[8P] 2.0 TDI 170PS - Getriebeöl wechseln -> Kosten/Zeitpunkt

Hallo,

Mein Getriebeöl wurde das letzte Mal bei 60tkm gewechselt. Jetzt habe ich 187tkm drauf!

In welchen Abständen muss es gewechselt werden?

Was kostet so ein Service?

Danke

Hab ich vergessen: ist ein Automatik.

Interessiert mich, weil es beim schalten manchmal ruckelt!

Beim DSG muss es aller 60.000 gewechselt werden. Das Öl selber kostet rund 90-120 Euro. Die Kosten fürs wechseln belaufen sich bei mir in der Umgebung beim VW Händler / Bosch Partner bei 370 Euro (incl. Material)
… und beim Seat Vertragshändler bei 180 Euro (auch incl. Material.)

Gibt es da Nachteile beim Seat Händler? Oder wieso ist es da billiger?

Nö, welche Nachteile soll es da geben? Gehört doch alles zu VW…

Und warum ist es dann günstiger?

Gib mal auf google "warum ist sea" ein… oder "warum ist sko"… selbst Google scheint die Antwort schon zu erahnen…

Gibt es die Antwort auch ohne hintergründige Herablassung?

Mit sachlichen Informationen vielleicht?

LOL.

Immer die gleichen Anfragen… was kostet… wieso weshalb warum…

Die Zeit die du hier fürs registrieren und schreiben verschwendet hast, hättest du eine Werkstatt anrufen können und fragen.
Keiner weiß woher du bist, regional gibt es da teilweise enorme Preisunterschiede. Da muss man halt einfach mal fragen.
Irgendwer muss ja wohl auch bei 60tkm das Öl gewechselt haben…

Pflege scheint dein A3 ja sowieso kaum zu bekommen… hast das Öl ja "nur" 67tkm länger drin als vorgesehen. Echt komisch dass es ruckelt…
Vllt hat es die Mechatronik schon zerlegt…

Dann macht sich jemand sogar noch die Mühe und antwortet dir, kein Danke, NICHTS… und dann noch solche Bemerkungen…
Und wieso Seat oder Skoda günstiger ist? Auf keinen Fall kann es an untersch. Stundensätzen liegen… :rolleyes:

Wobei ich 370 Euro für DSG Öl wechseln schon arg viel finde… das geht auf jeden Fall günstiger. Würde es aber trotzdem bei einer VAG Marke machen lassen, die haben halt das Werkzeug dafür.

LOL zurück.

Es gibt Indormationen/Erfahrungen, die man in keiner Werkstatt erfragen kann. Zudem hatte ich vor Werkstätten zu kontaktieren, wollte mich aber vorher nochmal bei anderen A3 Besitzern informieren.

Haha. Solch Unterstellung nehme ich mal mit einem Lachen zur Kenntnis.

Wenn ich etwas nicht weiß, frage ich nach. Mach dir das nächste Mal nicht die Mühe, eine von oben herabblickende Antwort zu verfassen.

Ich denke, ich werde dieses Forum wieder verlassen. Das hat nix mit A3-"Freunden" zu tun :slight_smile:

Das war nicht herablassend, aber es ist doch allgemein bekannt, dass die VW-Tochtergesellschaften Seat und Skoda ihre Fahrzeuge und ihre Ersatzteile für diese Fahrzeuge günstiger anbieten.
Auch wo Audi mittlerweile mit 80 Euro bis 100 Euro Stundensatz hinlangt, zahlt man bei Seat höchstens 60 Euro.

Ich verstehe auch die komische Frage nicht, welche Nachteile es gibt, wenn man zu Seat fährt und seinen Audi da instandhalten lässt.

Die Facharbeiter sind ausgebildet, verwenden Original- / Qualitätswerkzeuge, haben einen VAG-Tester, verwenden Originalsoftware und arbeiten anhand von Reparaturleitfäden, die für VW, Audi, Seat und Skoda generell gleich sind.

Du machst aus ner Mücke nen Elefanten, bzw. siehst Probleme, wo keine sind.

Die Frage war, wann ein Getriebeölwechsel nötig ist, die Antwort war, dass beim DSG aller 60.000km ein solcher fällig ist.

Also bei 60k, bei 120k und bei 180k.

Wenn dein Auto nun 187k runter hat, hast du (oder der Vorbesitzer) also 2 Ölwechsel verpennt. Das sollte reichen, damit dir das Lachen vergeht.

Mir war das nicht bekannt. Deshalb frage ich einfach.

Und ich habe überhaupt nix verpennt, denn ich habe das Auto vor 2000km erst gekauft. Ansonsten ist das Auto scheckheftgepflegt, weshalb ich über die Unterstellung, ich würde meinen A3 nicht pflegen, nur lachen kann.

Die Antworten sind in der Tat nicht immer eindeutig. Ich fasse es noch einmal zusammen:

  1. Der Ölwechsel bei Skoda/Seat ist möglich und birgt mit sich keine Gefahren und könnte ein Tick günstiger als bei Audi sein.
  2. Ölwechsel alle 60 Tkm und ist somit überfällig ->Ölwechsel
  3. Die Mitglieder haben den Verdacht, dass deine Mechatronik-Einheit kaputt sein kann. In diesem Fall musst du diese austauschen und das ist recht teuer.
    Also: Ölwechsel durchführen und das Getriebe auf Schäden prüfen lassen.

Und willkommen hier im Forum :slight_smile:

Ich zitiere dich mal aus deinem erstem Post:

Frage an dich: Warum wurde bei 120.000 kein Öl gewechselt, obwohl dein Fahrzeug ein Checkheft hat?
noch eine Frage: Was ist bei dem fälligen Ölwechsel bei 180.000 passiert? Vergessen oder mit Absicht wieder nicht gemacht?

Wenn also deine Aussage mit dem letzten Ölwechsel bei 60.000 stimmt, dann taugt dein Checkheft nix, weil der Vorbesitzer zwei Ölwechsel nicht machen gelassen hat. :troest:

Weiß ich nicht, musst du den Vorbesitzer Fragen. Sowohl zum 120000er Wechsel, als auch zu dem der bei 175000 gemacht wurde.

Deshalb kümmere ich mich jetzt darum.

Hi,

erstmal willkommen hier :slight_smile:

Ich habe nen 2.0 TFSI ebenfalls 6-Gang DSG. Bei mir steht noch der Getriebeölwechsel noch aus (nächstes Jahr). Aber ich kann die Vorredner bestätigen. Sind soviel ich weiss alle 60000 Km.
Habe bei meinem Freundlichen gefragt, als ich vor nem Monat meinen Service hab machen lassen, was das ungefährt kostet. Dieser meinte auch ca 300-350 €uronen (Audi-Händler). Bin selber im Kreis Ludwigsburg, nördlich von Stuttgart.

Dann tue deinem A3 was gutes :wink: