Hallo, heute morgen wollte ich meinen A3 8L Bj 2000 abschliessen es schloss aber nur die Fahrertür (Fernbedienung hat eine leere Batterie, deshalb schliesse ich seit geraumer Zeit per Hand)
Bei der Fehlersuche zeigte sich dass die Pumpe lang Zeit brummt wenn man abschliesst, aber keine Tür schliesst sich. Habe die Pumpe ausgebaut und festgestellt dass die Pumpe von innen voller "Kohlestaub" war. Die Elektronik scheint einwandfrei zu funktionieren, aber die als ich die 3 "Kohleplatten" abschraubte zeigte sich dass in der mittleren Platte, eine Menge Bruchstücke liegen.
Diese haben wohl einst mal meine ZV-Pumpe angetrieben, aber nun sind da nur noch Überreste.
Da dies aber der einzige erkennbare defekt ist, frage ich nun ob es dafür eine andere Möglichkeit gibt als direkt das ganze Bauteil zu tauschen, da es ja recht teuer ist.
Des weiteren funktioniert seitdem kein Signalton mehr, also Reservetank, Licht an (wenn man die Tür öffnet).Weiss nicht inwiefern das voneinander abhängt.
Hoffe mal das ich hier ein paar beruhigende Antworten bekommen kann g
Auf gut deutsch: VDO Pumpen aus den Steuergeräten 1H0962257 (Audi 100 etc) bzw. aus den Steuergeräten 4A0862257 (Golf III etc) sind baugleich und dabei innen sogar stabiler ausgeführt! Haben also keine Sollbruchstelle… (ich habe übrigens eine Zentralverriegelungspumpe mit der Nummer 8D0 862 257)
Habe alte Pumpe ausgebaut und abgelötet (zwei Drähte). Vakuumanschluss der gebrauchten Pumpe ist etwas kürzer, deswegen abgesägt und mit einem Stück Pneumatikschlauch verlängert. Angelötet, eingebaut, fertig!