[8P] 12 Steckdose im Kofferraum - wo bekomme ich Dauerplus?

Hallo Leute,

habe nun doch entschieden meine 12V Steckdose im Kofferraum einzubauen.

Mein Vorhaben war wie folgt:
0,5 mm² Leitung vom Sicherungskasten bis in den Kofferraum legen.
Mit einem Stromdieb den Strom an der rot/gelben Leitung (Dauerplus ?)unmittelbar am Sicherungskasten "klauen" und dann mit einer 15A Sicherung (Schneid-/Klemm-Technik) absichern.

Folgendes Problem stellt sich nach meiner Recherche und benötige Hilfe von euch, wie ich das am besten mache und wo bzw. wie ich das anschließe…

0,5 mm² Leitung ist laut meiner Recherche zu klein…für 12V Steckdose brauche ich mind. 2,5 mm² aufgrund der Verbraucher wie Kühlbox etc.

Stimmt das?

Den Strom mit einem Stromdieb unmittelbar am Sicherungskasten an der rot/gelben Leitung "klauen"…hatte gelesen, dass es besser wäre, die Leitung direkt am Sicherungskasten mit einem Kabelschuh oder ähnliches anzuschließen und den strom nicht von einer anderen Leitung zu klauen, da die 12V Steckdose viel verbraucht.

Stimmt das?
Wenn ja, mit was und wo schließe ich dann die Leitung direkt am Sicherungskasten an?
Habe kein Stromprüfer und auch keine Ahnung wie ich das prüfe?!

Als ich letztes Jahr mein Multimedia Radio verbaut habe, wollte ich das über Zündplus anschließen…zuerst war die Vermutung, das die Leitung rot/gelb Zündplus ist.
Doch das Radio musste manuell ein- und ausgeschaltet - somit war klar, dass rot/gelb Dauerplus ist - richtig?

Was ist für 12V besser - Zündplus oder Dauerplus?
Die 12V Steckdose in der Mittelkonsole hat erfahrungsgemäß Dauerplus oder?
Wenn der Wagen aus kann ich mein Handy auch laden, also Dauerplus?

Ich denke Dauerplus wäre sinnvoll, damit die Kühlbox nicht nur arbeitet, wenn der wagen an ist.
Damit die Batterie nicht gleich leer ist, möchte ich mir einen Ein-/Aus-schalter einbauen, um nicht jedes mal zum Kofferraum hin zu laufen, um die Kühlbox auszustecken.

Ich hoffe, mir kann einer alle unklaren Punkte erklären. danke.

1.) größer ist hier immer besser. 0,5 ist auf jeden Fall zu wenig für 15A. Ich würde schon die 2,5mm² nehmen!
2.) Es gibt einen Sicherungsplatz speziell für deinen Zweck. Da musst du dir nur beim freundlichen den Pin geben lassen (kostet paar Euro als Kabel mit zwei Pins) und einclipsen. SChau mla auf deiner Sicheurngskastenbeschreibung. Ist irgendwo zentral so um die 23 rum
3.) davon ist asuzugehen, aber ich weiß nich welches rot-gelbe Kabel du meinst. Schau halt mal auf die Belegung!
4.) Kommt auf den Zweck an. Du musst wissen, was du erreichen willst. Ich würde bei Zündplus aber mti einem relais arbeiten! Ansonsten könnte es zu unschönen Folgen führen durch Überbelastung eines STG-Ausgangs.

5.) Wenn du keine Ahnung von Verkabelung und Strom hast udn kein Multimeter zur Hand bzw nciht wieß wie man das prüft dann lass die Finger davon und lass es in der Werkstatt anklemmen. Du kannst ja alle Kabel legen aber lass die Anklemmerei in der Werkstatt machen. Dann biste da wenigstens auf der sicheren Seite.
Wenn du einen kurzen im SiKa baust und dir das Auto abfackelt zhlt deine Versicherung nicht.

OK, danke Alex.

Wenn ich Recht überlege…wann brauche ich eine 12V Steckdoese im Kofferraum?
Verdammt…ich lass es einfach.

Ich dachte es wäre eigentlich so einfach und nur ein nice 2 have.

Wie ich sehe, kann ich hier mehr zerstören…

Also…wer braucht eine 12V Steckdose (einklappbar) ich verkaufe diese!

Also ich habe mir das auch anchgerüstet (allerdings nur als lose Doppelsteckdose im Ersatzradkasten)
Es ist nicht so schwer wie es sich anhört. MAn sollte nur aufpassen. Ich würde eine 2,5er Leitung ziehen (als Plus), und bei Audi im SiKa mit offiziellem Steckplatz anklemmen lassen.
Wenn du ein guter Kunde bist, machen die dir das evtl sogar für ne Spende in die Kaffeekasse + Berechnung der Reparaturleitung.
Wenn net fahr das Auto bereits mit demontierter Verkleitung dort vor dann ist das keine viertelstunde Arbeit.

//Edit: Es ist immer kritisch an Kabelbäumen zu arbeiten, wenn man cniht genau weiß was man tut. JE komplexer die Elektronik wird, desto störanfälliger wird sie.
Masse bekommst du übrigens in der C-Säule

Ich lege mir evtl. auch mal eine 12 V-Steckdose in den Kofferraum (für den Auto-Staubsauger)
Ich klemme diese dann allerdings parallel zur Innenraum-Steckdose.
Diese wäre dann mit 10 A, also 120 W abgesichert, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

Was ich allerdings jetzt schon einsatzbereit im Kofferraum liegen habe, ist folgendes:
Einen Wandler von 12 VDC (=) auf 220 VAC (~) bis ebenfalls 120 W in die Zigarettenanzünderbuchse einzustecken.
Dieser Wandler hat allerdings nur einen Anschluss für einen Flachstecker.
Ich hatte mir noch einen Adapter gebastelt von Schuko auf Flach.
D. h. ich kann da ggf. das Ladekabel des Notebooks, den Anschluss des Lötkolbens usw. anschließen.

Danke für deine Antwort…was soll mir das aber sagen?