[8L] ZMS defekt?

Hallo Zusammen,

Vorweg ein Lob an die Mitglieder, welche immer mit hilfreichen Tips helfen können.

Ich habe diesen Thread schon unter einem anderen Titel eingestellt und leider keine Antwort erhalten… vielleicht habe ich jetzt mehr Glück:

Nun zum Problem:

Es handelt sich um einen Audi A3 1.8T 110KW BJ 99 Modell 2000 MK ARX (Longlive,CAN-BUS,…) KM-Stand 108000

Wenn ihr mehr Infos braucht sagt bescheid.

Seit einiger Zeit nehme ich ein Schleifgeräusch(Vibration) vom Getriebe/Kupplung war.

Muss dazu sagen, das Getriebe(Austauschgetriebe) und Kuplung vor ca. 8000km(1/2 Jahr) gewechselt wurden. In einer bescheidenen Werkstatt… ev. Ausrücklager vergessen zu erneuern. Kann das diese Geräusche verursachen?

Wenn ich z.B. auf eine Ampel zu rolle, Gang raus, Kupplung eingekuppelt oder ausgekuppelt, und dann mit dem Gas spiele, vibriert Getriebe/Kupplung bei ca. 2000 - 3000 U/min als ob die Schwungscheibe im Gehäuse schleift. Beim beschleunigen (Last) ist nichts zu hören. Manchmal spürt man es kurz beim Gangwechsel… so als ob irgendwas zwischen Getriebe und Kupplung zu viel Spiel hat.

Auf der Autobahn, auf gerader Strecke oder bergab, schleift es bei Gaswegnahme (Motorbremse) auch. Sobald man mit eingelegtem Gang wieder gas gibt ist es weg.

Komisch ist… im Stand ist es "kaum" zu hören… nur wenn ich langsam Rolle, schalte oder wie gesagt, die Motorbremse auf der Autobahn benutze…dann schleift/vibriert es.

Wenn der Motor kalt ist, ist das Geräusch bei der besagten Drehzahl kaum reproduzierbar. Mit steigender Temp. jedoch, wird die Vibration hörbar/spürbar.

Ich habe das ZMS im Verdacht… kann das jemand bestätigen?

Für jegliche Tips bin ich sehr dankbar.

Gruß

Daniel

Hallo,
Also ich kann mir da keinen Reim draus machen. Dazu müßte ich mit Ihm mal fahren. Aber wenn es rein Geschwindigkeitsabhängig und nicht Drehzahlabhängig ist glaube ich nicht das es das ZMS ist. Wenn dann schon etwas im Antriebsstrang.
Mehr fällt mir da nicht ein.

Danke erstmal für deine Antwort.

Da hast du aber was falsch verstanden. Es ist schon irgendwie Drehzahlabhängig.

So zwischen 2000 - 4000 U/min nimmt man es ganz gut wahr.
Beim schalten merkt man es auch nur ab Drehzahlen > 2000 U/min.

Wenn es sehr kalt ist, und der Motor beim Start etwas höher dreht,hört man es zwischendurch auch mal ab und an schleifen.

Von wo kommst du? Vielleicht könnte man sich treffen um zu fahren. Ferndiagnosen sind immer Glückssache.

edit: gerade festgestellt das die Entfernung zu weit ist… schade

Gruß

Daniel

Dann könnte es durchaus vom ZMS kommen.
Ich würde bei meinem einfach mal schnell das Getriebe rausnehmen und nachschauen.
Fahr doch einfach mal zu nem "GUTEN" KFZ_Meister.

Mal eben raus nehmen ist leicht gesagt… Woran kann ich es dann erkennen?
Verfärbung? Hab mal gelesen, das man das Spiel nur mit nem Spezialwerkzeug messen kann, da ein bisschen Spiel normal ist.

Ist das ZMS denn ein häufiges Problem (Schwachstelle)?

Schleifende Geräusche hinterlassen meistens auch Schleifspuren welche meist mit Temperaturerzeugung zu tun haben und dann auch Verfärbungen erzeugen. Sollte man also schon was finden. Ich habe in sämtlichen Foren schon viel über Probleme mit dem ZMS gelesen. Ich selber habe noch keine und meiner hat jetzt 395.000km runter auf der ersten Kupplung.

Schon mal an ne ausgeschlagene Antriebswelle gedacht ? Die macht genau dsa selbe… sie bollert, besonders wenn kein gang drin it, beim beschleunigenist dann gern mal ruhe, und beim ausrollen nicht.

Also dein ZMS wird nicht mal Kaputt sein und mal nicht, es dämpft auch nur beim einkuppeln, indem eine scheibe gegen ein andere verdreht wird, mit federn als "weichmacher", also reiner massenausgleich bzw angleich. das hat jedenfalls nichts dmait zu tun wenn du eingekuppelt hast und es dann dennoch passiert.

Rutscht deine Kupplung, oder kannst im 2ten voll durchtreten und es geht nach vorn, straight away… ?!

Weil nicht das ganz einfach nur ne billige kupplung drin ist, die grade zerbröselt.

Sollte es dennoch das Schwungrad sein ( Was ganz klar auch möglich ist ), dann wird wohl dir ursache des ganzen sein, das man das Schwungrad samt Kupplung ohne Zentrierdorn eingebaut hat, bzw sich nicht mal ohne die mühe der ausrichtung, allerdinsg ist zwischen schwungrad und getriebeinnenseite noch genug platz, denn sollte es echt so extrem eiern, dann würdest du nicht mehr fahren geschweige denn kuppeln :wink:

Falls du aus der Nähe Wuppertal / Gelsenkirchen bist, kannst dich gern bei mir melden, dann schaue ich mir den wagen mal en.

denn bei so einem problem ist ferndiagnose ganz ganz schlecht !!! Daher am besten mal zu audi, und freundlich nen meister bitten ne runde zu fahren, dsa kost meistens NICHTS ! Jedefallls ich musste immer umsonst mitfahren :wink:

—> Ne "schwachstelle" Ich sehe das anders… das mit dem rost ist ne schwachstelle, aber wenn hier von 5000 mann , 3 probleme damit haben, dann ist das keine schwachstelle ( rein vom verhältniss her )

Ein defektes Ausrücklager meldet sich meist nur biem einkuppeln, kurz bevor druch auf die kupplung kommt.

—> man liest sehr viel in Foren, aber zu 75% niemals zum schluss die wahre ergebenheit daraus, denn wenn die leute alles fertig haben, dann sind sie happy und der threat vergessen :wink: Ausserdem kannst ud mir glauben, jeder mecahniker hasst inzwischen den spruch "im internet steht aber"…

400tkm mit der ersten kupplung ? Nie im leben !!!da hat sicher dein vorgänger schon mal eine gemacht, oder du bist nen verdammt guter "kuppler" :wink:

@Audimeister… Vielen Dank für deine detaillierte Antwort.

Ich kann im 2. voll durchtreten und es geht vorwärts… Kupplung schließe ich mal aus.

Ich komme aus Essen und könnte mir ein Treffen zwecks "Diagnosefahrt" gut vorstellen.

Wie sieht es denn Zeitlich bei dir aus? Wie du dir sicherlich denken kannst… je früher desto besser. Habe eigentlich täglich Zeit… muss nur vorher wissen wann.

Bis dahin… ist vorsichtiges fahren angesagt…

Gruß

Daniel

Ich hab den A3 vor 14 Monaten aus 1er Hand mit 89.000km gekauft und mir hat der Vorbesitzer nix von ner gemachten Kupplung erzählt. Fahre halt fast nur Langstrecke. Mir ist das Auto sowieso ziemlich suspekt. Für das was ich fahre und vorallem wie ich fahre geht da eigentlich viel zu wenig kaputt. Mir soll es ja recht sein, aber langsam ist es fast schon unheimlich. ;-)))

@euch beide.

Wenn Ihr die Ursache lokalisieren konntet würde es mich interessieren was es ist.

Danke

Hab da doch noch ne Frage zum Einbau ohne Zentrierdorn.
Das Schwungrad wird doch über eine Nut / Nabe auf der Kubelwelle zentriert und kann Aufgrund der Lochabstände nur in einer Lage montiert werden.
Und ist es nicht so das das zentrieren der Mitnehmerscheibe mittels Dorn nur dafür gut ist das nachher das Getriebe leichter eingeführt werden kann. Sollte die Scheibe nicht 100% mittig sein und das ganze leicht unter Spannung stehen erledigt sich das ganze doch eh beim ersten mal kuppeln, weil dann ist die Mitnehmerscheibe ja wieder frei. Und die Andruckplatte kann ja durch die Führungsbolzen in der Schwungscheibe auch nicht unmittig angebaut werden.
Oder liege ich da jetzt falsch???

Könnte mir das mit der Antriebswelle vorstellen… immerhin ist meiner vorne 60 tiefer und somit habe ich das besagte Antriebswellen/Stabi schleifen trotz tuning Stabi.
Wenn man jetzt mal mit etwas mehr schwung und komplett eingeschlagenem Lenkrad einfedert(Parkplatzausfahrt,…), dann setzts schon gut auf. Hatte damals extra Verstellbare Koppelstangen besorgt, durch die der Stabi etwas höher kommen würde. Doch die Werkstatt, die es eingebaut hat, hat diese nicht auseinander gedreht und jetzt sitzen sie fest. Das schleifen kam auch erst mit der Zeit, als sich das Fahrwerk eingefahren/gesetzt hat.

Daraus könnte es aber durchaus resultieren. Bin mal auf das Treffen gespannt. Hätte schon beinahe ein ZMS bestellt… aber jetzt erstmal abwarten.

der dorn ist eher fuer die Kupplung als fuerdie scheibe, da hast schon komplett recht…aber ich habe schon gesehen das es so schief war, das es eben schliff…mir selbst ist es auch ohne dorn noch nie passiert.

Probefahrt ?! Ja ist kein Problem, Morgen 17 Uhr ? dann musst du mir bitte nur eben ne PN schreiben zwecks adresse !
Ich glaube nach wie vor nicht ans ZMS, wenn das irgendwo schleift, dann ist es völlig aus der spur, und wenn 10 kilo bei 2000 RPM "aus der spur" sind, dann ist das kein vibrieren, sondern nen vulkanausbruch !!!