Hallo,
erstmal Danke das du dir nochmals die Zeit nimmst und ein paar Varianten zum prüfen aufzählst. Mir ist klar das man aus der ferne schlecht "die Lösung" präsentieren kann und das erwarte ich auch nicht.
Was verstehst du unter "den eigentlich lambdawert"? Unter Anwendungen im VCDS und dann dort auf Lambda gehen? Wenn nein dann erkläre mir doch bitte kurz die vorgehensweise um dir diesen Wert übermitteln zu können.
Mit dem Kraftstoffversorgungsproblem, wäre dann wohl eher auf die Intakpumpe zu zielen oder? bzw das Steuergerät von dieser?
Gerne werde ich nachher nochmal das mit der Benzindruck wenn der Motor aus ist prüfen und dann die werte nochmal hier hinein schreiben.
Grundsätzlich muss ich sagen, das der Motor komplett überholt wurde. Von neuen Kolben über Schlepphebel bis hin zu Kette alles neu und von einem bekannten gemacht der gut Ahnung von der Materie hat. Ich selbst habe den Motor nach der Überholung mit 3700Km bekommen und bei Ihm lief er ohne Probleme. Die Einspritzdüsen wurden bei der Überholung gereinigt und wieder verbaut sind also nicht neu
waren aber laut vorbesitzer vollkommen Okay.
Das jetzige verbaute AGR habe ich auf freien lauf geprüft aber es hat den von dir erwähnten "Ringspalt" wie auch 2 andere AGR´s die ich getestet habe.
Ich werde mir heute aus einem dünnen Blech etwas bauen und das AGR auf der Seite dicht machen wo die Abgase ankommen. Vielleicht ist wirklich der Ringspalt schuld an der misere.
Den Autoscan vom Motorsteuergerät poste ich unten, dieser ist von gestern. Den Messwertblock 7 kann ich erst gegen 11 Uhr auslesen und dann übermitteln welcher Bit-code dort erscheint und ob Teillast oder Volllast angezeigt wird.
Das AGR wurde jedesmal angepasst und steht auf "Adap i.o" die Drosselklappe wurde ebenfalls gereinigt und laut vcds erfolgreich angelernt.
Die Lernwerte habe ich nicht gelöscht da ich leider nicht weiß wie? Kannst du mir das bitte kurz erklären, dann kann ich dies gerne einmal machen 
Eine Nebelmaschine könnte ich für paar Euro klar machen, im raum berlin gibt es sowas zum ausleihen und für ein paar euro auch schon zu erwerben aber das wird der letzte Schritt sein den ich gehe. Also erstmal das AGR tot machen dann nochmal die DK ab und diese nochmals penibel reinigen und anlernen.
Bei unserem örtlichen VW/AUDI Händler war ich auch schon und der hat nicht wirklich Lust sich da ran zusetzen. Kommt gleich mit Sachen wie ein auslesen bringt nix wenn ich es selbst schon auslese und er müsse dann überhaupt mal schauen ob ein Mechaniker weiter in die einzelnen Messwertblöcke kommt. Hört sich für mich an als hätte dieser wenig bis keine Lust. Von daher stellt sich mir die Frage wo ich ein Update für das Motorsteuergerät dann bekomme!?
Hier ist erstmal der gewünschte Autoscan vom Motorsteuergerät:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV6F-906-056-BLR.lbl
Teilenummer SW: 06F 906 056 DM HW: Hardware No
Bauteil: MED9.5.10 00 7002
Revision: --H01— Seriennummer: AUX7Z0E0FNV0GT
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 00046 000 40960
VCID: 77C46BF60678C6FC10-8022
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 1110 0101
Hoffe das hilft dir erstmal ein wenig weiter. Wie gesagt werde ich später noch den Bit-Code vom MWB 7 posten und das AGR im Laufe des Tages dicht machen.
Ich melde mich dann mit den entsprechenden Neuigkeiten.
Danke!