[8L] Zündkerzenwechsel 1.6 Probleme

Hiho,
bin grad dabei an nem alten 1.6 die Zündkerzen zu wechseln. Die Zündkabel sind wohl hinne, hatte die vorher schon wegen Stotterei in Verdacht und beim Sachten Ziehen beim linken Stecker auf einmal das Kabel in der Hand gehabt - Stecker war noch auf der Kerze (was dann wohl einiges erklären würde).
Sind bestellt, Schwamm drüber. Aber:

Die Kerzen sitzen SAUFEST drin. Ich bekomm die ohne brutale Gewalt mit ner normalen 1/4-Zoll-Knarre nich gelockert, nur die ganz rechte ging übelst fies raus - und die neue nicht bis zum Anschlag rein wenn man die Drehmomentvorgaben einhält.

Was kann da los sein? Zieht VW die Dinger mit nem Schlagschrauber an?!? Kann ich etwa davon ausgehen dass der Vorbesitzer alle Gewinde vergnaddelt hat?

(und was kann man im Zweifelsfall da tun? Gewinde nachschneiden wird ja ohne den Kopp runterzunehmen wohl kaum möglich sein, oder?)

Kalter Kopf? Warmer Kopf? Probiere mal beide Varianten.
Ansonsten mal mit leichten "Schlägen" versuchen, habe das mal bei meinem alten gemacht und mit einem kleinen Hämmerchen auf die Ratsche gepochert. Vielleicht war es auch nur Einbildung.
Ansonsten hast Du blöde Karten.
Gewindehülsen wäre dann das Stichwort.

Hast du den Ansaugtrakt weggebaut? Ansonsten lässt sich mit einem Gelenk nur schwer Kraft aufbauen. Ich baue immer zuerst den Ansaugtrakt weg und dann gehe ich mit einer 1/2 Ratschen + Verlängerung + entsprechender Zündkerzen-Nuss ran. Zu zögerlich bin ich nie. Du solltest natürlich nur bei kaltem Motorblock die Kerzen ausbauen. Bei warmen Motor dehnt sich das Material - selbstverständlicherweise - aus.

also wir ziehn die bestimmt nicht mit nem schlagschrauber an, das machste nur einmal, dann hat nämlich die kerze 2 gewinde drauf und der kopf keins mehr :grinsno:
mit ner 1/4 zollknarre is da ganze auch etwas sehr gewagt, damit bringste ja keine kraft zusammen
ich würde auch die variante mit ansaugtrakt weg un 1/2 zoll ratsche empfehlen und wenns damit immernoch hart geht - röstlöser
rost ist da zwar im normalfall keiner dran aber anderes oxidscheißzeug das sich mit der zeit durch die hitze festbrennt… verkehrt isses nicht

Zündkerzenausbau bei warmen Motor, einbau bei VÖLLIG abgekühltem Motor. Erklärung: Der Zylinderkopf dehnt sich bei wärme aus, die Zündkerze lässt sich leichter rausdrehen. Wird die Zündkerze bei warmen Motor eingebaut, so kann das Gewinde beim Eindrehen beschädigt werden und / oder der nächste Zündkerzenwechsel bringt einen neuen Zylinderkopf bzw neue Gewindehülsen mitsich, da es quasie unmöglich sein wird, die Zündkerzen zerstörungsfrei heraus zu bekommen.

Mit "leichten" Hammerschlägen auf die Ratsche wäre ich vorsichtig, wenn es denn eine gute Ratsche ist und man noch eine Weile Freude damit haben möchte.
Hammerschläge bei festsitzenden Verschraubungen bringen nur etwas, wenn sie richtig gesetzt werden: Leichte Schläge mit einem hohen Intervall. Harte, heftige Schläge bewirken genau das Gegenteil…

Die Zündkerzen sind nur Handfest und ein bissel mehr einzudrehen, aber bloß nicht mit Gewalt so nach dem Motto: Bis zum Anschlag und dann noch einen, soll ja halten…

Gruß Timur

1/4-Zoll…dafür gibt es eine Zündkerzennuss…???

Ich arbeite immer mit Zündkerzenstecker-Zange vom V8/V6 und 1/2-Knarre mit Verlängerung und Gelenk. Keine Probleme und die Ansaugbrücke muss da auch nicht weg.

Jo @Mozart, die Ansaugbrücke musste ich auch nur einmal abmontieren, weil ich schlechtes Werkzeug hatte :wink:

Habe jetzt rein rechnerisch rund 20x bei meinem A3 die Kerzen gewechselt…und nur 1x die Zündkabel abgerissen…beim ersten Mal :slight_smile: Dummheit geht halt ins Portemonnaie :slight_smile: Daher nur noch mit passendem Werkzeug…und immer auf die gleiche Art und weise…

Das eine Zündkabel hatte ich direkt in der Hand mit der Gummierung drumherum, die war offenbar am oberen Rand wo es in die Metallhülse ging schon angerissen, das Kabel mehr oder weniger nur "reingesteckt". Könnte gewisse Zündschwierigkeiten erklären.

Die anderen gingen ja auch runter, aber saßen sau-fest, extrem an die Kerzen angesaugt - so war ich das bei der Bauform noch nicht gewohnt (bei meinem A4 gings viel leichter).
An die Kerzen ansich komm ich mit Zündkerzennuss und Gelenk überall problemlos dran, nur drehen lassen sich 3 von 4 eben nicht. Und die eine, die gängig war, ging sehr schwer (auf jeden Fall mehr als 20nm). Die neue will dafür nicht ganz da rein ohne brutalste Gewalt anzuwenden, die alte Kerze hatte aber kein kaputtes Gewinde.