[8P] 2.0 FSI Motorschaden bei 100 tkm

Hallo liebe Gemeinde,

am Wochenende habe ich das Auto vor meiner Haustür abgestellt und wollte am darauffolgenden Tag wegfahren, aber leider wollte mein Audi nicht, so wie ich. Der Anlasser dreht, aber kein Motorstart. Ich wurde stutzig, weil ich erst vor ca. einem Monat eine neue Batterie von Banner eingebaut habe. Ich habe den Wagen anschließend in der Werkstatt überprüfen lassen und es hieß, dass der Motor keine Kompression aufbaut etc.

Die Frage ist nun, ob es überhaupt Sinn macht zu versuchen bei Audi auf irgendeine Art von Kulanz zu hoffen. Der Motor ist bei 100.000 Kilometer und ich hätte das wirklich bei so einer Laufleistung nicht erwartet, zumal die Inspektionen ständig durchgeführt worden sind. Ist es wirtschaftlicher dem Auto einen Austauschmotor zu spendieren oder soll ich ihn jetzt mit einem Motorschaden reinstellen und hoffen, dass er einen Käufer findet?

Ich bin wirklich ratlos und bin für jeden Ratschlag dankbar…

Hallo!
Das ist ja eine kleine Horrorgeschichte…! Da kann man nur hoffen selbst davon verschont zu werden…
Generell aber stellt sich mir die Frage, wie so etwas sein kann? Gestern fuhr er noch einwandfrei und heute gar nicht mehr? Das ergibt logisch für mich wenig Sinn. "Keine Kompression aufbaut" ist doch auch eine sehr pauschale Auskunft. WO keine Kompression aufbaut? In welchem der 4 Zylinder? Vielleicht ist es nur eine einfache Kopfdichtung, die kaputt ist (trittst du das Auto vielleicht gern, wenn es noch kalt ist?) oder dergleichen. So pauschal, ohne zu wissen was wirklich defekt ist, würde ich mir über Alternativen wie Austauschmotor oder Verkauf keine Gedanken machen…

Also es wurden die Steuerzeiten überprüft und die Kompression in Zylinder 2 und 4. In letzter Zeit bin ich schon etwas sportlicher unterwegs gewesen, das stimmt. Es wundert mich einfach, da er mir quasi "über Nacht" verstorben ist.

Austauschmotor inkl. Einbau beim Freundlichen würde mich so rund 3000-3600€ kosten (mit selbst gestelltem Motor). Der andere Weg wäre, dass die Freundlichen jetzt mal den Motor auseinanderbauen und die Kopfdichtung etc. überprüfen. Damit erst mal ein Schadensbild festgestellt werden kann. Da stellt sich mir halt die Frage, ob es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist einfach einen ATM mit 60.000 einzubauen. Schließlich muss die Audiwerkstatt ja den Motor fast komplett zerlegen und das bedeutet wiederum Arbeitskosten um die 300€. Wenn es die ZKD sein sollte, schätze ich, dass ich nochmal mindestens 800€ für die Reparatur hinlegen muss. Das Problem ist halt die große Unbekannte - was, wenn es nicht die ZKD ist und danach trotzdem ein neuer Motor her muss. Dann hätte ich das Geld "verloren".

Na wunderbar! Du kennst dich doch sehr gut mit der Materie aus =) Ich glaube, die Entscheidung kannst nur du selber fällen.

Mal ein anderer Gedanke: Warum willst du den Motor in einer Audi Werkstatt reparieren lassen? Dein Auto hat immerhin schon 8 Jahre auf der Uhr… Hast du keinen Schrauber im Freundeskreis, der sich das mal anschauen kann? Das würde dir sehr, sehr viel Geld sparen. Ansonsten freie Werkstätten oder auch Selbsthilfe können aushelfen.

Wurden Zylinder 1 und 3 nicht gleich mit gemessen?
Ich bin ja kein Berufsschrauber, aber es klingt für mich nach defektem Kopf. Ob es jetzt die Dichtung ist oder der gesamte Kopf (macht vielleicht mehr Sinn, wenn gleich mehrereZylinder keine Kompression aufbauen). Dass der ganze Block einen Riss hat, kann ich mir nur schwer vorstellen. Der Kopf ist afaik sensibler. Gerade, wenn er durch thermische Belastung (Kurzstrecke, kalt getreten) arg leiden muss(te).

Übernacht kann ein Motorsterben, wenn er zuvor sportlicher unterwegs war, und daher viel Hitze aufgebaut hat und man ihn dann ohne nachlaufen zu lassen abstellt. Warst du vielleicht in der besagten Nacht auf der Autobahn unterwegs? :wink:
Ich würde niemals das Auto direkt abstellen, wenn es davor viel gearbeitet hat. lieber etwas nachlaufen lassen…

Also… wenn er nicht direkt an der BAB wohnt sollte es eigentlich reichen den Wagen ein paar Kilometer innerorts zu bewegen damit er sich abkühlt.
Wie sieht denn dein Kühlwasser aus? Ist das noch "gut"? Nicht dass die kalte Nacht eine Rolle spielt…