Hallo freunde der 4 Ringe,
Habe vor ca.4 Wochen in einer freien Werkstatt ZKD erneuern lassen.Wasserdruck war zu hoch.
Danach blauer rauch aus Auspuff.
Wieder zur Werkstatt und Ventilschafftdichtung erneuern lassen.
Haben die Dichtungen mit Druckluft rausgeblasen(10 bar)
Im ersten moment alles klar kein Rauch.Aber je wärmer der Motor wurde um so mehr Rauch kam aus dem Auspuff.
Aussage von Werkstattmeister,Motorschaden…
Motor hat ca.190tkm runter.
Kann nicht glauben das der Motor hin ist.
Vor dem erneuern der ZKD kein Oelverbrauch.
@Audimeister vielleicht kannst du ihm weiter helfen?
Hallo,
ich hatte genau das selbe. Zuerst habe ich die ZKD ern. dann kamm blauer Qualm aus dem Auspuff und 1,5l Öl fehlte auf 100km. Die Ventilschaftdichtungen hab ich mir dann erspart und ein neuen(gebrauchten) Motor eingebaut.
Ich war heute beim Autoverwerter um die Ecke und hab mir für ein Appel und ein Ei Unterfahrschutz und Rückfahrlichtschalter besorgt. Da stehen zwei A3 8L. Der eine ohne Motor der eine mit 1,6l Motor mit ca. 80000 km zum verkauf. Wenn du interesse hast kann ich mal anfragen was die dafür haben möchten!
Gruß
Paul_A3
PS: Hier der Link zum meinem Motorschaden: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=99779
Hi,
es währe auch möglich das die da ein wenig mist gebaut haben beim zusammenbauen. Man muss vor dem Zusammenbauen die Schraubenlöcher im Block mit druckluft ausblasen damit das rein gelaufene Öl und Wasser herraus kommt. Wenn man das nicht macht dann lassen sich die Zylinderkopfschrauben nicht richtig festziehen da sich die Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen. Hat zur folge das der Zylinderkopf nicht richtig fest auf dem Block liegt. Dies führt dann auch wieder zu undichtigkeiten.
Haben die auch einen Ölwechsel nach dem tausch der Kopfdichtung gemacht?
Danke für das Angebot mit dem ATM,werde es aber nicht in anspruch nehmen.
Habe dein link gelesen.Ist schon ziemlich stressig was da abgeht.
Es ist schon heftig wenn die Schale gut ist und der Kern am faulen ist.
Werde mein A3 in den Export geben.Vieleicht weiß einer,was für ein Wert mein A3,Bj.9/99 mit Motorschaden noch bringt!!!
Wäre gut,irgend ein richtwert zu haben.
Es geht mir auch eigentlich darum,ob die Werkstatt murgs gemacht hat oder nicht.Es kann nicht sein das ich von einer Reparatur in die andere komme und das Auto wird immer kaputter:upset:
Da die Rep.kosten noch offen sind wollte ich eigenlich ein paar Argumente sammeln um den Preis noch zu drücken(wenn man es nachweisen kann).
gruß A3-Man
He he Sorry, war das schwarz oder nicht ?dann weiss ichw as ich dir antworten werde und in welchem umfang
Hallo Audimeister,
Es war kein schwarz…
Jo wo ist dann das Problem…ab zur werkstatt , wie du schon selber sagst : Ein Auto ist nachher nicht kaputter als vorher, und es ist die schuld derjenigen die es zusammengezimmert haben… bestimmt wurden fehler gemacht… ich habe selber schon mal nen 1.6er gehabt der trotz meiner arbeit nch 2 wochen qualmte wie die Hölle.
—> Neue Kopfdichtung (ALLES ORIGINAL TEILE, WICHITG, nicht Elring etc.)
—> Löcher der Shrauben müssen eh clean sein, meist spreng man damit den Block, angezogen bekommt man sie nicht mehr ordentlich, so oder so : Alles schrott wenn die nicht richtig sitzen, und es sitzen NUR Original Schrauben, denn zb die Febi "Springen" und man KANN sie NICHT anziehen wie es sein soll
—> Dichtflächen mit Nitro abwaschen, kopf auswaschen von unten, so das wenn man ihn aufsetzt nicht direkt die suppe in die Dichtung rennt und dazwischen…
Dann sollte alles Klappen…wie gesagt ich hatte das selbe wie bei dir, exakt das selbe, nachdem ich dann Original ZKD und SChrauben verbaut hatte, machte es keine Probleme mehr. Ebenso konnte ich die schrauben so anziehen wie es sein sollte, aber mit Febi ging das nicht, sie Sprangen, somit wird das korrekte Drehmoment und Flächenpressung des Kopfes nicht erreicht.
Daher sage denen : Neu machen, aber mit Original Teilen, und wenn sie weinen, dann sagst du, das du die Original teile Lieferst…alles andere ist beim 1.6er Scheisse und führt NICHT zum erfolg.