[8P] 2.0 TDI 170 PS chippen

@eraser112
Wenn du mal etwas genauer nachgelesen hättest, hättest du gesehen das ich meine Aussagen auf Turbo Benziner bezogen habe und ich schon geschrieben hab das die bei Dieseln vielleicht bessere Arbeit machen!
Ausserdem sind die Geschmäcker ja verschieden!
Aber langsam wird mir diese Nörgelei an meinen Aussagen hier zu blöd! Ich hab lediglich von meinen Erfahrungen berichtet und wenn hier jemand anderer Meinung ist soll er dies gerne schreiben ohne über andere herzuziehen! Dies mache ich nämlich auch nicht! :schläge:

MfG Timo

+ Dieser Beitrag wurde von ABT-TDI am 12.08.2006 bearbeitet

Kleiner Hinweis von mir: Ich wäre etwas vorsichtig mit bewertungen über Firmen in Internetforen, so ne Abmahnung kommt schnell und einige Tuner haben das auch schon praktiziert…:frowning:

Raol: Weißt du wieviel Wendland die Leistung für den 170 PS steigert (PS und NM)?

Bin nicht ganz sicher. Glaube ca. 190-200PS / 380Nm.

Ruf am besten einfach mal bei Wendland an. Karl Heinz oder Dieter Wendland können Dir da mehr erzählen.

Gruß

Raoul



[quote]

Bin nicht ganz sicher. Glaube ca. 190-200PS / 380Nm.

Ruf am besten einfach mal bei Wendland an. Karl Heinz oder Dieter Wendland können Dir da mehr erzählen.

Gruß

Raoul: Sind 380 NM für den 170 PS nicht wenig? Das hat ja der 140 PS nach dem chippen auch? Kommen dann wenn man zu Wendland auf den Prüfstand fährt mehr heraus? Oder wird dies auf 200 PS und 380 NM begrenzt? Ich ersuche Dich höflichst mir deine Erfahrung zu schildern, denn du warst ja bei Wendland.

Raoul

[/quote]

Natürlich können auch ein paar mehr Nm rauskommen, man muss nur beachten, das der 125kW TDI die gleiche Kupplung besitzt wie der 103kW TDI und diese bleibt einfach die Schwachstelle.

Raoul

Klasse antwort. Hast du einen Erfahrungsbericht für uns?

also ich hatte meinen Leon 150 PS TDI da chippen lassen und der lief wie Sau. Kein Ruß, perfekter Verbauch, Keine Probleme! Super Service!

also: Empfehlung!!!

[/quote]

Kommt evtl auch immer auf den Standort an?! Ich zB würde nach Hannover fahren, wo warst du den mit deinem Leon? Kannst mal kurz nen Erfahrungsbericht schreiben !? Würde mich freuen!

MfG André

[/quote]

Wie bereits erwähnt war ich mit der Arbeit von SKN sehr zufrieden. Ich war im Standort NRW. Dort wurde ich nett empfangen und musste nur ca. 2 Minuten warten, bis sich jemand mein auto vornahm. Es wurde eine Testfahrt inkl. Auswertung der aktuellen Daten gemacht. Auch, um evtl. vorhandene Fehler zu erkennen. Danach wurde mein Wagen in die Werkstatt gefahren ich ich konnte im Wartebereich warten. Es gab Kaffe, Wasser, diverse KFZ Zeitschriften und nette Gespräche. Nach ca. 1,5 Std war der Wagen fertig und ich wurde zur Probefahrt gebeten. Es war echt genial. Absolut der gleiche Drehmomentverlauf wie original, nur stärker. Kein Ruß, kein Ruckeln. Bei Nicht-Gefallen wäre alles kostenlos wieder in den Originalzustand zurückgerüstet worden.
Aus dem Seat-Leon.de Forum habe ich noch 40% Rabatt bekommen und wurde trotzdem sehr freundlich behandelt!


War das auf meine Person bezogen?

Kenne SLS Tuning überhaupt nicht, kann man die empfehlen?

MfG André

Warum begrenzt Wendland den 170 PS auf 380 NM, wenn alle anderen Tuner nicht unter 400 NM gehen (Wimmer, SKN, B&B, Digitec, ABT, Wetterauer, usw) Nur wegen der Kumplung? Warum gehen alle anderen Tuner auf mehr NM?

digitalboy: den grund hat raoul schon genannt: der 170PS hat diesselbe Kupplung wie der 140PS und ist damit DER schwachpunkt bei einer Leistungssteigerung.

Ich persönlich würde mit dem chippen des 170PS 2l tdi noch ein bisschen warten, bis es mehr Erfahrungsberichte gibt in der Richtung.
Nicht nur bei den Herstellern sind heute die Kunden Betatester…

Du fragst mich Sachen. g Heiße leider mit Nachnahme nicht Wendland.

Gerade bei den TDI mit DPF rudern die ersten Tuner wieder mit den Leistungsangaben zurück!

Vielleicht verspricht Wendland lieber etwas weniger an Leistung und diese kommt dann aber auch wirklich zu stande oder wird sogar etwas überboten. Ruf doch einfach mal bei Wendland an.

Ich persönlich würde der Kupplung nicht viel mehr wie 400Nm zumuten. Stellenweise hat Sie schon mit den 320Nm arge Probleme.

Raoul


Du fragst mich Sachen. g Heiße leider mit Nachnahme nicht Wendland.

Gerade bei den TDI mit DPF rudern die ersten Tuner wieder mit den Leistungsangaben zurück!

Vielleicht verspricht Wendland lieber etwas weniger an Leistung und diese kommt dann aber auch wirklich zu stande oder wird sogar etwas überboten. Ruf doch einfach mal bei Wendland an.

Ich persönlich würde der Kupplung nicht viel mehr wie 400Nm zumuten. Stellenweise hat Sie schon mit den 320Nm arge Probleme.

Raoul

[/quote]

Raoul und meinA3: Danke für Eure Auskunft! Ích werde noch ein bischen mit dem Chippen warten bis die ersten Erfahrungsberichte vom 170 PS kommen

Würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich auch machen. Auch die Tuner werden noch Erfahrung sammeln und ggf die Software daraufhin modifizieren.

Raoul

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 13.08.2006 bearbeitet

ich hatte bis vor kurzen einen audi a3 2.0 TDI mit 140 PS und habe den dechipt auf fast 180PS. Ich hatte keine problem…wie ruß odgr sonstiges…

Wo hast du das machen lassen?

hi
bb-chiptuning.de hat das gemacht. (das bin ich selbst)

Hallo zusammen,

gibt es mittlerweile schon mehr Erfahrungsberichte insbesondere im Zusammenhang mit dem DPF? Mich haben die diversen Presseberichte zu Problemen mit dem DPF ehrlich gesagt ziemlich verunsichert…

Ich habe noch ein paar generelle Fragen zum Chiptuning:

  1. Sollte man den Wagen sofort chippen oder erstmal ohne Chip einfahren? Macht es Sinn, bis zum Ablauf der Werksgarantie zu warten?

  2. Kauft man besser einen Chip von der Stange oder lässt man seinen Motor individuell optimieren?
    Wir haben hier um die Ecke einen Tuner, der das Steuergerät individuell für das Fahrzeug optimiert. Die Frage ist natürlich, ob die das besser hinkriegen als einer der bekannten Tuner…

VG, Michael

+ Dieser Beitrag wurde von Freundlieb am 02.10.2006 bearbeitet

Den Wagen/Motor erstmal gute 5000km einfahren bevor du zum chippen gehst, wäre zumindest meine Empfehlung.

Ein Individueller Chip ist natürlich immer die bessere Wahl, zumal jeder Motor unterschiedlich streut und somit genauer darauf eingegangen werden kann, als mit einem Standart Chip, der „unsauber“ abgestimmt ist.

tschaaaas

Es stimmt zwar das hier dieselben Kupplungen verbaut sind, aber die Schwachstellen bei dem Piezo-PD Motor sind definitiv woanders.
Ich weiß ja nicht wo Du diese Info her hast, aber der das behauptet, hat keine Ahnung von dem Motor.
Meine Meinung !

Grüße,
:slight_smile: Electronxis

Es stimmt zwar das hier dieselben Kupplungen verbaut sind, aber die Schwachstellen bei dem Piezo-PD Motor sind definitiv woanders.
Ich weiß ja nicht wo Du diese Info her hast, aber der das behauptet, hat keine Ahnung von dem Motor.
Meine Meinung !

Dann fang doch einfach mal uns aufzuklären…

+ Dieser Beitrag wurde von a3-stefan am 02.10.2006 bearbeitet