[8L] zu hoher Ladedruck - S3 APY

Hallo Leute ich bin neu im Forum,habe seit langem ein Problem und hoffe das mir jemand helfen kann!!!Ich fahre einen Audi S3 8l Apy der auf 270Ps von vmax gechippt wurde.Das Problem der Ladedruck ist zu hoch 1.4bar,wird nicht runter geregelt.Laut vmax sollte der 1.1bar dauerdruck haben.Folgende teile habe ich bereits erneuert:N75Ventil,Forge Druckdose,Luftmassenmesser,jedoch ohne erfolg.N75 Ventil ist richtig angeschlossen,druckdose richtig eingestellt(ohne vorspannung)mit vorspannung ist ladedruck über 1.5 bar.wastegateklappe ist freigängig.hoffe das mir jemand helfen kann.danke schobmal fürs antworten.

270ps nur per chip? Bischen hefftig oder!?! Würds mir eingehen lassen mit ner anderen Downpipe/auspuffanlage!

Sorry hab vergessen zu schreiben.Der Wagen hat einen 100Zeller kat,70mm komplett Auspuffanlage,einen ziemlich großen LLK die maße hab ich jetzt nicht im Kopf.Carbon Die Box Luftfilter.Gruß koeksal

Air Box sollte das heißeh:-)

Dann lass ich mir die 270ps eingehen :wink:

Wieviel Ladedruck macht er mit abgestecktem N75 Ventil ?

Geht er den in motormomentschutz 1-2??
Sprich in den notlauf???
Kannst du die MWB lesen?
Was SOLL und IST -Druck ist?
MfG Fabian

Also ich habe eine Forge Wastegate Dose,hatte auf verdacht gewechselt.Ladedruck mit der alten wastegate dose war weit über 1.6 bar.obwohl die wastegateklappe richtig eingestellt war.musste die wastegateklappe geöffnet einstellen damit ladedruck nicht mehr so hoch ist.logischerweise hat er dann solldruck von 1.1bar erst bei 5000umin erreicht.wenn ich Stecker vom n75 trenne,habe ich einnen ladedruck von 0.7 bar.ab einem drehzahl von ca 4700 u/min Ca 1.05 bar.weiß jetzt nicht welche Feder in der forge Wastegate montiert ist.es gibt 4 unterschiedliche.fehlerspeicher wird mit der forge druckdose keins angezeigt.ladedruck ist 1.4 bar und der Motor ruckellt(dauerdruck soll 1.15 bar sein).mit der alten druckdose war ladedruck weit über 1.6 bar.fehlerspeicher hat der damals angezeigt motormomentüberwachung 2 regelgrenze überschritten.MWB kann ich leider nicht gucken,weil ich vag com Shareware Version habe.würde mich freuen wenn mir jemand vag com schicken könnte.Gruß köksal

Ps:ladedrucksensor ist auch neu.

Das klingt nach einer defekten WG Klappe…
Vielleicht hängt sie irgendwie fest…
Denke auch an den Schlauch zur WG-Dose, vielleicht hat der ein Leck…
Hast die Dose mit Luftdruck eingestellt???

Also die klappe lässt sich leicht bewegen wenn die druckdose nicht angeschlossen ist.sie hakt auch nicht oder sonstiges.schlauch vom druckrohr zum n75 und zur druckdose ist dicht.n75 ist auch richtig angeschlossen und neu!öffnungsdruck ist 0.7 bar glaube ich müsste ich nochmals testen.hatte heute ladedruckanzeige an die druckdosenleitung angeschlossen,habe steuerdruck von 0.4 bar gemessen.ist doch zu wenig oder??

Also ich war bei Rene. Arbeitet ja mit Vmaxx zusammen. Habe DD 1,1 Bar. und OB. mit den Bi-Kat jetzt von 1.6 Bar. Ohne Bi-Kat waren es 1,5 Bar

Und ich habe einen dauerdruck von 1.4 bar.kein overboost anzeige bleibt haargenau bei 1.4 bar stehen wird nicht weniger.

Kurios!
Meine WG-Dose ist auf 0.5 Bar Öffnungsdruck und 5,5mm Weg bei diesem Druck eingestellt. Sind die original Borgwarner vorgaben.

Oder mal ganz vorsichtig gesagt: Softwarefehler…

Lief er den im Originalzustand einwandfrei???

Kannst du die Taktung vom N75 mal überprüfen???

Software fehler glaube ich nicht,aber ich wollte evtl zu vmax fahren.die taktung vom n75 kann ich leider nicht schicken.finde die vollversion vag com nicht mehr.du meinst doch MWB 118 oder?Gruß

1.15bar kommt mir für 270ps viel zu wenig vor, der apy hat ja stock schon 1.0 und der bam 1.1bar. 1.4bar sind für gechippte s3 nicht unüblich. Also ich würde zu deinem chipper fahren und die Software checken lassen…

Musst halt Software nochmal anpassen lassen. Wenn der Grunddruck (ohne N75) bei 0.7 Bar steht ist die Druckdose zu hart. Das ist bei der Forge Dose normal, da die viel zu hart ist.
Also entweder eine Serien-Druckdose einbauen oder eben Software korrigieren. :wink:

Mit der Seriendose hatte ich mehr als 1.6 bar ladedruck und jedesmal notlauf!werde nächste Woche mal zum Chipper fahren.ich werde euch berichten.danke für eure Beiträge.

Kannst immer testen in den Du das N75 absteckst. Geht der Druck dann auf ca 0.3 Bar runter, passt die Druckdose solala. Wenn er dann trotzdem zu viel Druck macht (mit N75), wird einfach zu viel angefordert (in der Software), oder N75 klemmt ect.

Aber das Problem mit dem Druck bei der Forge Dose ist bekannt. Hab die selbst einige male bei Kundenautos wieder ausgebaut, da so gut wie kein Notlauf mehr vorhanden ist, da der Grunddruck dann zu hoch ist (teils 1.2 Bar ohne N75).
Kannst dann nur mit einer anderen Federn testen…

Grüße
Mike