[8P] 1.Gen Xenon - Umbau auf Bixenon + H7 Fernlicht

Hi.

Ich hab mir spaßeshalber die Scheinwerfer des 8PA mal angesehen und anschließend ein paar Scheinwerfer gebraucht besorgt, um meine Ideen -aus reinem Interesse an der Technik- dazu auszuprobieren.
Bislang dachte ich eigentlich, dass die alten Scheinwerfer, also die mit H7 Halogen Fernlicht daneben, ggf das vom Shutter zurückgeworfene Licht nutzen und diese Scheinwerfer in Summe so eventuell heller seien als das neuere Bixenon (aufs Abblendlicht bezogen).

Mir ist das mal bei den Mini-Projektionsscheinwerfern im Golf IV für die Nebler aufgefallen. Der Shutter bestand dabei aus einem Reflektor. Auch Morimoto Ellipsoide haben an Stellen, für die Blendkante unbedeutende, Bleche verbaut. Tatsächlich wird an das Matte Material das Licht geworfen und reflektiert zum Teil zurück, so dass die gemessene Helligkeit in der Reichweite (wirklich nur) minimal steigt. Das äußert sich darin, dass die ersten paar Meter vor dem Fahrzeug völlige Dunkelheit herrscht. Sieht man aber vom Fahrersitz aus nicht. Die Luxwerte und damit die Reichweite sind aber gegen die Audischeinwerfer bei den Minischeinwerfern eher jämmerlich. Verdoppeln sich zwar, wenn der Shutter von Abblendlicht auf Fernlicht umschaltet, liegen dann aber immer noch unter dem Abblendlicht des Audis.

Endergebnis: Ich hab die Audi Scheinwerfer gereinigt und die "alten" Xenons auf Bi-Xenon Shutter umgebaut. Gleichzeitig funktioniert natürlich noch das H7 Fernlicht, welches zwar relativ schmal ist, besonders im Vergleich zum Xenon, aber eine ordentliche Reichweite bietet. Das gewonnene Xenon-Fernlicht und das H7 Fernlicht überlagern sich und anhand der Luxmessung sind das schon 30% mehr Reichweite grob geschätzt. Wenn ich die Messerei nochmal wiederhole könnte man nach ANSI FL1 auch die Reichweite errechnen. Der Relative Wert gibt aber auch schonmal einen Richtwert.

Gemessen hatte ich :

  • 8P mit Halogen (Osram Nightbreaker)
  • meinen Audi mit den (nicht Bi) Xenons.
  • Danach die gekauften und gereinigten Xenons einzeln ohne Frontglas (Ohne Glas nun deutlich heller, da verkratzt und nach Reinigung ebenfalls nochmals heller)
  • gekaufte Universal Morimoto Scheinwerfer zum Nachrüsten.
  • Später ohne Messgerät, also rein subjektiv, Bixenons späteren Baujahres.

=>Morimoto selbst mit Fernlicht schwächer als der Audi-SW
=> Bixenon sah ich keinen besonderen Unterschied zum Xenon. Ich denke sogar dass das umgebaute Xenon schließlich mit den angeschlossenen H7 zusammen deutlich weiter leuchtet. Die nachgerüstete Spule für den neuen Shutter kommt an die Fernlichtbirne.

Sorry, hab statt Hochladen auf Thema eröffnen geklickt. Wäre nett falls mir das jemand zusammenfügen würde.

Hier noch der Vergleich zwischen dem normalen Xenon mit umgebauten Shutter, damit auch hier Xenonfernlicht verfügbar ist (H7 Halogenfernlicht ist aus!)

=>Dazu der nachgekaufte Morimoto, dabei ersichtlich der fehlende Nahbereich um wenige Prozent mehr Reichweite herauszuholen. Abgeblendet erreicht der Audi SW etwa doppelt so hohe Luxwerte wie der Morinoto bei Fernlicht (!)
=>Der Audi SW leuchtet bei Fern und Abblendlicht bedeutend weiter (siehe auch an der Wand, beim Cutoff, wird die Kamera durch die Helligkeit bedeutend mehr geblendet).

Leider fehlen mir die Bilder an der Wand vom umgebauten XenonSW in Fernlichtstellung.
Ebenso das Fernlichtbild mit aktiven H7 Lampen, die das umgebaute Xenonlicht in der Reichweite sichtbar unterstützen. Bixenon Bilder des späteren Baujahres habe ich keine gemacht.
Außerdem wurden hier jeweils EIN Scheinwerfer abgelichtet. Daher ist der Vergleich zum eben eingestellten Halogenfernlicht etwas unfair. Dafür fehlen hier die Plastikscheiben, welche auch messbar Licht schlucken.

V.G. Steffen