tach zusammen,
als ich geestern meinen ölwsechsel gemacht hab musste ich (gott sei dank) feststellen, dass meine zimmermann scheiben eingerissen bzw. durchgerissen sind… hatte so ca. seit 3 wochen ein leicht pulsierendes bremspedal. hab das allerdings auf eine verzogene scheibe geschoben.
dieses problem ist ja wohl schon öfter auch in anderen foren aufgetaucht in denen es auch stellungnamen der fa. zimmermann gibt.
dort wird dann geschrieben dass die scheiben nicht für zu harte fahrweise etc. ausgelegt sind, was allerdings den werbetexten der firma total wiederspricht…
für was mach ich mir denn sogenannte sportbremsscheiben drauf??? doch nicht weil ich nur einmal die woche zum einkaufen fahre oder? naja habs ja zum glück noch gesehen.
die scheiben habe ich jetzt seit 1,5 jahren drinnen ca. 45tkm mit originalbelägen gefahren.
die scheiben haben jetzt noch eine dicke von 21,6mm
das verschleißmaß ist 19mm und neu haben sie 22mm.
also fehlen erst 0,4mm vom scheibendurchmesser und trotzdem ist sie gerissen!
was meint ihr: eigentlich müsste mir die fa. zimmermann doch nen neuen satz geben oder?
schließlich ließt man das ganze ja öfter dass sie abreißen oder einreißen!
Ich würde mir von der Fa. zimmermann neue ORIGINALSCHEIBEN bezahlen lassen. Nochmal würde ich von dieser Firma keine Sicherheitsrelevanten teile montieren!!!
das ist ja mal ne Krasse Sache. Wie kann die Firma solche Sachen auf den Markt veröffentlichen? Ich mein an den Scheiben hängt dein Leben und auf die muss man sich zu 1000% verlassen können. Krasse Sache sowas
ja eben und wenn ich dran denk dass ichs ja auch nur zufällig gesehen habe ist das noch viel schlimmer… letzte woche bin ich noch mit über 200 auf der autobahn rumgedüst und da war das dann ja auch schon!
ja will auch jetzt andere nehmen! was hältst du denn von den brembo max scheiben?? mit welchen belägen sollte ich die am besten verbauen dass ich eine gute bremswirkung erziele?
hat schon jemand diese scheiben verbaut und kann dazu was berichten?
Die "jetzigen" sollen das Problem nicht mehr haben, da sie angeblich besonders behandelt werden. Habe selbst aber keine Erfahrung. Soweit ich weiß, sind die alten auch "nur" Orginal-Schreiben, in die gebohrt wurde. Nicht mehr und nicht weniger.
welche beläge bist gefahren? soweit ich weiss sind die zimmermann-scheiben nur für die orginal beläge zugelassen. da es ja keine sport-scheiben sind.
aus diesem grund hab ich mich auch für die tarox g88 entschieden.
ich bin die original beläge gefahren!
allerdings habe ich gestern einen werbetext von zimmermann gefunden in den sinngemäß stand dass die bremswirkung mit originalbelägen besser wird und durch sportbremsbeläge noch verstärkt wird…
Ich frage mich nur, wie oder wo du fährst, dass du die originalen verformt bekommst. Hab ich och nie gehabt!
Jedenfalls solltest du dich vielleicht mal nach Testurteilen o.ä. umschauen, bevor du andere kaufst, damit du nicht wieder eine böse Überraschung hast.
In div. Foren kann man nachlesen und es ist bekannt dass diese Scheiben schnell reissen sollen.
Das passiert aber in der Regel nur, wenn man diese Scheiben mit Sportbelägen wie z.B. Ferodo oder ähnliche verbaut. Da diese Beläge die Wärme nicht so gut aufnehmen und wenn die Scheibe zu heiss wird, an den Bohrungen (wo diese natürlich schneller abkühlt) zu reissen neigt.
Ich hatte damals mit Serienbelägen (Zubehör TEXTAR) nie Probleme an meinen alten Autos.
Zum A3 kann ich nichts sagen, da ich ne Bremboanlage verbaut hab.