[8L] Zu wenig Benzindruck?

Moin!

War letzte Woche nach ein paar Monaten wieder mal eine lange Strecke Autobahn unterwegs. Den Wagen schön freigefahren…
Dabei fiel mir die alte "Macke" wieder auf: bis Tacho 220 zieht der Wagen verteufelt gut, macht echt Spass, aber dann von 220 bis 240 hat man das Gefühl er kriegt nicht genug Sprit. Es fühlt sich ein wenig so an, wie bei den Autos, die bei 250 abriegeln. Sehr soft, also kein hartes Ruckeln oder sowas - irgendwann ist man dann doch bei 240.

Im vierten Gang kann man das Phänomen bei entsprechender Drehzahl auch spüren, nur viel weniger, weil vermutlich weniger Kraft gebraucht wird. Aber im fünften Gang gegen Höchstgeschwindigkeit ist der Effekt deutlich.

Was schon getauscht wurde über die Jahre, aber nie eine Besserung zur Folge hatte: SUV, N75, LMM, Kerzen, Zündspulen, LuFi (Serie), Softwareupdate bei SLS.

Jetzt kam mir die Idee, das es vielleicht am Benzin(druck) liegt. Der Wagen braucht durch das Chiptuning bei hoher Leistungsabforderung ja mehr Sprit als mit Serien 180 PS. Kann es sein, dass bedingt durch Fertigungstoleranz, der Regler nicht genug Sprit raushaut und der Motor dann immer wieder kurz die Leistung leicht zurücknimmt (zu mager) um dann wieder weiterzubeschleunigen?

Wäre es ein Versuch mal den 3,5 Bar Regler einzubauen?

Oder kann man das ganze auch nachmessen. Habe hier noch ein OBD Kabel und die VAG Com Software, aber noch nie so richtig mit beschäftigt.

Oder passt das Phänomen nicht zum BDR?

Danke für Tipps
Gruss
Peter

Das kann alles mögliche sein.
Wenn Du Sicher gehen willst, brauchst Du VCDS oder ein ähnliches Tool um den Lambdawert, die Einspritzzeiten usw. zu kontollieren.
Das ganze dann natürlich während der Fahrt in dieser Situation.
Kann sogar sein daß er zu fett läuft.

Grüße
Mike