Habe schon oft in dem Forum nach Lösungen für Problemen gesucht und bin oft fündig geworden. Jetzt hab ich mich endlich angemeldet da ich keine Lösung für mein Problem finden konnte und mit meinem Latein am Ende bin.
Ich bin mit meinem Auto gefahren und es war noch alles in Ordnung. Nachdem ich nach einiger Zeit wieder Fahren möchte, wird im KI ein Fehler angezeigt. Motorkontrollleuchte brennt und die ESP Lampe auch. Wenn der Motor läuft ist mit Zunehmender Drehzahl ein rattern und vibrieren im Innenraum wahrzunehmen. Hatte erst gedacht ein Marder hätte etwas angefressen, konnte, aber nix finden. Bin zum Fehler auslesen gefahren und es wurde angezeigt Zündaussetzer in Zylinder 4. Habe darauf Alle Zündkerzen gecheckt (sind noch so gut wie neu, erst 8000Km runter), aber die sind OK. Beim Zündkabel an Zylinder 1 und 4 war der Gummi gerissen. Habe also alle Kabel gewechselt, sicher ist sicher. Das Problem konnte aber nicht gelöst werden. Habe den Motor gestartet und bemerkt, wenn ich langsam konstant Gas gebe läuft er wie ne eins bis zu einer Gewissen Drehzahl. Wenn ich das Gaspedal aus dem Stand stark durchdrücke, ist eine Verzögerte Reaktion zu bemerken, als ob irgendwo ein Loch ist und er danach erst zündet und er rattert immer noch.
Als nächstes habe ich mein Augenmerk auf die Zündspule gerichtet und diese gewechselt. Resultat: Das Loch beim Gas geben ist weg, aber er ratter nach wie vor. Wenn ich langsam die Drehzahl hochdrehe merkt man das nicht, erst beim Lastwechsel, wenn man das so nennt (unter starker Belastung, Bergauf z. B)
Kann mir jemand weiterhelfen?
Angaben zu meinem Auto:
BJ 12/2000
1.6l
Motorcode: AVU
Bitte formuliere mir mal das Rattern etwas besser aus, ist der fehler trotzt neuer Spule und neuen Kabeln immernoch geloggt, oder bleibt die Lampe nun aus ?
Ich kann mir ledier grade nur dein rattern nicht vorstellen, jedenfalls wenns zündaussetzer sind, dann schüttelt sich der motor ordentlich.
Kennst du einen Trabi? Wenn ich den Motor anmache, läuft er ruhig und ganz normal bis auf kleine Schwankungen und klappern am Auspuff (KAT?).
Wenn ich auf Gas drücke (schnell) dann rattert der und es gibt eine Vibration bis ich das Pedal wieder konstant drücke.
wenn ich langsam Gas gebe ist das nicht zu merken. Wenn ich schneller fahre, 80 z.B. und konstant auf Gas bin dann merk ich kleine Aussetzer, wie als wenn er mal Gas und mal kein Gas bekommt. Aber das ist minimal. Das hab ich auch schon seit längerer Zeit, nur das das rattern dazu kommt. Eben hört sich wie ein leiser Trabi in dem Moment an.
Würdest du bitte nochmal auslesen lassen, und mir die Lambawerte im Stand sagen.
Tut er das wenn er kalt ist ebenso gleich als wenn er warm ist, weil dann kann man davon ausgehen das es ein reines Sensorik oder falschluftproblem ist.
Mit dem Auslesen das ist so ne Sache. Da komm ich im Moment nicht dazu. Meine Freundin war heute und muss am Montag zum Termin. Dann mal schauen. Auslesen würde nix brigen da der Fehler der gleiche ist. Was mir noch aufgefallen ist, vor einiger Zeit habe ich rechts unten am Motor neben Zylinder 4 "rosa Krümmelchen" entdeckt. Vermutlich Kühlflüssigkeit. Hatte auch erhöhten Verlust bis ich Zahnriemen und Wasserpumpe getauscht hatte, weiss nicht ob das da Zusammenhängt. Seit dem aber keinen Verlust mehr gemerkt. Hoffe nicht das es die Zylinderkopfdichtung ist, falls das anzeichen dafür sind. Kenne mich da halt nicht so aus.
Bevor ich die Zündspule gewechselt hatte und ich schnell auf Gas gegangen bin, hat der Motor nicht gleich reagiert und man hat einen Zisch/Pfeifton gehört als ob irgendwo Luft rausgeht oder Falschluft gezogen wird in Zusammenhang mit dem rattern. Das ist aber seit dem Tausch weg, bzw. habe es nicht mehr gehört.
Da bin ich überfragt. Redest du vom Keil oder Zahnriemen? Der Wechsel ist schon einige Zeit her und ich bin seit dem 3000km ohne Probleme gefahren. Kann man das irgendwie selber prüfen?
Kann es vielleicht doch auch noch ein Marderbiss an irgendeinem Kabel sein den ich einfach nicht sehe? Welches Kabel wäre da den betroffen bei solch einen Fehler. Ausser das Zündkabel wüsste ich da keins welches das verursacht.
Mein Problem daran ist das Rattern, weil am 1.6er eigentlich nichts rattern kann, es sei denn etwas ist ausgeschlagen…Am 1.8T OKay, da ist oft das Abschaltventil defekt, abre du hasr ja keins.
Würdst du es mal aufnehmen und mit Youtube online stellen, dann wäre uns schon sehr geholfen.
Also ich hab es mal aufgenommen. Es ist hier zu hören:
Man hört es nicht ganz so gut. Aber ich hab gesehen das der Motor auch vibriert. Habe einmal normal langsam drauf gedrückt dann dann war das nicht der Fall.
Ist aber Motorabhängig, also es rattert auch wenn du keine Bechleunigung hast ne ?
Weil sollte er das nur tun beim beschleunigen, dan mal Kupplung treten wenns auftaucht. Sollte es weg sein, ists was am motor, ists immernoch da dann getriebeseitig oder fahrwerktsseitig.
Aber da du es auch im stand hast, denke ich eher was Motorseitiges… rattern kann da eigentlich nur der ventiltrieb oder der Kurbelwellentriebe, weil mehr hat der 1.6er eigentlich nicht. Natürlich noch der Zahnriementrieb, der rattert auch gern, vorallem wenn laien am werk waren und die verkleidungen nicht richtig einsetzt wurden, weil die gern zicken.
Was ist bitteschön Ventiltrieb, Kurbelwellentrieb und Zahnriementrieb? Nicht Getriebe oder?
Also im stand wenn er läuft ist das nicht, es kommt nur ein leichtes Geräusch vom Auspuff/KAT. Wenn ich fahre kommt es ab einer bestimmten Drehzahl wieder und zu leichten Aussetzern.
Laien sind da noch nie dran gewesen. Mein Vater ist selber KFZ-ler aber er weiss da zu wenig bescheid und ist zu weit weg als das er da was machen kann und das was er gesagt hat, hab ich schon gemacht.
Was die leuchtende ESP-Lampe angeht, da hatte ich zunächst nen defekten LMM im Kopf, weil es bei mir genau gleich war…allerdings meldet die ESP-Lampe wohl so einiges, was mit dem allgemeinen Motormanagement zu tun hat und nicht ausschließlich mit dem ESP…
Evtl. kann da @Audimeister (auch für mich) Aufschluß geben, weil so wirklich Sinn hat das für mich damals nicht gemacht…
…LMM getauscht…ESP-Lampe war aus.
@Audimeister
Also mal knapp gesagt:
Hat VAG das so eingerichtet, dass wenn etwas mit dem Motormanagement nicht stimmt, die ESP-Lampe als sichtbares Signal aufleuchtet? Hab ich das richtig verstanden? Ne andere Erklärung hatte ich damals auch nicht.
Ich fahre an mit besagten Problem wenn ich Vollgas gebe. Dann schalte ich hoch und gebe konstant weiter Gas (da hört man nix und der Motor läuft normal, es sei den ich drück richtig durch) bis ich zirka 80 - 100 erreicht habe. Dann halte ich die Geschwindigkeit und der Motor fängt dann wieder an ab und zu das Geräusch zu machen und man merkt ein vibrieren an Auto und Lenkrad, ist aber von dem gleichen Symptom. Ab und zu merkt man dan unabhängig davon die Aussetzer, es ist als würde kein Sprit verbrannt werden für den Bruchteil einer Sekunde. Kannst du mir folgen?
Wenn ich untertourig einen Berg oder eine Steigung hoch fahre dann höre ich das Geräusch auch -> also muss es was sein was auftritt wenn ein Lastwechsel oder Belastung augtritt.
Ich hab langsam das Gefühl die Schreiben bei dem Fehler im Fehlerspeicher mit Absicht "Zündaussetzer in Zylinder 4" so das man zum Freundlichen gehen muss!!!
Naja ich denke nicht das sie das umsonst schreiben. Wenn du ein wackeln im lenkrad hast, dann würde ich mal auf die Antriebswelle tippen, weil das passte uch auf die geschwindigkeit. Das ist dann ein tiefes Klopfen. Quasi tock tock tock tock.
Es passt auf lastwechel und auf "geräusch" tritt auf bei last.
Aber den 4er aussetzer hast du 100% JETZT nochdring, also nach all dem tauschen immer noch da ?