Hallo,
ich habe vor mir nächste woche den 8p 1.6 fsi zu kaufen bj 04. Im Internet wird sehr viel davon geredet das die Steuerkette große probleme macht. jetzt bin ich sehr verunsichert manche sagen die Probleme ( wie zb. das rasseln bzw klappern in den ersten 1-5 sec.) normal sind, und gleichzeitig heißt es bei anderen foren das es erste anzeichen für den riss der kette sind…
bin sehr ratlos, ist ne steuerkette jetzt gut oder schlecht…
Danke schonmal
weiß echt niemand was ?
Sorry aber vielleicht sollte man sich doch etwas mehr gedulden…Nach 2 Std schon nachzufragen:confused:
Es wird sicher noch etwas kommen…
Meiner hat jetzt 250.000 KM runter … und alles noch i.o
Solche Anfragen sind in relation zu sehen, Wenn Du nach positiven Berichten suchst findest du positive wenn Du nach negativen Berichten suchst wirst Du diese finden. Im Prinzip ist eine Steuerkette besser als ein Zahnriemen die Gefahr eines reissens ist geringer als bei einem Zahnriemen. Wenn die Steuerkette und was damit zusammen hängt einer Wartung unterliegt und diese regelmässig gemacht wurde würde ich eine Steuerkette vorziehen.
Warten d.h. auch jedes jahr ölwechsel ?
Ausm Werkstattalltag kann ich sagen ,dass es in Bezug auf die vielen FSI die rumfahren eher recht wenig Schäden gibt. Mein Vater hat selbst nen Touran 1.6 FSI der ersten Generation gefahren. Irgendwann kam auch das Klappern beim Motorstart ,aber auch 40.000km später gabs nie Probleme außer den Geräuschen…
Interessanter wird wohl die 1.4er TSI abzuwarten, die ersten 160/170PS mit gelängter Kette und Fehlerspeichereintrag bei über 100.000km kamen jetzt schon… aber VW/Audi waren da bis jetzt wohl sehr kulant ,dann mit der Abwicklung…
Okay ich denke das reicht mir dann und steig morgen von mercedes auf audi um Ich hoffe es ist kein fehler
Ich habe auch den 1.6 FSI (BLF) und ich bin bisher sehr zufireden. Momentan habe ich ca. 75.000 km ohne größere Probleme. Das Rasseln hatte ich auch schon gehabt, bei ca. 35.000km trat es das 1. Mal auf. Ich war damit in die Werkstatt gefahren, leider ohne Erfolg. Erst nach der Inspektion fiel mir auf, dass das sporadische Rasseln verschwunden war. Es kam allerdings nach ca. 14 Monaten wieder. Als ich dann nur einen Ölwechsel machen ließ war es wieder verschwunden. Für mich persönlich ist der jährliche Ölwechsel bei Audi nun die Lösung des Problems, da das Rasseln so verschwunden ist. Ansnonsten kann ich den Motor nur empfehlen: Er ist sehr laufruhig und hat einen relativ sportlichen Sound. Die Fahrleistungen und der Verbrauch sind für mich auch in Ordnung: In der Stadt bei sparsamer Fahrweise kann man den FSI mit ca. 7,5 l/100km gut bewegen. Auf der Autobahn liegt mein persönlicher Sparrekord bei 4,4 l/100km bei Tempomat 110 km/h. Bei ca. 180 km/h ist er dank des 6. Gangs noch relativ sparsam: mehr als 8 Liter bei freier Bahn kommen bei mir selten vor. Selbst die 200er-Marke kann man souverän knacken, wenn man es darauf anlegt. Das Maximum liegt meiner Erfahrung nach bei ca. 215 bis 220 laut Tacho (ca. echte 205).
Ich denke, dass du an dem Auto sehr viel Freude haben wirst.