[8P] 2.0 FSI Zylinderkopf undicht.....

@killem hat bei seinen Problemen (glaub auch Kühlmittel)
auch nen Anwalt eingeschalten…
Bloß bringts was?

Hab nen A4 bestellt g

Wandeln - das sind schon 2 Versuche mehr als nötig.

  • Dieser Beitrag wurde von killem am 27.03.2005 bearbeitet

wandeln?

Yeah, Fahrzeug zurückgeben, gefahrene km bezahlen - neuen Audi bestellen. @Krally kann dir das am besten beantworten

  • Dieser Beitrag wurde von killem am 27.03.2005 bearbeitet

also eine wandlung läuft wie folgt.

es muss sich um einen mangel handeln. also immer um den selben fehler. es reicht nicht, dass der wagen dauernt mir verschiedensten dingen in der werkstatt steht.

die werkstatt hat (je nach gericht) 2 bis 3 versuche den mangel zu beseitigen.

beseitigt die werkstatt den mangel nicht gibts die möglichkeit der wandlung.
als erstes würde ich mit dem verkaufsleiter bzw. dem geschäftsführer des autohauses sprechen. wenn die mitmachen geht alles ganz schnell.

wenn dies nix bringt. schriftlich zur wandlung auffordern. eventuell durch anwalt.

die nuzungsgebühren werden dann wie folgt gerechnet:
pro 1000 gefahrene kilometer werden 0,67% des kaufpreises abgezogen.
beispiel:
a3 listenpreis 30.000 euro
gekauft für 28.000 euro
kilometerstand 15.000 km
28000x0,67%= 187,60 euro
187,60 x 15 = 2814 euro

28000 minus 2814 = 25186 euro die zurückkommen.

die 0,67% werden aber inzwischen verändert, da die fahrzeuge länger halten. bei dieseln nimmt man 0,4%, bei benzinern eher 0,5%, die 0,67% haben sich eingebürgert, sind aber verhandelbar.
ein interessantes urteil dazu ist:

http://www.klaus-kukuk.de/recht/nutzungsverguetung.htm

hier gibts auch infos:
http://www.autohaus.de/sixcms/detail.php?id=60664&_topnavi=13243

bei ner wandlung werden selbstverständlich auch finanzierungen und auch leasing zurückgerechnet.
d.h. du stellst den wagen ab, bekommst alle raten usw. zurück. nur die nutzung muss, wie oben geschrieben, von dir gezahlt werden.

dann werden wir mal schauen, was der freundliche sagt…

also diesmal solls der Kühler selber sein…vielleicht paßt es diesmal…

@krally
danke für die interessanten infos zum thema wandlung!
habe mir ebenfalls überlegt, dies bei meinem freundlichen vorzutragen. nach deinen ausführungen wird wohl nichts daraus, denn bei mir warens während den ersten 1 1/2 jahren immer wieder andere probleme (kupplungsgeberzylinder, wassersystem undicht, abgasrückführventil, kupplung, horrender ölverbauch usw.)!
schade…

gruss
pi

also, diesmal haben die kompetenten Leute vom Freundlichen den kompletten Kühker gewechelt…
und siehe da…seit drei Wochen nicht der geringste Verlust von Kühlwasser…und es geschehen doch noch Wunder…

meiner Meinun nach haben die das mit dem Kühler schon die ganze Zeit gewußt, nur da der ja so eingebaut ist, das man alles demontieren muß, hat man halt nach anderen Stellen gesucht…

hoffentlich wars das jetzt mit dem Theater…

also bei mir was das mit dem kühlmittelverlust der flansch am motor… seit dem der getauscht wurde ist alles in butter

nun hab ich nur noch den unruhigen leerlauf…

Gestern hab Ich meinen FSI auch zum Freundlichen gebracht. Die haben das Kühlsystem dann über Nacht unter Druck gesetzt und heute dann festgestellt, daß der „Kühlerflansch“ am Zylinderkopf undicht war. Den Flansch haben die jetzt getauscht… Hoffe das Problem ist damit auch bei Mir beseitigt.

Ist dieser „Kühlerflansch“ = „Motorflansch“, von dem hier im Topic gesprochen wurde? Teilenummer hab Ich leider nicht…

jo das wird wohl dieder flansch sein… scheint ja öfter vorzukommen