wollte mich schlau machen, wenn ich mir nen DVD Palyer nachrüste mit TFT Bildschirm ob ich dann ne zweite Batterie brauche. Wenn ja wie schließe ich die dann an?
…ich würde sagen nein, aber wenn Du eine einbauen würdest dann nur über ein Trennrelais, damit Dir die 2te nicht den Saft der Starterbatterie abknapst
wenn man keine bräuchte dann lass ich das. danke
Ein Kumpel von mir hat erst ab seiner !!! 6ten !!! Endstufe eine zweite Batterie gebraucht, da das auto nicht mehr wollte. Und das war ein Astra - wieso sollte dann ein A3 bei nem TFT schlapp machen ?? gg
Ich habe auch ziemlich viel Hife im Auto.
TFT Bildschirm
DVD Navi
DVD Player
3x Endtstufe
2x Subwoofer
Klangprozessor
Frontsystem
Und ich hatte noch nie Probleme mit der Batterie. Denke nicht das es so schnell nötig ist da eine weitere zu verbauen.
das beruhigt mich sehr.
danke
thema ausgrab
wie lange hält denn so im schnitt eine batterie wenn der motor aus ist und man im stehen musik hört? ich hab mich noch nie so wirkich getraut ganze filme im auto mit ton anzuschauen aus angst des auto fährt dnaach nicht mehr los…sag mer mal ich schau gehobene kinolautstärke…
Pauschal nicht beantwortbar, da es davon abhängt, wieviel Strom deine Anlage verbraucht…
Musst schauen was du alles betreibst und wieviel strom das zieht!
dann rechnest zur sicherheit 10-20% dazu und das teilst dann durch die Ah deiner Batterie (wenn die noch gut is).
Dann hast die Stunden (oder Minuten) die deine Batterie hält.
Ne 2. Batterie im Kofferraum hat halt dann noch die vorteile, dass man
- kürzere Wege zu den Verbrauchern (Endstufen) hat (=schnellere Reaktion und weniger Spanungsabfall) und
- fällt somit der PowerCAP weg der eh nur unnötig ausbremst!
die 2. Batterie sollte das gleiche Alter und die Gleichen Werte wie die 1. haben, damit sie sich nicht gegenseitig entladen, und wird einfach parallel zur vorderen angeschlossen.
So als Anhaltswert: Ich hab nen Kenwood DVD mit einem 1100W RMS Verstärker mit einem 30er Subwoofer (800W RMS) dran. Mehr als eine halbe Stunde Film schauen ist damit nicht drin (63AH Batterie) wenn man danach noch starten möchte.
16 minuten is nich so viel^^ jaa zweite batterie wär da ne überlegung wert…
wie ist das mit nem trennrelais zwischen den batterien?
Trennrelais sollteste unbedingt machen, da sich die Batterien sonst gegenseitig entladen können. Trennrelais dazwischen, das die Verbindungsleitung nur bei Zündung durchschaltet ist da sehr hilfreich. Da kannste im Stand die 2. Batterie auch leernudeln und den Motor nachwievor problemlos starten. Während der Motor dann läuft wird die 2. Bat wieder mitgeladen bzw. du hilfst mit nem Ladegerät nach
An Milan2000:
Hast du Ahnung von Elektrik?
Hast du ne Ahnung was da für ausgleichsströme fließen, wenn die eine Batterie lees is und die andere voll und du schaltest die zusammen?
Ich würde dringend davon abraten ein Trennrelais einzubauen!
- Unnötige Fehlerquelle
- Hohe ausgleichsströme beim zusammenschalten
- Die Batterien werden ungleichmäßig abgenutzt
- Trennrelais sind nicht ganz billig
- Bei solchen Strömen brennen die Kontakte vom Relais relativ schnell ab
und wenn du 2 gleichalte (und am besten noch 2 exakt gleiche) verbaust hast auch keine Ausgleichsströme im Ruhezustand (das bedeutet sie entladen sich nicht! Musst halt nur auf gute Verbindungen achten!
hmm klingt alles kompliziert…ich bräuchte halt irgendwas mit dem ich sicher eghen kann dass des auto noch anspringt…ich lass die anlage ja uach nich imemr auf voller leistung laufen…also dass dann theoretishc nach ner stunde mal des radio ausgeht oder n licht blinkt des mir sagt: so langsam mal storm weg…
Falls des einfach is…klingt jetz wo ichs geshrieben hab auch nich mehr so viel leichter wie ne zweite batterie
Könntest dir höchstens ne Überwachung reinbauen.
Da blinkt dann z.B. ne LED wenn die Batterie leer wird.
Is halt so a Tiefentladungsschutz!
Aber müsste man theoretisch auch so umbauen können, dass dein Auto dann noch anspringt, wenn die LED das blinken anfängt!
Oder du machst dir statt der LED einfach ein Relais vors Radio, dass dann das Radio ausschaltet und somit auch das Remotesignal zu den Endstufen.
Ich werd bei mir demnächst das ganze über den CarPC überwachen!
Aber die Hauptleitung kannst bei ner Großen anlage net Trennen. Is einfach zu viel Strom!
Un dadurch steigt auch dann der Übergangswiderstand wieder was auch net gut is!
Noch was, so Überwachungen gibts bei Conrad z.B. als Bausatz!