[8L] Zahnriemen und andere Tücken

Ich wollte mal einen kleinen Schwank zum Thema Zahnriemen loswerden. :slight_smile:

Da ich dieses Wochenende in Hamburg war hab ich dort mal die Gelegenheit genutzt und mit einem Freund, der dort eine Meisterwerkstatt betreibt, die Prozedur Zahnriemen, Keilrippenriemen und Wasserpumpe gewagt.
An sich ist der A3 da ja ein wenig schwierig, Motor abstützen, Lager abbauen etc. aber ich muss sagen es wahr drigends mal nötig.
Augenscheinlich war der Zahnriemen ja noch recht Ok, die echte Gefahr offenbahrte sich erst beim Ausbau der Wasserpumpe. Die "qualitativ Hochwertige" Audi 0815 Wasserpumpe mit perfekt stabilem Schaufelrad (zerbrach nach dem Ausbau unter leichtestem Druck in 1000 Teile…) hatte nämlich schon ein "leicht" ausgeschlagenes Lager, was dazu führte das sich das Schaufelrad munter am Motorbock schliff und das Zahnrad des Riemens so langsam aber sicher in die Flansch der Apperatur "fräste". 0,5mm mehr hätten in meinem Fall gereicht dann wäre wohl Ende im Gelände gewesen und das Zahnrad hätte sich Fest gefressen. Was das dann bedeutet hätte kann sich jeder wohl selbst vorstellen. Zahnriemen dreht über festes Zahnrad, wieoft er das wohl macht kann sich jeder selbst Denken.

Was will ich damit sagen, auch ein noch recht "guter" Zahnriemen zeigt nict unbedingt den tatsächlichen Verschleiss der Anbauteile.

Hat jemand von euch eine Ähnliche Entdeckung gemacht? Würd mich mal intressieren. :slight_smile: Für mich hat sich das Zahnriemen Kit auf jeden Fall gelohnt, ich glaub nach Haus Richtung Bayern wäre ich damit nicht mehr gekommen.

Übrigens bei meinem A3 handelt es sich um ein spätest 99er Modell mit seit heute 120.000 km.