[8P] 1,6 TDI fährt schwach an

Hallo, zunächst grüße ich als neuer hier die A3 Community!

Ich hatte viele Jahre einen 1,9 TDI, 90PS, Bj 1997 - super Auto!
Vor ein paar Monaten musste ich wechseln, habe einen 1,6 TDI,105PS, Bj 2010 (Werksdienstwagen) gewählt, der mir auch sehr gut bisher gefällt, nur mit einer Sache werde ich noch nicht ganz warm: das Auto wirkt beim Anfahren, also mit dem 1. oder Rückwärtsgang, etwas schwach und geht dabei gerne auch mal aus. Nun habe ich mich schon darauf eingestellt (behutsamer auskuppeln, etwas mehr Gas), jedoch gibt es auch noch Situationen, wie beim rückwärts einparken, evtl. noch dazu am Hang, wo man langsam und vorsichtig sein will, und mir das Auto immer noch ab und zu ausgeht. Mein alter A3 war ein Kraftpaket, den habe ich vielleicht ein- oder zweimal pro Jahr (!) abgewürgt.
Woran liegt's? Trotz des kleineren Motors hat der neue doch etwas mehr PS und Drehmoment (ist aber auch 100kg schwerer). Nun lese ich öfter zu meinem Autotyp, dass das Getriebe "lang übersetzt" ist, und hier vermute ich denn Grund dafür. Das ganze soll Sprit sparen, hat aber wohl auch diesen Nachteil. Wenn das Auto aber erst mal rollt, zieht es richtig gut, genau so wie ich es mir vorstelle, v.a. auch im 2. und 3. Gang.
Leider ist mir das beim Probefahren nicht aufgefallen, hätte sonst vielleicht zum 2,0 TDI mit 140 PS gegriffen (welcher mir aber damals für meine Wünsche etwas überdimensioniert vorkam).
Kennt ihr ähnliche Erfahrungen? Was gibt es für Wissen oder Tipps dazu? Oder tritt das bei anderen gar nicht auf, und irgendwas ist mit meinem Auto nicht in Ordnung?

Vielen Dank schonmal und beste Grüsse

Das ist leider so.
Besserung eventuell nur wenn es dir jemand individuell programmiert.
Ich hab es auch noch nie geschafft meinen 1.9 TDI abzuwürgen.
Den 1.6 würg ich ständig ab wenn ich nicht etra Gas beim Anfahren gebe.
Es scheint so als wenne s ab Werk so gewollt wäre, eventuell wegen der produkthaftung da das E-Gas schon ziemlich stark gasgeben kann beim 1.9 TDI.
Man braucht ja nur schauen was die Amis mit Toyota gemacht haben, obwohl es die dummen Amis selbst waren die das Problem waren.

Danke für die Antwort. Würde so etwas die Werkstatt machen? Ich will natürlich auch bei denen einmal nachfragen. Die Frage ist, ob die etwas machen können oder überhaupt wollen, weiterhin was dabei für neue Nachteile entstünden (höherer Verbrauch und/oder sonstwas).

Ich habe übrigens mit einem Wagen meiner Firma eine weitere Vergleichsmöglichkeit: ein ziemlich gleich motorisierter Golf: auch 1.6 mit 105 PS, auch Diesel, 1 Jahr alt. Wenn man den Motorraum anschaut, sieht es darin völlig identisch aus wie bei meinem A3 (wundert nicht, die 2 Konzerne gehören ja zusammen). Und der Golf lässt sich nicht so leicht abwürgen, bei entsprechendem Anfahren oder auch bei "Provokationen".
Ich werde das Thema einmal bei meinem Händler ansprechen, ebenso auch beim nächsten Werkstattbesuch, möglicherweise geht ja noch etwas.
Gibt es noch weitere Ansichten?

Ich habe zwar noch keinen 1.6 TDI, sondern ein 1.9 TDIe. Der hat aber auch ein länger übersetztes Getriebe. Laut Prospekt aber nur die Gänge 3-5. In der Praxis ist es aber so, dass der sich ziemlich leicht abwürgen lässt. Mir stirbt der sogar beim abbiegen ohne Gasgeben (verkehrsberuhigter Bereich) im 3. Gang ab. Eigentlich total Dieseluntypisch. Und ja, es ist alles ok.

Bei meinem B4 mit dem 1.9 TDI (technisch wohl schon fast vergleichbar mit dem 8L) hatte ich diese Probleme überhaupt nicht.

Hallo, habe diesen Motor noch nicht gefahren. Im ADAC Test des A3 1,6 TDI (steht online) wird aber auch die lange Übersetzung kritisiert, die ein Anfahren erheblich erschwert. Da haben die Entwickler wohl zu sehr auf den Spritverbrauch geachtet. Scheint also bauartbedingt zu sein.

Hallo Ambition,

ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das normal ist beim 1.6 TDI. Die Kupplung kommt sehr früh, so dass man viel Gefühl braucht.
Ich war letzte Woche bei Audi in der Werkstatt wegen eines Marderschadens, selbst der Mann von der Serviceannahme hat mein A3 2 mal abgwürkt beim ausparken.