[8P] 1,4 TFSI Turboprobleme

hello binn neu hier hab mir mal vieles über die turboprobleme durchgelesen aber nix gefunden wo mir weiter hilft.
un zwar gehts da drum mein a3 1,4tfsi b.j 2011 hat ein turbo problem, er stottert bei belastung z.b. bergauf oder gas geben und vorallem hat der ziemlich viel an leistung verlohren begonnen hat es alles bei 50.000 km.
da war ich das 1 mal beim händler un es ist angeblich der turbo getauscht worden paar wochen später was heist paar wochen kurz drauf das selbe problem gemerkt.ab zum händler da wurde wieder turbo getauscht und ein neues update draufgespielt jetzt das selbe problem wieder.es kann ja net sein das es in so kurzer zeit und nach dem tausch des turboladers immer wieder passiert.
hab mich jetzt an audi direckt gewendet per email mal schauen ob die sich melden un dazu was sagen auskunft geben es kann ja nicht sein das audi eine premiummarke sich sowas leisten kann bzw.das problem nicht in den griff beckommt.
hatte den alten 8l nie probleme mit dem turbo da dachte ich ich fahre weiter kaufe mir ein a3,das wahr ja wohl ein fehlkauf.es wird zwar alles auf garantie gemacht aber was ist danach muss ich selber blechen.
ob es nochmal ein audi wird bezweifle ich da binn ich mit nem asiaten glaub ich mal besser dran.
wer hatt hatte das selbe problem und wie ist es gelöst worden,binn für alle antworten beiträge dankbar.
gruß iwan

Vllt AGR (Abgasrückführung) defekt??

Geh zum Händler. Nach dem 3. Mal reparieren, kannst ja handeln bzw den Kauf auflösen, wenn vom Händler.

Gruß Jan

PS: Profil ausfüllen, dann weiß man imemr glei um was für ein Auto es sich handelt.

das mit dem AGR sprech ich mal an,hab auch noch gelesen das viele probleme mit der zundspule haben,kann es auch dran liegen.
das mit dem auflösen hab ich mir auch schon überlegt mann sollte ja denen 3 mal die chance geben es in ordnung zu bringen.
is aber so der händler wo ich den wagen gekauft hab ist etwas weiter weg deswegen fahre ich zum nächstgelegendem audi händler,würde es dann auch gehen weil das kann mann ja nachvolziehen bzw. nachweisen das es schon 3 mal versucht wurde un es nichts gebracht hat.

AGR,Zundspule???

ich war wor zwei Wochen mit meiner Mutter ihrem Golf in der Werkstatt. Selbes Problem wie du beschreibst. Dort wurde das neuste Update gefahren und bisher ist ruhe. Das Problem ist bekannt im VAG Konzern. Wenns minimales Ruckeln ist, dann Softwareupdate und bei richtig spürbarem Ruckeln wird der Turbogetauscht. Deshlab wird sich das oft immer einfach gemacht und nicht weite rnach dem Fehler gesucht und halt drauf losbestellt.
Würde halt zurückfahren und dann müssen die halt schauen, was sie machen!

Kompressions und Druckverlustprüfung durchführen ! Häufig sind Einlasskanäle total verkokt , Ventilsitze und Ventile verkokt , Riefen in den Zylinderwänden . Wurde das Schubumluftventil erneuert ?

wurde auser 2 mal turbotausch und einem update nix gemacht.müssen jetzt halteben wieder gucke was die machen ist ein garantiefall bring es so lange da hin bis es net gemacht ist.
wenn das neue update ja anderen weiterhilft un bei mir net dann muss wohl was anderes sein die schieben alles immer auf den turbo

hast du mal ne aussage bekommen, was am turbo kaputt war?
ein defekter turbo ist meistens ein folgeschaden vom motor .
nur turbowechseln ist keine lösung.

ja da sollte irgendein stifft schwergängig geworden sein???

so hab mich jetzt direckt bei audi beschwert per email hatten auch schon nachgefragt wer der händler etc. ist.
geht dann vieleicht mal was anderes außer den turbo zu tauschen,glaub mittlerweile auch das die alles nur auf den turbo schieben

berichte dann mal sobald sich audi gemeldet hat was da jetzt passier/t/en wird

Hallo,hab am 2.Wagen G5 1,4Tsi-170ps(Bj.1997) ähnliche Probleme gehabt…

Als Gebrauchtwagen mit ca 69tkm beim Freundlichen gekauft.

nach 500Km keine Leistung mehr ab 150Km/H

Zum Glück ja Garantie-
Riss im Kolben(3.Zyl)
Neuen Rumpfmotor bekommen…soweit,so gut…

10tkm später,nach längerer Autobahnfahrt immer zwischen 140-180 gefahren…
Danach innerorts,also kaltgefahren nach Autobahnfahrt,hat der Lader beim leichten Beschleunigen immer lauter zu jaulen
angefangen.Dachte mir nix dabei und fuhr zum Tanken.Motor lief im Stand nur auf 3 Zyl. und der Auspuff wurde zum Nebelwerfer…
Kurz um,Lader und Kat mussten getauscht werden…Immerhin auch Kostenlos für mich.

Fazit:Gebrauchtfahrzeugpreis(volle Hütte) damals 13500Euro

    10tkm gefahren,Rumpfmotor erneuert,Kat&Turbo erneuert mit Arbeitszeit ca auch 
    Kosten von10000.-:vogel:

Wer soll/will denn Das bezahlen,wenn die Karre mal aus der Garantie raus ist?:grml:

V.A.G. Fahrzeuge unter 1,6l Hubraum Würde ich nie wieder kaufen :watis:

mfg.bac.

Aso,kann mir ja keiner garantieren dass die Probleme jetzt weg sind.

Manche 1,4tsi Fahrer haben nach 80tkm schon den DRITTEN TURBOLADER UND DEN DRITTEN MOTOR drin.

Ob solche sich danach nochmal was aus diesem Konzern kaufen???:motzki:

so iss es,wer soll/will das nach ablauf der Garantie noch bezahlen?
wenn das jetzt von Audi unterstützt une Repariert wird,sollte es noch vor ablauf der Garantie was ähnliches passieren,schaue ich das der wagen wegkommt.hab kein lust alles zu bezahlen was die da an scheiße bauen.
ist ja alles schön und gut mit dem Spritsparendem 1,4 Motor,binn selber der meinung das die neuen Motoren nicht die Langzeittests gemacht haben un wer macht es wer badet das aus wir :grml:
wie oben schon erwähnt wenn das mit solchen Problemen weitergeht da kauft sich bald keiner mehr so was auch immer is dann egal ob es ne Premiummarke ist oder nicht.da kommt dann ein Koreaner/Japaner wo VIELEICHT keine solche Probleme hat,aber mann weis ja nie ob man ein montagsauto wird.
schade das Audi nicht in den griff beckommt,hoffe jetzt nur noch das nach der beschwerde bei Audi da mal was passiert es repariert wirtd.

aber am besten die Tauschen mir den kompletten Wagen :dafuer:

[quote]

so iss es,wer soll/will das nach ablauf der Garantie noch bezahlen?
wenn das jetzt von Audi unterstützt une Repariert wird,sollte es aber noch vor ablauf der Garantie was ähnliches passieren,schaue ich das der wagen wegkommt.hab kein lust alles zu bezahlen nach Garatieablauf was die da an scheiße bauen.
ist ja alles schön und gut mit dem Spritsparendem 1,4 Motor,binn selber der meinung das die neuen Motoren nicht die Langzeittests/erprobt gemacht haben un wer macht es wer baden das aus wir Verbraucher :grml:
wie oben schon erwähnt wenn das mit solchen Problemen weitergeht da kauft sich bald keiner mehr so eine Marke ob es ne Premiummarke ist oder nicht.da kommt dann ein Koreaner/Japaner wo VIELEICHT keine solche Probleme hat,aber mann weis ja nie ob man ein montagsauto wird.
schade das Audi nicht in den griff beckommt,hoffe jetzt nur noch das nach der beschwerde bei Audi da mal was passiert es repariert wird.

aber am besten die Tauschen mir den kompletten Wagen :dafuer:

[/quote]

Klingt danach,als hätte ich genau das gleiche Problem beim 1,4 Tfsi. Wellenartige Beschleunigung/Ruckeln.Manchmal ab 140km/h keine Leistung mehr.
War bei einem Audi Händler der sagte,keine Fehlermeldungen/Warnleuchten-> kein Defekt.
Kann ja wohl nicht sein.Bin jetzt bei 42.000km und dann sowas?Dafür hab ich mir nun wirklich keinen Audi gekauft.
Werde nun nochmal zu meinem Verkaufshändler fahren und die sollen nochmal checken.Werde über Neuigkeiten berichten

hast du schon die Gang-Anzeige im Display?

Du meinst die Schaltempfehlung?Die hab ich

Will mich mal hier einklinken.

Mein Audi hat jetzt 61tkm drauf und seit 1 Woche den 3. Turbo.

Durch Garantie der gewechselten Teile kratzt mich das alles nicht, ich hab eben nur die Rennerei…

Genau wie beim letzten mal, nur Leistungsverlust, alles ohne Kontrolllampen oder sonstige Meldung um FIS.

Auf die nächsten 25-30tkm, dann kommt ja vll. wieder ein Neuer :breaker:

Das kommt davon wenn der Staat die Kisten anhand des Hubraums versteuert…Kein wunder das die solche Fehlkonstruktionen auf den Markt bringen.
Ein Motor mit viel Hubraum und wenig KW kann auch sehr sparsam sein und der hat auch keinen Turbo der einen ständig um die Ohren fliegt.
Würde auch lieber auf den Turbo verzichten aber dann kommst ja nie aus dem Knick. Die Angst das der Turbo kaputt geht fährt immer mit vor allem wenn man schon lange aus der Garantie raus ist. mfg Jan

ich hatte das gleiche problem, die lösung war: umstieg auf ein anderes auto mit einen Motor der sich schon über ein paar jahre bewährt hat.
gibt es da noch keine rückrufaktion oder tritt der fehler nur so vereinzelt auf?

@Freibergbernd
kommt doch garnicht mehr auf den Hubraum an bei der Steuer!

@A3_Tino
Ich hab gleich bei der Anmeldung der Reparatur klären lassen ob evtl. eine Rückrufaktion im Raum steht. Angeblich liegt aber keine vor.