ich brauche mal euren Rat. Also ich möchte mir gerne den 170 PS Sportback 2.0 TDI CR (Motorcode CBBB) Bj.2010 kaufen. Nun meinte ein Bekannter von mir lieber Finger weg lassen, da die ersten Common Rail Motoren mit Ausgleichswellenmodul auch noch von dem Problem „Runddrehen“ des Sechskant bertoffen sein könnte. Der Sechskant wird durch Materialabtragung rund, der ungenügende Kraftschluss führt zum Ausfall der Ölpumpe. Es erfolgt wohl in kürzester Zeit ein Motortotalschaden.
Ich bin nun total verunsichert, kann da jemand Licht ins dunkle bringen.
Beim CBBB ist das wie bei anderen CR-Dieseln im A3 seit Ende 2009 kein Problem mehr. Ab da wurden die geändert, er hat zwar ein Ausgleichswellenmodul, allerdings ist der 6-Kant deutlich länger und damit tritt das Problem in der Form nicht mehr auf. Weitere Infos findest du bei Wild Motoren (einfach so bei Google eingeben).
Auf der Seite bei Wild Motoren steht A3 mit CBBB bis 19.10.2009 sind betroffen. Danach scheint das Problem nicht mehr zu bestehen gut. Mich würde interessieren hatte hier im Forum schon mal jemand das Problem mit "Rund drehen" des Sechskant ? Habe nicht viel gefunden…
Hier im Forum habe ich dazu auch nicht wirklich was dazu gelesen. Aber bei anderen findet man das häufiger (Golf/Passat), die ja die gleichen Motoren verbaut hatten. Wichtig ist, dass du beim Kauf darauf achtest, dass das angegebene Datum bei Wild das Produktionsdatum ist, nicht EZ oder Kaufdatum.
Im Prinzip würde ich mich da aber auch nicht drauf versteifen. Hatte damals auch geguckt und falls ich einen preislich adäquaten CBAB (für mich kam nur die 140PS Variante in Frage, die aber das gleiche "Problem" hat) gefunden hätte, wäre ich vmtl. bei Wild vorbeigefahren und hätte das vorsorglich umrüsten lassen. Habe dann aber günstig einen 2011er CFFB gefunden und den dann genommen.
Hi,
ich dürfte das eigentlich jetzt nicht schreiben, aber ich arbeite eh nicht mehr in der Firma:
Das Problem lag weniger am Verschleiß als an der Unrundheit des Sechskants nach dem Vergüten. Circa Ende 2008 wurde eine Prüfvorrichtung für die Ebenheit gebaut und in Betrieb genommen. Danach dürfte das Problem nicht mehr häufig auftauchen.
Übrigens hatte ich den gleichen Motor (CBBB) auch jahrelang gefahren (Baujahr 2009). Echt alles top.
Hallo Sandro, das klingt ganz gut weil ich doch etwas verunsichert war. In wie weit es da bei dem Motor CBBB noch dieses Probleme gibt. Habe mal im Netz versucht Informationen darüber zu sammel, aber es ist recht schwer. Die meinest Meldungen beziehen sich auf die alten Pumpe Düse Motoren mit Ausgleihswellenmodul. Bei den CR Motoren findet man wenig brauchbares dazu.
Hi Nightfly, ach so das angegebene Datum bei Wild ist das Produktionsdatum. Ok macht Sinn klar. Mh der Wagen der mich interesiert ist ein EZ 10.2009. Das Produktionsdatum kenne ich leider nicht.