hab mir vor kurzem nen A3 Diesel mit 140 PS geholt. Heute morgen ist er mir bei - 19 Grad nach langem leiern gerade noch angesprungen - noch nen Versuch hätte die Batterie nicht geschaft. Lief die ersten 30 Sekunden voll schlecht, dann hat er sich gefangen. Batterie ist neu, ist erst 3 Tage alt… oder ist diese mit 70 Ah zu schwach???
Die Diesel von meinen Bekannten springen sofort an… Was kann ich machen damit der Wagen besser anspringt?
Hab was von Zusatzstoffen im Diesel gehört, Fliesbeschleuniger oder so… bringt das was?
70 Ah ist die seriengrösse beim 2.0tdi. Schau nach den Glühkerzen, bzw, sich die jemand, der Fehlerauslesen kann in deiner Nähe, dann weißt du, ob du neue Kerzen brauchst.
Danke für den Tipp. Die Anzeige für Vorglühen ist nach 2 Sekunden weg, ist es sinnvoll einfach länger zu warten vor dem ersten Startversuch? Ist mein erster Diesel… Keine Ahnung
schon mal vielen Dank für deine Antworten, was kosten 4 neue Glüchkerzen? Nicht das so ein Fehlerauslesen mehr kostet als 4 neue Kerzen Hab den Wagen ja erst vor 3 Wochen gekauft, Kundendienst wurde auch neu gemacht. Tauscht man da sowas nicht gleich mit aus? Die neue Batterie haben Sie mir auf Kulanz eingebaut… Will ja nicht zum Nerven raubenden Kunden dort werden, aber anspringen sollte der Wagen wenigstens
Das Fehlerauslesen ist kostenlos, wenn Du da Hauskunde bist (hast den Wagen ja da gekauft). Glühkerzen ist ein guter Tipp.
Meine Batt ist auch neu, daran liegts nicht. Bei -19°C keine Startprobleme. Anspringen tut meiner sofort, nagelt aber dann 30sek sehr unruhig. Ich warte da immer, bis ich losfahre.
Tausch also mal die Glühkerzen, bzw lass das auslesen.
Danke für die Infos, fahre morgen mal beim freundlichen vorbei… Heut nachmittag bei -6 Grad ist er tadellos angesprungen, bei -19 heute morgen morgen sah´s anders aus
Kann ich dir das morgen sagen, ich hab den Kabelbaum samt Verpackung noch im Auto liegen, weil ich bei diesen Temperaturen keine Lust zum bauen habe.
Auf alle Fälle ist es gut möglich, dass der Freundliche einen Kabelbaum auf Lager hat. Mein Händler hatte, weil er oft benötigt wird, zwei dieser Kabelsätze auf Lager.
Aber bei reichlich Minusgraden dreht er für ca 2 sekunden noch gut, danach wird das Drehveralten des Anlassers schlechter
Sobald er aber kurz gelaufen ist, geht er auf Anhieb wieder an…
Batterie hab ich schon testen lassen, liefert 680A Kaltstartstrom…also sollte es daran nicht liegen…aber merkwürdig ist, dass er beim Drehen immer schwächer wird…