bei meinem 2005er 8P, 2.0 FSI mit 6-Gang-Getriebe habe ich einen kleinen Haarriss in der Ölwanne.
Die muss also auf jeden Fall raus.
Woanders habe ich gelesen, dass dafür Spezialwerkzeug notwendig sei - hier im Forum habe ich leider nichts finden können.
Daher meine Frage: Ist die Ölwanne ohne viel Stress auszubauen? Was ist dabei zu beachten, und vor Allem, was ist beim Wiedereinbau zu beachten?
Ich habe keine Ahnung, ob du dafür besonderes Werkzeug braucht. Bei meinem alten Golf waren es einfach nur rundum normale (8er? 10er?) Schrauben. Die lösen und fertig ist.
Das einzige, was mir zum Wiederienbau einfällt ist, nimm eine neue Dichtung und spare nicht die 2 Euro.
Naja, zwischen dem alten Golf und nem A3 gibt's bestimmt unterschiede.
Wenn es wirklich so einfach ist, nur schrauben lösen (gut erreichbar?) und ohne spezialwerkzeug wäre ja klasse.
Ja sind nur Innensechskant Schrauben ! Ein langer Sechskant ist hier aber Hilfreich weil die Schrauben nah an der hohen Ölwanne liegen.
Neue Dichtung drauf und wenn du ganz Sicher sein willst noch eine ganz Dünne Schicht Hylomar auf beide Seiten der Dichtung. Danach das ganze wieder Anziehen mit Drehmoment und dann würde ich ne halbe Stunde warten bis das Hylomar angetrocknet ist.
Das Reinigen der Flächen mit Bremsenreiniger vor der Demontage nicht vergessen … und das Öl halt
Super danke für deine Antwort, hat mir sehr weitergeholfen.
Welche Dichtung benutzt man da am besten? Sollte eine Masse aus der Tube sein oder?
Die Auspuffanlage muss nicht ab oder? Habe einen kurzen Blick drunter geworfen und mir scheint es als ob das Flexrohr relativ nah an der Ölwanne liegt.
Ouh du hast den 1.6er FSI ? Dann muß das Flexrohr weg weil du sonst die Ölwanne nicht drunter her bekommst …
Vermutlich mußt du auch mal rundrum mit einem Spachtel die Ölwanne anlösen, weil die Sicherlicher noch fest sitzen wird, auch wenn du alle Schrauben raus hast. Die Dichtflächen danach Reinigen mit feinem Schmirgelpapier und Entfettem.
Als Flächendichtmittel würde ich hier aber eher zu Dirko-S raten, weil du bei deinem Motor keine Dichtung im üblichen Sinne hast, sondern nur noch das Dichtmittel auf die obere Kontaktfläche der Ölwanne geklebt wird. Das Zeug ist echt Super und ich habe damit für diese Art der Abdichtung nur gute Erfahrungen mit gemacht
Hallo
Ich habe mir soeben das Dichtmittel von Dirko bestellt und werde nächste Woche die Dichtung meiner Ölwanne erneuern.
Da ich diese Arbeit wahrscheinlich in einer Selbsthilfewerkstatt tätigen werde, würde ich gerne wissen wie lange die Dichtung antrocknen muss bevor ich das neue Öl einfüllen kann bzw. wieder fahren kann .
Außerdem würde ich gerne sobald die Ölwanne ab ist diese auch reinigen.
Wie bekomme ich diese am besten sauber ?
Danke
Also bei einigen Motoren braucht man eine lang sechskantnuss die vorne rund ist um schräg in die Schrauben zu kommen. Man man das Schwungrad in eine bestimmte Stellung bringen das man an 2 Schrauben der Ölwanne hinkommt.
Gestern habe ich die Reperatur meiner Ölwannendichtung durchgeführt.
Hat alles soweit gut geklappt , außer das die 2 besagten versteckten Schrauben einige Probleme bereitet haben .
Ansonsten scheint es nun alles dicht zu sein.
Danke für die Hilfe:dafuer: