Hallo,
Frohe Ostern!
Die haben recht, normalerweise muss das Filtergehäuse bei den Motorkennbuchstaben AXW/BLR/BLX/AXX/BPY mit einem Ölablaufadapter entleert. Ich mache bei immer selber Ölwechsel und das ohne zu erst das Gehäuse zu entleeren, Öl Ablassen Filter wechseln, bisher keine Probleme gehabt.
Hallo,
es kleckert schon etwas aber wenn du eine breite Wanne oder sowas drunter legst und vorsichtig abschraubst passiert nichts. Normalerweise bekommst du es mit den Händen rausgedreht.
Ein weiterer Trick ist noch das Ventil unten vorsichtig reinzudrücken und das Ölablaufen zu lassen.
Ich habe einen kleinen Stab aus Vollmetall Ø 0,5-1,0cm in die Werkzeugkiste dafür gelegt. Nach dem Ölablassen damit unten das Ventil vorsichtig eindrücken und das Öl in die Auffangschaale laufen lassen. Du kannst das Ventil solange gedrückt halten bis alles raus ist oder Du verkantest es leicht und läßt los. Geht beides. Wenn Du es einmal ausprobierst wirst Du sehen was ich meine.
Das Ventil kannst Du danach leicht wieder in Mittelstellung bringen und es schließt selbstständig. Mache meine Ölwechsel schon seit Jahren so an meiner Sportbacke und es gibt keine Sauerei am Motor durch das Öl was im Filtergehäuse oben sonst ablaufen würde. Eine saubere & schnelle Sache.
Also ich habe einen ca. 15-20cm langen.(irgendwie könnte man das auch falsch verstehen ) War ein einfaches Reststück.
Wichtiger ist der Ø des ganzen. Am besten legst Du Dich mal drunter und schraubst die Kappe des Ölfiltergehäuses ab. Dann siehst du das Ablaßventil schon. Das hat so eine Nase nach unten geformt (schlecht zu beschreiben), an der drücke ich das Ventil immer nach oben.