Dieser BT Adapter wird durch 12V Zigarettenanzünder versorgt und hat zugleich noch eine USB Buchse um das Smartphone zu laden.
Laut Hersteller kann man mit drücken und halten des Powerbuttons das Gerät ausschalten und so stromlos machen. Das klappt auch soweit und die LED anzeige erlischt, allerdings habe ich heute zum ersten mal die Ladebuchse am Adapter getestet und das Ding lädt auch nach abgestellter Zündung.
Mein Frage:
Wie schädlich ist dies für die Batterie wenn kein Verbraucher an der USB Buchse hängt? Kann ich diesen Adapter eingesteckt lassen? Oder sollte ich doch lieber zum Freundlichen und mir das Dauerplus auf Zündungsplus legen lassen?
ich glänze ja nur ungern mit halbwissen aber: Die Spannung wird doch nach einer gewissen Zeit von STG abgeschaltet…also Auto abschließen und 5min warten…ein sogenannter "Ruhestrom" fließt nur um zb den Senderspeicher aufrecht zu erhalten
zum 2 ten: Es fließt nur dann Strom,wenn ein verbraucher angeschloßen ist
Punkt 2 ist richtig und unterschreibe ich auch sofort. Aber die Bereitstellung der Spannung braucht ja auch etwas Strom. Ein Handyladegerät in der Steckdose braucht ja auch etwas Strom, wenn kein Handy zum Laden angesteckt ist
für eine gewisse zeit bleibt deine Boardelektronik an und schaltet sich automatisch ab…jetzt weiß ich allerdings nicht zu 100% ob der Zigarettenanzünder sich auch mit abschaltet
Ok, könnte uns das vielleicht jemand der sich gut mit der Materie ausgeht bestätigen?
Ich hab nur gelesen das der Ruhemodus des CAN Bus nach 30min einsetzt und da hängt ja auch der Radio drauf soviel ich weiß…wäre echt intressant zu wissen.
Probier das doch einfach, sperr das Auto zu und dann warteste und siehst doch ob dein Akku weiter läd.
Ich würde solche Ladegeräte gerade bei etwas längeren Standzeiten aus dem Anzünder nehmen, es wird immer ein leichter kriechstrom fließen auch bei keinem angeschlossenem Verbraucher etc.
Hi,
hatte im alten 2006er 8P und jetzt im 2009 8P immer ein iPhone USB Ladegerät im Zigarettenanzünder, bis jetzt hatte ich nie Probleme, auch nicht wenn ich eine Woche lang nur Kurzstrecke (14km am Tag) gefahren bin.
Ob die Bordelektronik den Zigarettenanzünder abschaltet kann ich nicht sagen, da ich noch nie auf die grüne kontroll LED am Ladestecker geachtet habe, aber sinnvoll wäre das schon.
Es gibt ja auch mittlerweile intelligente Ladegeräte die abschalten wenn kein Verbraucher dran hängen.
Hey Leute. Wenn ich mein Navigon anstecke leuchtet immer eine grüne Lampe am Gerät solange es mit Strom versorgt wird, auch wenn der Akku voll ist. Und wenn ich ein Paar Stunden später zum Auto gehe (ohne Aufschließen) sehe ich durch die Scheibe das die Lampe immernoch leuchtet. Also scheint das wohl so zu sein das sich das nicht abschaltet. Bei mir ists egal da ich Langstrecken fahre nur kann ich nicht sagen wie es wäre wenn du mal ne schwache Batterie hast.
Die 10mA, die solche USB Lader im unbenutzen Zustand benötigen, kann man vernachlässigen. Habe auch eines dran und die blöde LED zugeklebt. Hab mal nachgemessen an einem 12V Netzteil: Zieht so wenig, das NT zeigt nicht mal einen Verbrauch an (0,00A). Also tendiert eher gegen NULL.
Solange das Auto bei -10VC° am nächsten Morgen noch anspringt (Batt iO), stört so ein Lader nicht weiter.
Info zum Abschluss:
War am Montag beim Freundlichen weil ich meine Xenons ausrichten hab lassen und die haben mir das auf Wunsch umgebaut. Wusste nicht, dass es dem Legen einer neuen Leitung/Absicherung bedarf, hab knapp 100€ gezahlt und nun endlich Frieden