Bin neu in der Community und kenne mich noch nicht gut aus. Sofern mir die Suche weiterhilft lese ich gern seitenweise Eure Threads durch aber bezüglich dieses Problems scheints dass das von anderen zwar ähnlich, aber nicht genau gleich ist.
Also:
wenn ich das Gaspedal während der Fahrt nur leicht antippe (so leicht es nur irgend geht) , kommt mir gleich zu viel Power. Es kommt mir so vor, als ob das Gaspedal viel zu sensibel reagiert, so dass ich nicht fein genug das Gas dosieren kann. Dabei spielt es keine Rolle in welchem Gang ich fahre, noch wie schnell: dieser „Hopser“ ist entsprechend mehr oder weniger zu spüren.
Ist das normal für den 1.8l Motor mit 125PS in diesem Baujahr?? Hat jemand anders die gleichen Beobachtungen gemacht? Lässt sich das irgendwie an der Mechanik oder auch elektronisch ändern?
Im Stadtverkehr ist es schon recht nervig, wenn der wagen bei der kleinsten Berührung immer so nach vorne hopst!
Danke für Eure Hilfe!
Dieser Beitrag wurde von dionysos-17 am 30.12.2005 bearbeitet
habe das problem auch gehabt…dan war mein A3 beim kundendienst. Dann wo ich das erstemal gefahren bin habe ich mir auch noch gedacht warum er nicht mehr so zieht.
Aber dan war mir alles klar weil er nicht mehr geruckelt hat…denke mal das die empfindlichkeit umgestellt haben…oder so.
Geh einfach mal zum audi Händelr und frag nach…kostet ja nichts
Das mit der Drosselklappe habe ich noch nicht versucht, werds aber demnächst testen und das Resultat hier posten.
Ich habe den A3 erst seit ein paar Wochen und das Problem ist mir auch schon bei der Probefahrt aufgefallen! Der Händler (Vertragshandler von VW/Audi) sagt das das auch so bei einem anderen A3 so wäre und das wohl „normal“ sei, sich also nicht ändern ließe! Ich kkann das nicht wirklich glauben. Warum ist es dann bei anderen PKW nicht so???
diese hopser macht er bei mir nur im 1. gang, bzw. muss schon kräftig antippen. ansonsten find ich eigentlich lässt sich der a3 sehr gut dosieren, bin da schon ganz andere sachen gefahren …
Also irgendwie spüre ich dieses Hopsen nun immer weniger, ich weiß nur nicht, ob es wirklich besser wird, oder ob ich nur daran gewöhne, oder ob ich nun sensibler mit dem Gaspedal umgehen lerne.
Keine Ahnung, aber bei Gelgenheit werde ich das nochmal prüfen.
dionysos-17
Hatte den Wagen mit 147.000km in der Werkstatt zur Inspektion. Dabei wurde auch der Zahnriemen getauscht und da habe ich die Drosselklappe mit reinigen lassen, in der Hoffnung, dass alles besser würde.
In der letzten Zeit vor dem Werkstatttermin hatte ich aber nicht mehr den kleinen Hopser beim Gas geben/Lastwechsel.
Das merkwürdige ist: jetzt nach der Reinigung der Drosselklappe ists wieder da! Drosselklappe wurde mehrfach mit nem Gerät zürckgestellt oder neu angelernt.
Und was noch schlimmer ist: die Drehzahl kommt im Leerlauf sehr langsam und nur Etappenweise runter. Auch nach über 500km Fahrt (an einem Tag an einem Stück)
Auch das vor vorher nicht optimal, aber wesentlich besser als nach der Reinigung.
Der Meister sagte, dass evtl. etwas Reiniger in den Stellpoti eingedrungen ist und jetzt dauerts ca. 1 Woche, bis sich alles wieder verflüchtigt hat. Anderer Erklärungsversuch: er zieht aufgrund eines zu großen "Spiels" Luft.
Scheiß Gefühl, wenns Auto hinterher schlechter läuft als vor der Reperatur. Hätte ichs lieber nicht machen lassen. groll
Hatte jemand nach dem Reinigen der Drosselklappe auch noch mehr Probleme?
bei mir ist es auch so dass der übel ruckelt wenn ich das gaspedal nur leicht antippe. bei meinem kumpel seinem a4 b5 zum vergleich ist es ein traum zu fahren. außerdem merke ich dass wenn ich egal in welchem gang ich fahre und auf die ampel zusteuere ich vom gas gehe, und genau bei 1500 u/min (beim langsamen sinken der drehzahl) das auto auch einen hopser macht.
Das kommt bei mir auch vor, aber nur sporadisch. Ebenso beim kontinuierlichen Beschleunigen macht er manchmal einen kleinen Satz, als ob er sich "verschluckt" hat.
Also mein 1.8er ist noch nie "gehupft" , lässt sich sehr leicht losfahren ohne ruckler oder so. Ich denke das ist nicht in Ordnung was euch gesagt wird.#
Es kann aber sein das ihr den alten 1.8er Motor habt, ab 98 BJ hat er eine Änderung im Ansaugtrakt, der Ansaugkrümmer hat verstellbare Ansaugstutzen die sich selbst nach Gasstellung oder druck verstellen, das hat euer Motor nicht, könnte daran liegen das Audi euer problem so behoben hat.
Hallo zusammen,
das hoppsen … also ruckeln beim gasgeben kann auch von dem lmm oder lambda kommen, im ersten gang, wenns lange ists, ists der fahrer selber. ist jetzt schwehr zu beschreiben …, aber geht einfach vom gas runter und tretet sachte drauf, dann ists weg.
der AGN ohne tempomat hat eben seilgas, bringt vor und nachteile mit sich … das im ersten gang, ist ein nachteil
Hey,
meiner Ruckelt auch wenn man nur ein wenig aufs Gas tritt,dachte eigentlich das mein Getriebelager ausgelutscht ist, weil es bissel viel Spiel hat und daher das Ruckeln kommt !
Werd dann wohl auch noch mal zum Freundlichen fahren und gucken was die sagen.