Hey,
hab mir vor 2 Monaten nen 1,6L, BJ '97, 145.500 km gekauft…beim Händler, 1 Jahr externe Gebrauchtwagengarantie (intec)…
Hab seit 2-3 Wochen Kühlwasserverlust. Habe Anfang der Woche maximal aufgefüllt, 2-3 Tage später war noch die Hälfte drin. Bin heute zum Freundlichen gegangen und der hat festgestellt:
Zylinderkopfdichtung an 3 Zylindern undicht
defekter Kat
WaPu leicht undicht
Alles in allem so um die 1700 eus…
Der nette Herr von Audi meinte er kann die Kopfdichtung auch ohne Kat reparieren, aber spätestens in nem halben Jahr müsste ich dann wieder kommen.
Wieso??
Lohnt es sich eurer Meinung nach nur die Kopfdichtung machen zu lassen (natürlich nicht beim Freundlichen)
und den Kat halt erst vorm Tüv?!
das habe ich mich eben auch gefragt. der nette herr von audi meinte eben,
das der kat eh in nem halben jahr flöten gehn und ich den am besten gleich mitmachen lassen soll. (keramik innen ist lose…)
soll ich das fahrzeug stehen lassen oder kann ich noch n paar km fahren? gut ist das ja sicher nicht…
garantie übernimmt zu 60% / 40% lohn- und materialkosten.
fällt kat und zkd noch unter sachmängelhaftung? ist eben die frage…
hat seit kauf über 5000 km drauf gefahren, von dem her.
Ich hatte das ungefähr gleich wie du, nur dass bei mir die Kolbenringe noch im Arsch waren.
Geh auf jeden Fall zu einer freien Werkstatt. Der freundliche rupft dich wie ein Huhn! Die Intec kannst du leider vergessen… haben bei mir kaum was gezahlt, das sind die reinsten Verbrecher.
Wie der Mischki so schön zitiert hat, ist der Händler verpflichtet 1 Jahr Garantie für deine Sachmängel zu übernehmen!
Intertec oder wie das auch heisst wird nur angedreht damit
die Firma intertec geld kassiert
der Händler viel kassiert
und 3. der Kunde voll übers Ohr gezogen wird!
Fahr einfach zum Händler und weise ihn freundlich auf die 12 Monatige Sachmängelhaftung seiner Seite hin! Steht in der BGB ;o)
Hab mit denen lange und oft telefoniert und ihnen klar gemacht dass ich im Prinzip gar kein richtigen Kostenvoranschlag machen kann. Das ist nämlich total schwachsinnig.
Ich hab ca 2L Öl/1000km gebraucht, die richtige Ursache findest du eben nur wenn du den kompletten Kopf runtermachst. Dafür bist du schon mal einige hundert Euros los. Letztendlich hat meine Werkstatt dann irgendwas zusammengeschrieben, damit die überhaupt irgendwas anerkennen.
Im Endeffekt haben sie von 2000€ gerade mal 500€ bezahlt, du musst da echt mal das Kleingedruckte genau lesen. Ist zwar besser als nichts, aber ich hatte mir da schon deutlich mehr erhofft.