hast du das File, kann ich dir die CVN anpassen, dazu brauche ich eben dieses File und du musst dich nur um einen Weg kümmern, dass das File über OBD auf dein MSG geschrieben wird.
.

Dennoch wäre hier dein Tuner in der Pflicht, diesen Dreck anständig zu beheben, schließlich hat er die Leistung auch bezahlt bekommen. Wenn hier eine 100 Euro Hinterhof Software mit 80 Euro Tools geschrieben worden ist, wundert es mich aber nicht, dass bei der CVN die Leistungsgrenze der Kompetenz erreicht worden ist.

(ich habe mich vor zwei oder drei Jahren hier aus dem Forum abgemeldet, weil mich die Zunahme an Spam-Foreneinträgen genervt hat… und stelle gerade fest, dass sich immer noch nichts gebessert hat. :grinsno: Ich schau mir das mal ein paar Tage an, wenn es wirklich noch oder wieder so akut ist, dann geh ich wieder.)

Wow, endlich mal jemand der richtig ahnung von dem thema hat…
Aber wie meinst du, du möchtest mich vorwarnen?
Bei mir wurde die Original-File gesichert, dann modifiziert, zurückgeschrieben und die CVN Gepatched. Da ich mit der File aber nur Probleme hatte, wurde die Backupfile wieder geflashed. Meinst du damit könnte ich Probleme haben? Weil bis auf den Flashcounter ist das Steuergerät soweit wieder im Urzustand. Bin damals ja von der Tuning-Leistung zurückgetreten wegen unzufriedenheit. HU/AU stehen kommenden Monat bevor.

Nein, dann habe ich das falsch verstanden… in deinem Post vom 2.3 im Vergleich zum 8.3. ist aber eine unterschiedliche CVN. Deshalb habe ich gesagt, wenn die CVN (im Tuning) falsch ist, dann gibts kein TÜV. Wer vor der Softwareänderung seine unveränderte Software auf die CVN prüft, der muss nach dem Tuning genau diese CVN wieder haben, sonst gehts beim TÜV in die Hose.

Wenn du nun aktuell deine Seriensoftware (ohne eine einzige Änderung also auch kein gekillter DTC) drauf hasts, dann gibts keine Probleme. Den Flashcounter interessiert niemanden.

Ne is alles original, kann ich sogar bestätigen weil direkt nachm wiederherstellen der original file das AGR wieder den Notlauf reingeschmissen hat ^^
Dann bin ich ja erstmal beruhigt…Auch dass es mit dem tuner in die hose gegangen wäre weil die CVN nicht gepasst hätte, das war leider nen echter Hinterhof-Tuner…weiß auch nicht was mich da geritten hatte…

Danke dir für die Infos!