Habe da ein grundlegendes Verständnisproblem.
Es ist ja so, dass mit steigender ET die Felge weiter im Radkasten drin ist.
Nimmt man nun eine Felge die ET55 hat und verwendet 20mm Spurplatten um z.B. von 5x100 auf 5x112 zu kommen, dann entspricht das einem Wert von ET35, oder?
Wenn die Felge z.B. auf einen 8P passt, dann muss man bei nem 8l ne Einzelabnahme machen lassen, oder geht das auch anders?
Deine rechnung ist richtig. die ET ist die Einpresstiefe, wobei sich diese aus dem wert des Mitteounktes der felge zusammen setzt, das bedeutet eine felge Zb eT 0 wäre sehr weit draussen und ist weit über ihren mittelpunkt hinaus !
ja immer ne einzelabnahme sofer keine KONKRETEN papiere über EXAKT dein wagen samt Motorisierung vorliegen
brauchst dann nen festigkeitsgutachen und jmd. der das schon mal eingetragen hat, sowei nen wenig fahrerei ! also erst mal nen vergleichsgutachen
drauf achten das nichts irgendwoe bei kurven etc. schleifen kann !
Nein, das ist nicht korrekt. Das Festigkeitsgutachten ist erst erforderlich, wenn sich die Spur um mehr als 2% der Gesamtspur verbreitert…! Beim 8L z.B. bei 20mm pro Seite. Dafür gbt es aber z.B. bei H&R ein gesondertes Gutachten, was beim TÜV vorgelegt werden kann. Die Gutachten sagen alles aus. Fahrerei ist da also nicht angesagt…! Vergleichsgutachten muss nicht sein.
Das ist eh immer wichtig… 125 kg Sand hinten rein und testen…
also sollte die 19" Felge eine ET von 55-60 haben, damit die 20mm Adapterplatten verwendet werden können und man letztlich durch den TÜV kommen kann.
Gibt es denn auch schmalere Adapter
Sinn der ganzen Sache ist, da es für 5x112 weitaus mehr Auswahl an Felgen gibt.
+ Dieser Beitrag wurde von Psyco am 08.02.2007 bearbeitet
schade, d.h. man kann die Adapter nur verwenden ohne an der Karosserie was machen zu müssen, wenn man 19" Felgen mit ET55 oder mehr verwendet? Sehe ich das richtig?
UNgefähr kommt das hin…man muss eben mit Einpresstiefe und Adaptern spielen. Zudem muss man sehen, dass die Adapter und die Felgen eingetragen werden müssen, beide meist per Einzelabnahme, da es ja abweichende Lochkreise sind, sprich für andere Fahrzeuge freigegeben.
Kann mir aber nicht denken, dass 5x112 mehr Auswahl hat wie 5x100…schließlich fahren tausende von Golf, A3, TT, Beetle, Leons damit rum…und gerade die Generation „Golf“ hat doch massig Auswahl…
Naja, mir gehts aber besonders um BBS Felgen, die kann ich leider immer nur in 5x112 finden (zumindest die, die mir gefallen)
Wenn ich dann ne Anfrage mache, sind die Händler immer erstaunt und frage: „auf welches Auto mit 5x100 wollen sie um Gottes Willen 19 Zoll Felgen bauen“
Wieso sollten das Dummschwätzer sein? 19 Zoll mit ET35 aufm 8L sind eben nicht mehr so normal. Wenn dann noch jemand kommt mit Adapterplatten machen eben die meißten Händler dicht.
Einfach so werden die Felgen da auch nicht drauf passen ohne was am Koti und an den Innenseiten zu machen.
Es gibt natürlich auch Spurplatten, mit einer geringeren Breite als 20 mm.
Ich selbst habe z.B. 15 mm H&R Platten verbaut.
Und bin mir zu 90% sicher, dass es die auch in 10mm gibt.