Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem A3 2.0 TDI (BMN) 125KW mit DSG.
Das Fahrzeug geht mittlerweile einfach während der Fahrt aus.
Kurz bevor er ausgeht fängt er an extrem zu viebrieren (das ganze auto schüttelt es durch), ca. 5-10 seckunden später geht er dann aus und lässt sich nicht starten.
Habe dann fast 10 minuten versucht das Auto zu starten, irgend wann ist er dann wieder angegangen.
Bin dann ca. 2 Kilometer gefahren und hat das auto wieder extrem durchgeschüttelt und ist wieder ausgegangen und konnte ihn nicht wieder starten, weil dann irgend wann die Batterie platt war.
Habe das Fahrzeug in der Werkstatt abgeschleppt.
Die bekommen das Fahrzeug in der Werkstatt wieder zum Laufen, nachdem sie die Batterie über Nacht geladen und und noch vorher abgeklemmt haben.
Dann läuft das Fahrzeug ca. 15 min im Stand und dann geht er wieder einfach von selber aus, wenn man das mit der Batterie abklemmen wiederholt, dann fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.
Im Feherspeicher steht leider nichts drin.
Die Werkstatt hat jetzt 3 Relais getauscht, ich weis jetzt aber nicht welche, hat aber nichts gebracht.
Habe selber auf das Kraftstoffpumpenrelais getippt, die Kraftstoffpumpe würde aber arbeiten und der Dieselfilter wäre auch voll.
Die denken das das Motorsteuergerät einen defekt hat, was ich aber nicht glaube, das geht ja nicht einfach so kaputt.
Die sagen das das Steuergerät keine Startfreigabe geben würde und dann einfach ausgeht, nachdem man die Batterie abklemmt und wieder anschließt, würde das Steuergerät die Startfreigabe wieder geben, für ca. 15 min bis er wieder ausgeht.
Bevor das ganze passiert ist, wurde an meinem Fahrzeug alle vier Pumpedüse Elemente und der Leitungssatz für die Düsen getauscht.
Ein neuer Anlasser, eine neue Tandeempumpe und ein neue Batterie wurden auch erst vor 1 Woche verbaut.
Habt ihr eine Idee was das sein kann?
was sind denn das für menschen die dir erzählt haben dass es daran liegt dass das stg. die freigabe der wegfahrsperre nicht gibt? wenn der motor läuft dann wird der transponder nicht weiter überprüft sobald er läuft ist es egal… der transponder wird nur ein mal beim starten ausgelesen… würde das stg den nicht akzeptieren, so würde der motor direkt nach 1-2 sekunden aus gehen… undzwar nicht mit gerüttel und geschüttel sondern so, als ob du den zündschlüssel zurückdrehen würdest quasi normales abschalten… aber typisch n stg. ist schön teuer und nicht aufwendig einzubauen da kann man richtig kohle mit verdienen… abgesehen davon wenn du jz beispielsweise nen schlüssel ohne transponder zum starten nehmen würdest, würd der motor immer sofort starten… er geht halt nur nach 1-2 sekunden wieder aus und lässt sich sofort wieder starten und so weiter
dein problem hat eher nix mit dem steuergerät zu tun… ich tipp da echt mal eher auf kraftstoffversorgung
Wie du schon geschrieben hast, ist wohl die vorvörderpumpe im Tank.
Die hat wohl Aussetzer im warmen Zustand, bekomme morgen einen neue.
Dann sehe ich ob das endlich die Lösung ist.