[8L] ZV-Pumpe defekt?

Guten Tag an alle!

Am A3 (Bj. ´99) meines Sohnes funktioniert seit ein paar Tagen die ZV nicht mehr. Man hört nur noch für ca. 30sek das Summen der Pumpe.
Heute hatten wir mal die Pumpe ausgebaut und auch die beiden Schläuche abgezogen.

Meine Frage:
Müsste ich auch als Laie an den beiden Anschlüssen der Pumpe einen Unterdruck spüren? Ich weiß leider nicht wie groß der Druck (bzw. Unterdruck) sein muss, damit die ZV richtig arbeitet.
Bei unserer ist jedenfalls nicht das leiseste Lüftchen zu spüren.

Wer kennt sich da besser aus? In anderen Threads zu diesem Thema habe ich noch keine Antwort dazu gefunden. Der Workshop zur Reparatur der Pumpe hilft mir noch nicht weiter, so lange ich nicht weiß, wie die überhaupt arbeiten muss.

Freundliche Grüße, daddy53

P.S.: Die Zugänglichkeit zu dieser Pumpe ist ja der blanke Hammer:down:. Hände kaputt, Jacke eingerissen u.ä. …

Bei mir war damals auch die Pumpe defekt. Genauer gesagt bricht in der Pumpe gerne dieses Graphiträdchen. Ich hatte ein paar Scherben im Gehäuse. Dadurch kann die Pumpe dann keinen Druck mehr aufbauen. Sie versucht das zwar, lässt es aber dann bleiben.

Es gibt bei eBay Reparatur-Kits bzw. einen Motor einzeln. Der Kostet um die 100€. Einzeln gibt es die Teile nicht als Ersatz, sondern nur die Pumpe als ganzes für ca. 300€. Da kommt man also mit der eBay-Lösung sicher günstiger. Der Umbau ist auch recht einfach!

Baut die Pumpe einfach aus und schaut nach, ob das Rädchen noch heile ist. Wenn sie aber keinen Druck aufbaut, dann sieht es wohl eher mau aus. Ist ein 8L-Problem… -.-

Hi soap,

danke für Deine schnelle Antwort.
Wie ich schon schrieb, ins Innere der Pumpe wollte ich noch nicht eindringen, ohne zu wissen, wie die stark überhaupt saugen oder drücken muss.

Hast Du das vor dem Einbau/Schlauchanschluss der neuen Pumpe mal ausprobiert?

Bin inzwischen auf ein neues Problem gestoßen. Ich habe hier die Teilenummer der Pumpe (8L0 862 257). Wenn ich jetzt im Internet nach so einer Pumpe suche ist da jedesmal noch ein Buchstabe/Kennbuchstabe dahinter. Den gibt es aber bei uns definitiv nicht. Da ist kein G oder L oder K oder sonstwas im Deckel eingeprägt. Einzig im Tintendruck darunter steht das "L", verbunden mit dem Herstellungsdatum davor.

Freundliche Grüße, daddy53

Pumpe gibts wohl nur noch die G, soweit ich das erkennen kann. Kann auch sein, dass die ohne Buchstaben inzwischen entfallen ist und durch ein anderes Modell ersetzt wurde.

Die 8L0862257G-Pumpe kostet neu beim Freundlichen 404,60 € inkl. MwSt. Da würde ich mich erstmal woanders umsehen… :wink:

Danke Thomas,

/:Gänsehaut an

:Gänsehaut aus

Ähhm, da ist es mir fast schon angenehmer, dass sich mein Sohn langsam an den A3 ohne ZV gewöhnt ;-). Neenee, war nicht ernst gemeint. Da könnten wir ja gleich die mühevoll versteckten Schläuche, Stellglieder und Pumpe rausschmeißen. Aber dann würde so manches andere auch gleich nicht mehr funktionieren. So eben mal alle Stecker von der Pumpe ziehen, damit sie nicht mehr nutzlos vor sich hinbrummt ist nicht die Lösung, solange da was defekt ist.

Von den von mir genannten Pumpen mit den Kennbuchstaben L, G oder K weiß ich eben nicht, ob die auch in unseren A3 reibungslos reinpassen.

Und JA, ich/wir sehen uns ganz bestimmt auch noch woanders um.
Zuerst wollen wir uns aber auf die Erfahrung der a3-freunde.de verlassen bzw. von ihnen lernen.

Freundliche Grüße, daddy53

Was heißt probiert… Die Pumpe hat nicht mehr gearbeitet. Es kam kein Unterdruck / "Ansaugen" zustande, wenn ich den Finger auf den Schlauchstecker gelegt habe und ver- / entriegelt habe. Dieses Graphitrad dreht sich eigentlich in der Pumpe und erzeugt so den Unterdruck. Wenn das aber einen Sprung hat, dann bricht es irgendwann mal komplett in Zwei (oder mehr)… Ohne Aufmachen wirst du nicht viel in Erfahrung bringen… Du musst nur die Klipse reindrücken und den Boden abnehmen. Dann kannst du auch an den Motor ran. Der ist mit diesen 4 Gummi-Nippeln festgemacht. Die kannst du mit einem kleinen Schraubendreher reindrücken und dann den Motor rausnehmen. Bitte vorsichtig arbeiten! :wink:

Wegen der Teilenummer: Einfach bei Audi anrufen und dir die durchgeben lassen. Im Grunde ist die aber nicht so wichtig. Wenn das Gehäuse keinen Schaden hat, kommst du mit einem Austauschmotor besser.

@soap

danke für Deine Anteilnahme und Hilfe.

O.k., das ist auch eine Lösung. Wir wollten erstmal ohne Audi schlau werden.

Mich interessiert trotzdem noch, ob ich an den beiden Anschlüssen der ZV-Pumpe deutlich etwas vom Druck/Unterdruck hätte spüren müssen oder eben nicht. So könnte ich mir eine weitere Fehlersuche sparen bzw. alles andere ausschließen wen es dann doch die Pumpe ist.

Freundliche Grüße, daddy53

siche muesstest du das, und das nicht zu knapp!

Wie gesagt daddy53: Das Graphitrad ist - ich würde mal grob schätzen - zu 85% die Fehlerursache für eine nicht funktioniernde ZV. Dass irgendwelche Anschlüsse undicht oder kaputt sind, ist bei dem starren System eher auszuschließen. Und wenn du schon keinen Unterdruck spürst, dann ist wirklich Sense mit der Pumpe.

Also hier hab ich mal vor Jahren ne Anleitung zum Tausch des Motors gemacht. Die Motoren passen von sehr vielen Audi Pumpen mit leichten Umbauarbeiten, sprich Kabel umlöten.
Wenn die Pumpe 30 Sekunden läuft ohne das was passiert, schält die Zeitabschaltung die Pumpe ab, dann ist meistens die Pumpe selbst defekt. Der Unterdruck sollte aufjedenfall spürbar sein.

http://www.bl4ckde4th.de/ZV-Pumpe.pdf

greetz

Daniel

@Audimeister und @soap

Danke für Eure Antworten!
Jetzt wissen wir wenigstens, woran wir sind. Ich schrieb ja schon, das an den beiden Schlauchanschlüssen unserer Pumpe nicht das geringste Lüftchen zu spüren ist. Andere Fehler will ich auf Grund Eurer Antworten inzwischen ausschließen.
Morgen werden wir uns zuerst mal beim freundlichen Schrotthändler umsehen, ob es noch `ne saugende Pumpe gibt.

Über ein Ergebnis werde ich Euch auf dem Laufenden halten.

Schönen Sonntag, daddy53

Hi bl4ckde4th,

Deine Antwort kam während ich noch schrieb.
Die von Dir erwähnte Anleitung habe ich schon längst studiert! Ich finde es sehr gut, dass es noch jemanden gibt, der solche Anleitungen schreibt! Hast mir damit sehr geholfen! (Auweia, dreimal "!", musste aber sein)

Gruß, daddy53

Hey @all,

unsere Zentralverriegelung arbeitet wieder:hurra:! Es lag eindeutig an der Pumpe selbst.

Eine Autoverwertung in der Nähe hat uns die einzige vorhandene für 50€ überlassen. Der von volatilevoid genannte Neupreis stimmt exakt, leider.

Offensichtlich sind die A3-Fahrer in unserer Umgebung sehr vorsichtige Fahrer. Es standen nur zwei Fahrzeuge zum Ausschlachten da. Eine Pumpe hatte auch die richtige Nummer (mit einem "L" dahinter wie die alte auch, haben wir großzügig übersehen).

Was soll ich Euch noch schreiben, die Ersatzpumpe hat mir fast den kleinen Finger mit reingesaugt! Alles funktoniert wieder wie es soll.
Vor ein paar Tagen wusste ich noch nicht mal, dass eine ZV auch mit Luftpumpe arbeiten kann.

Freundliche Grüße und nochmals vielen Dank für die Erläuterungen,
daddy53

P.S: Wie kann ich den Beitrag auf "erledigt" setzen?

Also falls ihr ne neue Pumpe braucht oder auch wenn ihr auf Funk umrüsten wollt, kann ich euch nur www.digakom.de empfehlen. Ich hab mir dort eine für nen Funk-Umbau geholt, aber er hat auch normale Pumpen und repariert glaub ich auch. Einfach mal dort nachfragen. Der Betreiber is echt net. Er hat mir damals sogar meine "Nicht-Funk-Pumpe" in Zahlung genommen. Und er ist wesentlich billiger wie Audi ^^

war ja nun nich die haerte an diagnose :wink: