Hallo Leute,
habe nun doch entschieden meine 12V Steckdose im Kofferraum einzubauen.
Mein Vorhaben war wie folgt:
0,5 mm² Leitung vom Sicherungskasten bis in den Kofferraum legen.
Mit einem Stromdieb den Strom an der rot/gelben Leitung (Dauerplus ?)unmittelbar am Sicherungskasten "klauen" und dann mit einer 15A Sicherung (Schneid-/Klemm-Technik) absichern.
Folgendes Problem stellt sich nach meiner Recherche und benötige Hilfe von euch, wie ich das am besten mache und wo bzw. wie ich das anschließe…
0,5 mm² Leitung ist laut meiner Recherche zu klein…für 12V Steckdose brauche ich mind. 2,5 mm² aufgrund der Verbraucher wie Kühlbox etc.
Stimmt das?
Den Strom mit einem Stromdieb unmittelbar am Sicherungskasten an der rot/gelben Leitung "klauen"…hatte gelesen, dass es besser wäre, die Leitung direkt am Sicherungskasten mit einem Kabelschuh oder ähnliches anzuschließen und den strom nicht von einer anderen Leitung zu klauen, da die 12V Steckdose viel verbraucht.
Stimmt das?
Wenn ja, mit was und wo schließe ich dann die Leitung direkt am Sicherungskasten an?
Habe kein Stromprüfer und auch keine Ahnung wie ich das prüfe?!
Als ich letztes Jahr mein Multimedia Radio verbaut habe, wollte ich das über Zündplus anschließen…zuerst war die Vermutung, das die Leitung rot/gelb Zündplus ist.
Doch das Radio musste manuell ein- und ausgeschaltet - somit war klar, dass rot/gelb Dauerplus ist - richtig?
Was ist für 12V besser - Zündplus oder Dauerplus?
Die 12V Steckdose in der Mittelkonsole hat erfahrungsgemäß Dauerplus oder?
Wenn der Wagen aus kann ich mein Handy auch laden, also Dauerplus?
Ich denke Dauerplus wäre sinnvoll, damit die Kühlbox nicht nur arbeitet, wenn der wagen an ist.
Damit die Batterie nicht gleich leer ist, möchte ich mir einen Ein-/Aus-schalter einbauen, um nicht jedes mal zum Kofferraum hin zu laufen, um die Kühlbox auszustecken.
Ich hoffe, mir kann einer alle unklaren Punkte erklären. danke.