ich war mit meinem S3 (Baujahr 2001, MKB: AMK) letztens beim Tuner zum Chippen. Nachdem die neue Software aufgespielt war gings zur Probefahrt mit VAG-COM und wir musten feststellen das er maximal nur ca 170 g/s schafft.
Wir vermuteten dann entweder einen defekten LMM oder das sich das Ansaugrohr zusammen zieht.
Zuerst habe ich nun das Rohr gegen eines von Venair getauscht, keine Veränderung. LMM hatte ich eig ausgeschlossen da dieser erst 3 Wochen alt war, habe ihn jetzt aber doch nochmals getauscht, wieder ohne Erfolg.
Wobei ich dazu sagen muß das ich das ganze bis jetzt nur durch Probefahrten beurteilen kann, da mir leider VAG-COM fehlt.
Fehlerspeicher war leer. Turbo hat als ich beim Tuner war anscheinend auch noch voll funktioniert, hatte 1,5bar im Overboost, aber mittlerweile macht irgendwas Geräusche (vermutlich der Turbo).
Jemand Ideen wo das Problem noch liegen könnte, wäre für jede Hilfe dankbar?
Keiner ne Idee??
Was ich vergessen hatte zu erwähnen, das SUV habe ich bereits erneuert. Die Schläuche im Ansaugbereich waren soweit auch ok.
Der Tuner meinte er müste so 210 g/s schaffen und wenn alles dicht ist und der LMM scheinbar auch ok ist, was bleibt da noch?
Nachdem ich langsam ein wenig Verzweifelt war habe ich nun auch noch das Druckregelventil getauscht da es das einzige Teil im Ansaugbereich war was ich noch nicht erneuert hatte und es nicht allzuviel kostet.
Der Motor hat nun gefühlt obenraus mehr Leistung und ist Kraftvoller, ich muß jetzt das ganze nur noch mit VAG-COM testen sobald ich die Möglichkeit dazu habe.
Aber was macht das Druckregelventil überhaupt genau? Es ist ja eig relativ simpel aufgebaut und sieht auch nicht so aus als ob da sehr viel kaputt gehen könnte?
Ich kann leider nicht mehr genau sagen ob es nun das Druckregelventil war. Ich habe 2012 auch noch einen neuen K04 eingebaut und nun erreicht der Wagen knapp die 210 g/s .