[8P] 2.0 FSi Mj. 2006 und E10-Benzin

Hey Leute…

Dieses mit dem ganzen E10 Benzin verunsichrt mich doch sehr…

Laut Audi verträgt dieses Model kein E10 Sprit.

Audi A3 2.0 FSI (110 kW): Produktionszeitraum März 2003 bis Mai 2004 (Modelljahr 2004)

meiner ist aber von ende bj 2005 bzw. das Model von 2006.

So dann habe ich dieses gefunden.

Zusammengefasst: alle A3 8P-Benziner ab Modelljahr 2006 sind E10-tauglich. Solange die Klopffestigkeit (Oktanzahl, ROZ) weiterhin eingehalten wird. Bis Modelljahr 2005 muss man bei den Saugbenzinern mit FSI genauer hinschauen.

Heißt das jetzt das ich E10 Tanken darf… ??

Schöne Grüße =)

Ich stand die Tage bei Audi am Tresen. Da kam jemand rein und fragte an der Info, ob sein 98er Audi E10 Tanken darf. Die gute Dame an der Information rief dann den Werkstattmeister an, welcher ihr dann sagte, alle Benziner ausßer der FSI-Motoren dürfen E10 Tanken. Er machte da keine Ausnahmen und sagte alle FSI dürfen es nicht!!!

In wie weit er da Recht hat, weiß ich nicht. Ich darf es auch nicht tanken…

Gruß!

Danke für eine Antwort erst mal…

Ich hoffe der gute Mann irrt sich und die neueren dürfen E10 Tanken…

wenn du ganz unsicher bist, audi service hotline. Da gibts deine Fahrgestellnummer an, und die sollen nachshcaune ob dein auto das verträgt oder nicht. Und so hast dann was "handfestes".

Mir hat man gesagt dass alle FSI-Motoren die von Schicht auf Homogenladebetrieb umgestellt wurden (also bei Audi ab 2005?) E10 tanken dürfen. Die davor nicht.

Das findet man auf der Audi Hompage:

Eignung für E10-Kraftstoff

Die Fahrzeuge der Marke Audi vertragen bis auf wenige Ausnahmen E10-Kraftstoffe nach DIN 51626 1.
Eine Verwendung dieser neuen Kraftstoffe, die künftig nach gesetzlicher Regelung bis zu 10% Ethanol enthalten können, ist damit für die Kunden von Audi problemlos möglich.

Nicht E10-taugliche Fahrzeuge von Audi im Detail:

    * Audi A2 1.6 FSI (81 kW): Produktionszeitraum April 2002 bis Juli 2005 (Modelljahre 2003-2005)
    * Audi A3 1.6 FSI (85 kW): Produktionszeitraum September 2003 bis Mai 2004 (Modelljahr 2004)
    * Audi A3 2.0 FSI (110 kW): Produktionszeitraum März 2003 bis Mai 2004 (Modelljahr 2004)
    * Audi A4 2.0 FSI (110 kW): Produktionszeitraum August 2002 bis November 2004 (Modelljahre 2003-2004)
    * Audi A4 Limousine Benziner mit Standheizung: Alle Motorisierungen Produktionszeitraum Oktober 2000 bis Oktober 2007 (Modelljahre 2001 bis 2008), nur saisonal bei Benutzung der Standheizung
    * Audi A4 Avant Benziner mit Standheizung: Alle Motorisierungen Produktionszeitraum Juli 2001 bis Mai 2008 (Modelljahre 2002 bis 2008), nur saisonal bei Benutzung der Standheizung

Für diese Fahrzeuge werden weiterhin die Sorten "Super" und "SuperPlus" zur Verfügung stehen, die dem bisherigen Kraftstoff entsprechen.

Bei weitergehenden Fragen, die Ihnen auf dieser Seite unbeantwortet bleiben, können Sie sich unter unserer Service-Nummer: 0800 - Audi Service (0800 – 2834 7378423) auch persönlich an uns wenden und Informationen zum Thema E10-Kraftstoffe für Audi Fahrzeuge erhalten.

quelle: Audi.de

Habe gerade bei Audi angerufen.

Ich Darf auf meinem E10 Tanken… Supi

Und danke für eure Antworten =)

Wollte den Thread hier nochmal schnell ausgraben, da ich auch noch was zum Thema E10 Kraftstoff und 2.0FSI (AXW) auf dem Herzen liegen habe :wink:

Was ist eigentlich wenn man ausversehen mal E10 tankt?
Passiert da was, wenn man das leerfährt und danach wieder mit normal E5 weiterfährt?

Nur zur Sicherheit, man kann sich ja schließlich schnell mal vergreifen oder vor allem jemand der sich das Auto ausleiht, tankt und es nicht weiß…
Und meiner zählt zu den Schichtladebetrieblern (AXW) wegen MJ 2004.

lg.

mh und weitere Frage auch wenns mich nicht betrifft - was ist wenn die Schichtladebetriebler auf Homogenladen umcodieren (Was ja möglich ist) … können die dann E10 tanken?

Hochdruckpumpe kann Schaden nehmen. So meine Info.

Wozu man das E10 braucht ist mir auch ein Rätsel.
Derzeit würde ich 98 Oktan tanken. Auto geht dann besser und braucht deutlich weniger als mit E10 (Mehrverbrauch durch E10).

Die Kosten dürften sich fast ausgleich und der Motor kann seine volle Leistung fahren.

Beim 1.8T waren es knapp 2 Liter die er mehr genommen hat (E10 zu SuperPlus).

Benzinpumpe quasi…

Die macht bei mir aber auch schon seit längerem ab und zu mal Geräusche… schwer zu beschreiben, könnte man Pfeifen zu sagen…
Vorrausgesetzt das ist die Benzinpumpe, die anläuft, wenn man Aufschließt und die Tür auf macht^^

Gibts da ne Möglichkeit den Kasten so umzubauen (zum Beispiel Pumpe von nem neueren FSI und umcodieren auf Homogenladebetrieb, falls das überhaupt möglich ist), dass er auch E10 verträgt? Dann währe man auf jeden Fall auf einer etwas sichereren Seite.

E10 ist auch schwachsinnig… zumal mir ein bekannter Tanklastfahrer von Shell mal erzählt hat, dass der Ethanolanteil schon seit Jahren zwischen 5 und 10 Prozent schwankt/liegen soll :bigeek:
Prinzipiell ist es nur Abzocke.
Die gelben Engel habens ja getestet… bei 9 von 10 Tankstellen ist momentan in der E5 und E10 Zapfsäule der selbe Sprit, jedoch zu Preisunterschieden von teils 5 ct pro Liter und das ist in meinen Augen definitiv Betrug.

Bis vor kurzem hab ich eigentlich immer bei der Shell hier um die Ecke im Ort getankt, da ich den Pächter kenne, aber seitdem die Preise dermaßen angezogen haben und ich mir nun auch nicht mehr sicher bin obs dort nun definitiv noch E5 oder ausschließlich E10 ist, tank ich lieber 2km weiter bei ner Industrietanke… die is billiger und definitiv E5.
(zumindest dem Aushang dort nach)
Tanke auch eigentlich seitdem ich das Auto hab den normalen Super (95Oktan???)… steht ja im Tankdeckel: 95/98 Oktan Benzin

Hallo zusammen,

sorry wenn ich den Thread jetzt wieder hochhole, habe vorhin ca. 12 Liter E10 getankt obwohl mein FZ keine Freigabe von Audi hat!
War mit den gedanken i-wo wo anders und habe es gemerkt als ich die Zapfe wieder rein gesteckt habe in die Säule…
Es waren denke ich mal noch so ca. 5 - 10 Liter normales Super im Tank, kurz vor dem roten Bereich der Tanknadel.

Ist es schlimm wenn ich das jetzt fahre?
Habe schon überlegt morgen früh voll zu Tanken und in der Hoffnung das sich das weit genung "Verdünnt" sonst…

Danke & Gruss

http://www.audi.de/de/brand/de/service/service_fuer_ihren/rueckrufaktionen.html#source=http://www.audi.de/de/brand/de/service/service_fuer_ihren/auskunft_zu_e10/eignung_zu_e10_kraftstoff.html&container=page

ist zwar schon verdünnt durch den rest des normalen super der noch im tank war, aber ich würd aufjedenfall mit normalen super volltanken um kein risiko einzugehen. ich hätte an deiner stelle dat e10 bezahlt und direkt weiter vollgetankt mit normalen super, denn dann wäre das so verdünnt das es keine rolle mehr spielt.