[8P] 1,8 TFSI oder 2,0 TFSI

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen A3.
Jetzt meine Frage, welcher Motor ist denn haltbarer oder nicht so anfällig. Der 1,8 TFSI oder der 2,0 TFSI?
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß Ralf

Beide Motoren sind haltbar und nicht anfällig.
:wink:
Nimm den 2.0. Haste mehr Spaß mit

naja ne, die motoren steigen schon bei weitem mehr aus als die alten 1.8 turbo.

daher relativ anfällig sind beide. allerdings da aus beiden kaum leistung geholt wird, sind beide auch verbrauchsarm und dann wiederrum doch recht brauchbar. auch wenn der zwei liter zb im a6 sehr träge ist, der a3 ist auch nicht viel leichter.

dennoch würde ich den 2 liter empfehlen, da mehr potential !

Naja, im A6 hat der 2.0 ja auch nur 170 PS. Und gute 200 Kg Mehrgewicht ist schon was, dann noch 30 PS weniger und schon kommt einem das Ganze sehr viel träger vor…

Nebenanmerkung, die vielleicht interessiert: Der 1.8TFSI ist ein deutlich jüngerer Motor als der 2.0TFSI, wie er noch im A3 verbaut wird (147kW). Da wird man sicherlich an der ein oder anderen Stelle dazugelernt haben. Soll aber nicht heißen, dass der 2.0 unausgereift ist. Ich kenne ihn aus dem A4, wo er richtig Spaß gemacht hat und bis auf eine defekte Zündkerze absolut zuverlässig war.
Allerdings, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, macht meiner Meinung nach spätestens ab dem 2.0 quattro Sinn.

Das stimmt so nicht! Im A3 wird seit 2008 der neuentwickelte 2.0 TFSI auf EA888-Basis verbaut.

Der 1.8er ist soweit ich weiß nur ein 2.0 mit verkürztem Hub.

Dann mit anderem Steuergerät als in den anderen Baureihen? Gut, wenn dem so ist, nehme ich das zurück :). Ich dachte der 2.0TFSI aus der EA888-Reihe sei noch nicht in den A3 eingezogen.
Erhlich gesagt wird es auch unübersichtlich. Bei VW gibt es ja noch mehr Abwandlungen des "Neuen" 2.0 aber das führt hier zu weit.

Wieso, was gibts da denn noch, ist doch alles das Gleiche?

Hallo zusammen,
erst einmal danke für die Antworten.
Da ich jetzt ja schon einen etwas größeren Motor im A3 fahre, denke ich mal das die Tendenz zum 2,0 TFSI hingeht. Werde nur mal schauen ob ich wieder einen Quattro hole oder nicht. Denke aber mal das ich mit nem Quattro besser unterwegs bin als mit einem Fronttriebler.

Gruß Ralf

Hat hier eigentlich nichts verloren aber was solls ^^
Der 2.0T(F)SI im Golf VI GTI ist soweit ich weiß auch aus der EA888-Reihe. Hat dort allerdings 210PS und 280Nm.
Somit gäbe es dann:

  • den "alten" 2.0TFSI (Golf V GTI, A3 < Bj. 2008, etc.) mit 200PS, 280Nm
  • EA888:
  • 200PS, 280Nm (A3 > Bj. 2008)
  • 210PS, 280Nm (Golf VI GTI)
  • 180PS, 320Nm (z.B. A4 B8)
  • 211PS, 350Nm (z.B. A4 B8, Q5, etc.)

Oder etwa nicht? ^^

Ja klar gibts Leistungsuntertschiede, aber die Motoren sind trotzdem identisch…

Eigentlich würde ich zum 1.8T raten, da der 2.0T recht durstig ist. Aber da Du das vom 6 Zylinder schon kennst… Den 2.0T rate ich Dir auf jeden Fall zum Quattro, dann macht das Auto bestimmt mehr spaß.

Schon in unteren Drehzahlen entwickelt der Motor sehr viel kraft. Beim etwas stärkeren (nicht übertriebenen) herausbeschleunigen aus Kurven ist die traktion sehr schnell weg. Das nervt mich bei meinem extrem und ich würde den A3 mit diesem Motor nur noch mit Quattro kaufen!
…und auf den Liter Verbrauch mehr kommt es dann auch nicht mehr an.

auf die Jahre gesehen bei den Preisen schon finde ich.

Kann dir meinen 2.0 FSI, Bj. 2006, verkaufen. Da kannste nix verkehrt machen.

Ein Quattro soll es auf jeden Fall werden.
Denke das ich mit nem 1,8 auch locker 14 km zur Arbeit bewältigt bekomme.
Und den Rest im Alltag werde ich auch noch schaffen,auch wenn ich etwas verwöhnt war in den letzten 4 Jahren. :slight_smile:

@ Querstrebe danke für dein Angebot,aber dann habe ich ja immer noch nen 2006er Bj.,
dass wollte ich gerade vermeiden.

Gruß Ralf