[8L] Zieht nach links, Lenkrad leicht schräg

Servus,

also wenn ich das Lenkrad loslasse dreht es sich leicht von selbst nach links und entsprechend färt mein A3 auch leicht nach links.

Wo kann das Problem liegen?

Spurteinstellung? Ich hab gedacht bei flascher Spur ist das Lenkrad gerade und er zieht nasch rechts oderl inks. Naja, wer weiss mehr?

Danke

Gruß
Tobias

Ich denke, da ist eine Spurstange verbogen. Liegt auf jeden Fall an der Spureinstellung.

hm bei verbogen muss man sie ja dann wohl tauschen. Oder hilft Spureinstellen?

Das ist wohl bei fast allen so. Der Wagen zieht immer leicht nach links oder rechts, liegt wahrscheinlich auch an den Straßen. Ich kenne das eigentlich wie gesagt von allen Autos.

Hatt auch mal ähnliche Symptome. Bei mir war der Reifenfülldruck nicht gleich.

Ist überprüft und i.O.

Ich würde einfach mal zum Spurvermessen fahren. Kosten ca. 30 Euro. Sollte sich eigentlich einstellen lassen.

Muss den Thread leider ausgraben, bei mir wurde eine Achsvermessung gemacht und trotzdem hab ich eine links Stellung :frowning: leider schleift auch links das Rad im Radkasten woran kann das liegen? (Bei voll Einschlag innen…) Rechts kein bisschen!

Möglicherweise entspricht die Ist-Stellung des Lenkgetriebes bei Geradeausfahrt nicht der Lenkgetriebe-Mittenstellung.

Dreh mal das Lenkrad von der jetzigen Ist-Stellung bei Geradeausfahrt einmal nach links und einmal nach rechts, und ermittle dabei die Zahl der Umdrehungen. Möglichst genau, mit 1/4 und 1/8 Umdrehungen.

S

Okay, danke… werde das mal beobachten… melde mich dann nochmal.

@AGU_Rico: Na, was gibt´s neues?

Nichts, bin nicht dazu gekommen irgendwas zu wechseln, leider. Die Linkstellung vom Lenkrad ist nach wie vor. Das Schleifen an der Karosse ist vorbei soweit ich das mit bekommen habe, warum auch immer… vlt. eingeschliffen?

Schade, würd mich über ein Update freuen wenns dann soweit ist.

Gleiche Probleme?

Jepp, seit gefühlten Ewigkeiten. Eine Achsmanschette wurde in der Werkstatt mal gewechselt und dabei wurden 3 Schrauben am Aggregateträger vorne rechts gelöst und nicht wieder exakt so verbaut. Seitdem TROTZ 2 zwischenzeitlichen Achsvermessungen (und -einstellungen) um exakt -5,99° ein schiefes Lenkrad.

Im vorgenannten Fall würde ich den Aggregateträger vorne komplett lösen und neu einrichten, und die Schrauben korrekt anziehen. (Kann sein das die Schrauben, falls Dehnschrauben, nach Audi Vorgabe zu erneuern sind.)

Erst wenn der Aggregateträger vorne korrekt eingerichtet ist und spannungsfrei sitzt macht eine Achsvermessung Sinn.

Und bei der Achsvermessung stellt man natürlich die Einzelspur der Vorderräder nach der Mittellage der Lenkung ein.

SB

Ich nur Bahnhof… Werkstatt mit Ahnung verlangt wieder einen Haufen Geld. Klingt zumindest nicht nach was für einen Macht-der-Laie-mal-selber-Schrauber oder?

Den Aggregateträger kannst selber einrichten. Fahrzeug komplett (an 4 Punkten) aufbocken (Hebebühne o. ä.), Schrauben vom Aggregateträger komplett lösen (nicht ganz rausschrauben, ausser sie müssen erneuert werden, dann aber nacheinander)

Am Aggregateträger kräftig herumwackeln, dann nacheinander die Schrauben immer wieder ein Stück festziehen und herumwackeln. Falls vor dem letzten festziehen der Aggregateträger noch verschiebbar ist, in die Mittelstellung bringen und dann die Schrauben korrekt festziehen.

Zum Vermessen brauchst einen Vermessungsstand und Fachpersonal.

SB

Ich denke dass kann ich für ein "geringes Entgelt" auch den Achsvermessungs-Profis zumuten oder? Ich müsste mir da jetzt wieder Zeichnungen etc. raussuchen, Schrauben besorgen usw.

Ich hätte jetzt eh erst mal wie schon in diesem Thema beschrieben getestet wie viel Umdrehungen ich bis zum li-/re-Anschlag am Lenkrad habe.

Zweiter Versuch, da Lenkrad eh runter muss: Die Verzahnung ansehen und das Lenkrad ggf. etwas versetzt wieder aufsetzen, sodass ich die -5,99° ausgleiche.

  1. Variante wäre Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors, wobei ich noch nicht weiß ob das zielführend ist.

Im Endeffekt ist ja die Mechanik schuld und am besten wird das einfach vor bzw. BEI der Achsvermessung sauber korrigiert.

Wenn es denn Profis sind ja. Und Achsvermessung sollten immer Profis machen, und dabei sorgfältig und mit Hirn arbeiten. Und natürlich mit einem ordentlichen Achsmessstand.

Waas ? Hast das immer noch nicht gemacht ?

Damit wird vermutlich das möglicherweise vorhandene Problem (Einzelspur falsch) bzw. das möglicherweise vorhandene Grundproblem (nicht korrekte Achsgeometrie durch verspannten / schief eingebauten Aggregateträger) nur kaschiert und nicht behoben.

Wie kommst eigentlich auf die -5,99° ?

SB